39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel unserer Studie ist es, die Inzidenz von kutanen unerwünschten Arzneimittelreaktionen in den stationären und ambulanten Abteilungen der dermatologischen Abteilung in den Krankenhäusern der Tertiärversorgung zu bewerten. Aus der Studie wurde geschlossen, dass fixe Arzneimitteleruptionen die am häufigsten beobachteten kutanen unerwünschten Arzneimittelreaktionen sind, gefolgt von makulopapulösem Hautausschlag. Wir stellten fest, dass die häufigsten verantwortlichen Medikamente NSAIDs sind, gefolgt von Antiepileptika. Je nach Art der UAW variierten die dermatologischen UAW in ihrem…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel unserer Studie ist es, die Inzidenz von kutanen unerwünschten Arzneimittelreaktionen in den stationären und ambulanten Abteilungen der dermatologischen Abteilung in den Krankenhäusern der Tertiärversorgung zu bewerten. Aus der Studie wurde geschlossen, dass fixe Arzneimitteleruptionen die am häufigsten beobachteten kutanen unerwünschten Arzneimittelreaktionen sind, gefolgt von makulopapulösem Hautausschlag. Wir stellten fest, dass die häufigsten verantwortlichen Medikamente NSAIDs sind, gefolgt von Antiepileptika. Je nach Art der UAW variierten die dermatologischen UAW in ihrem Auftreten, ihrer Dauer, ihrer Kausalität und ihrem Schweregrad. Um die Häufigkeit von UAWs zu minimieren, sollte das Gesundheitssystem die Spontanmeldung von dermatologischen Nebenwirkungen an Pharmakovigilanzzentren fördern.
Autorenporträt
El Dr. Amatul Ali Sameera recibió el título de Doctor en Farmacia (Pharm D) de la Universidad de Osmania, India, en 2017. Creo firmemente que la experiencia, el conocimiento y la relación son la clave correcta para el éxito y la satisfacción. Creo que la educación es el arma más poderosa que se puede utilizar para cambiar el mundo.