60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Literatur finden sich nur wenige Studien über die afghanische Migration. Daher ist diese Arbeit ein wichtiger Beitrag zu dieser Literatur. Die Türkei und die EU-Länder waren in verschiedenen Zeiträumen mit Migrationswellen konfrontiert.Ziel dieser Studie ist es, die allgemeine Situation der afghanischen Migration und die Lebensbedingungen der Einwanderer aufzuzeigen und insbesondere nach dem Jahr 2000 die wirtschaftlichen, politischen und sicherheitspolitischen Auswirkungen der afghanischen Migranten auf die Türkei und die EU-Länder darzustellen. In dieser Studie werden die Migration,…mehr

Produktbeschreibung
In der Literatur finden sich nur wenige Studien über die afghanische Migration. Daher ist diese Arbeit ein wichtiger Beitrag zu dieser Literatur. Die Türkei und die EU-Länder waren in verschiedenen Zeiträumen mit Migrationswellen konfrontiert.Ziel dieser Studie ist es, die allgemeine Situation der afghanischen Migration und die Lebensbedingungen der Einwanderer aufzuzeigen und insbesondere nach dem Jahr 2000 die wirtschaftlichen, politischen und sicherheitspolitischen Auswirkungen der afghanischen Migranten auf die Türkei und die EU-Länder darzustellen. In dieser Studie werden die Migration, die Geschichte Afghanistans, die türkische Einwanderungspolitik und das sich im Laufe der Zeit ändernde Verständnis von Einwanderung, die allgemeine Situation afghanischer Einwanderer in der Türkei und den EU-Ländern, die Gestaltung der EU in Bezug auf die Einwanderungspolitik, die illegale Einwanderungspolitik der EU, die Einwanderung und der politische Dialog zwischen der Türkei und der EU behandelt. Die Flüchtlingspolitik der Türkei wird als streng angesehen und von der internationalen Gemeinschaft häufig kritisiert.
Autorenporträt
Hamed AHMAD erwarb einen Bachelor- und einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen an der Yalova-Universität, spricht Englisch, Persisch, Urdu, Hindi und Türkisch.Zelha ALTINKAYA erwarb ihren Master- und Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften an der Marmara-Universität in der Türkei und arbeitete als Analystin für die von der Weltbank und der Europäischen Investitionsbank finanzierten Investitionen.