59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Weltweit werden jährlich eine Vielzahl an wissenschaftlichen Arbeiten verfasst und veröffentlicht. Die Arbeiten unterscheiden sich nicht nur in den Themen, sondern auch in den wissenschaftlichen Ausrichtungen. Doch eines haben alle wissenschaftlichen Arbeiten gemeinsam, die verpflichtende Verwendung von Zitiervorschriften. Neben den Grundzitierarten gibt es eine Fülle an Zitiervorschriften, die von etablierten wissenschaftlichen Instituten erstellt bzw. empfohlen werden. Die gängigsten Zitierweisen werden in diesem Buch vorgestellt und mittels Beispielen dargestellt. Die Autorin Alexandra…mehr

Produktbeschreibung
Weltweit werden jährlich eine Vielzahl an wissenschaftlichen Arbeiten verfasst und veröffentlicht. Die Arbeiten unterscheiden sich nicht nur in den Themen, sondern auch in den wissenschaftlichen Ausrichtungen. Doch eines haben alle wissenschaftlichen Arbeiten gemeinsam, die verpflichtende Verwendung von Zitiervorschriften. Neben den Grundzitierarten gibt es eine Fülle an Zitiervorschriften, die von etablierten wissenschaftlichen Instituten erstellt bzw. empfohlen werden. Die gängigsten Zitierweisen werden in diesem Buch vorgestellt und mittels Beispielen dargestellt. Die Autorin Alexandra Potesil untersucht welche Vorgaben an deutschsprachigen Hochschulen mit wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen überwiegend verwendet werden. Des Weiteren wird die Anwenderfreundlichkeit von Zitiervorschriften sowohl aus der Sicht von Autoren als auch von Lesern von wissenschaftlichen Arbeiten erforscht. Abschließend wird analysiert, ob einheitliche Zitiervorschriften an Hochschulen zu einer Erleichterung bzw. Einschränkung der wissenschaftlichen Forschung führen und welche Vorgangsweise zu empfehlen ist.
Autorenporträt
Alexandra Potesil, Mag.(FH): Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der FH-Wien der Wirtschaftskammer Österreich in Wien.