79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In einer Welt der geopolitischen Komplexität ist der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ein Leuchtturm der Hoffnung für den globalen Frieden. Von den historischen Grundlagen bis hin zu den heutigen Praktiken wird die Aufgabe des Rates, die Stabilität in dieser Schlüsselregion aufrechtzuerhalten, beleuchtet. Dieses Buch befasst sich mit dem komplizierten Zusammenspiel zwischen den Befugnissen und Praktiken des Sicherheitsrats und seiner entschlossenen Mission, den Frieden in Asien zu erhalten. Es zeichnet die Entwicklung der kollektiven Sicherheitsbemühungen nach, untersucht die Dynamik der…mehr

Produktbeschreibung
In einer Welt der geopolitischen Komplexität ist der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ein Leuchtturm der Hoffnung für den globalen Frieden. Von den historischen Grundlagen bis hin zu den heutigen Praktiken wird die Aufgabe des Rates, die Stabilität in dieser Schlüsselregion aufrechtzuerhalten, beleuchtet. Dieses Buch befasst sich mit dem komplizierten Zusammenspiel zwischen den Befugnissen und Praktiken des Sicherheitsrats und seiner entschlossenen Mission, den Frieden in Asien zu erhalten. Es zeichnet die Entwicklung der kollektiven Sicherheitsbemühungen nach, untersucht die Dynamik der Mitgliedschaft und analysiert die Mechanismen der Friedenssicherung. Mit einem besonderen Augenmerk auf Afghanistan beleuchtet dieses Buch die entscheidende Rolle des Rates bei der Friedenssicherung. Anhand von Fallstudien und Analysen wird das komplexe Zusammenspiel zwischen staatlicher Souveränität und dem Gebot, die Menschenrechte zu schützen, beleuchtet.
Autorenporträt
Mohammad Rasikh Wasiq ist ein versierter afghanischer Fachmann mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Verwaltungsmanagement, Anwaltschaft und Bildung. Mohammad Rasikh Wasiq hat einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften (Internationales Recht) vom ILS Law College der Universität Pune und einen Bachelor-Abschluss in Rechts- und Politikwissenschaften von der Universität Kabul.