
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wo die Liebe wartet ...Plötzlich steht die junge Berlinerin Johanna ohne Job und ohne Geld da. In ihrer Not nimmt sie eine Stelle in einer Weinhandlung an und wird in die Bourgogne geschickt. Erst hadert sie mit den Gebräuchen der Winzer, aber zwischen beerigen Aromen und komplizierten Abgängen verliebt sie sich in den Weinbauern Luc. Ihre Welten scheinen zu verschieden, doch dann gerät das Weingut seiner Familie in Bedrängnis, und Johanna wirft all ihre Pläne über den Haufen, um für ihr Glück zu kämpfen.Ein Roman, so samtig wie ein Burgunder, so spritzig wie ein Chablis
Heike Franke, geboren 1966, arbeitete nach dem Studium der Politischen Wissenschaften zunächst in England und kehrte später wieder in ihre Heimatstadt Berlin zurück, wo sie heute lebt. Die Inspirationen für ihre Geschichten sammelt sie auf ihren Reisen.Mehr zur Autorin unter www.heike-franke.com
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 3165
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33165
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 3. Dezember 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 115mm x 23mm
- Gewicht: 258g
- ISBN-13: 9783746631653
- ISBN-10: 3746631653
- Artikelnr.: 42702182
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Cover hatte mich gleich angesprochen und der Klappentext hat mich endgültig überzeugt. Eine Liebesgeschichte im Spannungsfeld zwischen Bourgogne und Berlin wollte ich mir nicht entgehen lassen.
Als die junge Berlinerin Johanna plötzlich ihren Job als PR- Managerin eines …
Mehr
Das Cover hatte mich gleich angesprochen und der Klappentext hat mich endgültig überzeugt. Eine Liebesgeschichte im Spannungsfeld zwischen Bourgogne und Berlin wollte ich mir nicht entgehen lassen.
Als die junge Berlinerin Johanna plötzlich ihren Job als PR- Managerin eines Politikers verliert, ahnt sie nicht wohin sie die Bewerbung bei einer renommierten Weinhandlung bringen wird. Ihre erste Geschäftsreise führt sie in die Bourgogne, auf das ihr unbekannte Terrain des Weinanbaus und das Minenfeld der Intrigen in einer Gegend in der Tradition und Macht alles bedeuten.
Das Buch erzählt vorwiegend die Liebesgeschichte zwischen Johanna und dem Winzer Luc, hätte aber mit etwas mehr Umfang durchaus das Zeug zu einer wunderbaren Familiensaga. Viele liebenswerte Charaktere werden vorgestellt. Der Gegensatz zwischen dem internationalen, quirligen Berlin und der ländlichen Bourgogne mit ihrem Winzeradel ist perfekt beschrieben. Leider fehlt aufgrund der Kürze der Darstellung oft ein wenig Tiefe. Hervorzuheben ist das Sachwissen der Autorin in Bezug auf das Thema Wein. Es ist keine Nebensache, sondern auch der Genießer wird sich in diesen Seiten wiederfinden. Und so ist der Roman ein kleines Stück Urlaub für die Seele.
Jeder, der Wein und eine gute Erzählung zu schätzen weiß, wird diese zauberhafte Liebesgeschichte in sein Herz schließen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Johanna hat Mist gebaut, so richtig, was sie auch die Arbeitsstelle kostet.
Die gelernte Werbefrau, die ihren letzten Job als Pressesprecherin beim Bürgermeister hatte, bekommt beruflich nichts mehr auf die Reihe. Nach dem Desaster erhält sie keine Chance zu zeigen, was sie wirklich drauf …
Mehr
Johanna hat Mist gebaut, so richtig, was sie auch die Arbeitsstelle kostet.
Die gelernte Werbefrau, die ihren letzten Job als Pressesprecherin beim Bürgermeister hatte, bekommt beruflich nichts mehr auf die Reihe. Nach dem Desaster erhält sie keine Chance zu zeigen, was sie wirklich drauf hat.
Da liest sie eines Tages im Fenster einer Weinhandlung, dass dort jemand zur Hilfe gesucht wird. Kurzerhand tritt sie in das Geschäft ein und fragt nach dem Job. Besser Wein verkaufen als arbeitslos, denkt sie sich.
Da sie ausgezeichnete Französischkenntnisse vorweisen kann und die Weinhandlung Lieferanten aus Frankreich akquirieren möchte, bekommt sie den Job.
So kommt es auch, dass sie gemeinsam mit ihrer Chefin nach Frankreich in die Bourgogne reist, um dort als Dolmetscherin zu fungieren. Sie lernt den Weinhändler Luc kennen. Aber Luc ist verlobt, auch wenn er sich ernsthaft fragt, ob seine Verlobte die Richtige für ihn ist. Sie ist die Tochter einer anderen Weindynastie und eine Verbindung der beiden wäre sehr gut fürs Geschäft.
Johannas offene Wesen, ihre Bereitwilligkeit, sich Wissen über Weine und deren Herstellung anzueignen sowie ihre Ehrlichkeit imponieren Luc und lassen die beiden mehr Zeit miteinander verbringen und sich näher kommen. Aber es ist eine Beziehung, die keine Zukunft hat, er lebt in Frankreich, sie in Berlin.
Zudem würde Lucs Großmutter niemals zulassen, dass eine Deutsche in die Familie kommen würde...
Das Buch ist das Erstlingswerk der Autorin Heike Franke.
Um dieses Buch schreiben zu können, muss sie sich unglaublich viele Kenntnisse in der Weinherstellung und allgemein über Weine angeeignet haben, was mir sehr imponiert hat. Als Leser habe ich gespürt, wie genau und gewissenhaft sie diese Themen recherchiert hat.
Die Protagonistin Johanna ist eine sympathische junge Frau, die man einfach mögen muss. Zu Beginn des Buches noch ein wenig unbedarft, wächst sie über sich selbst hinaus.
Sie hört und sieht genau hin und bemerkt auch den Plagiatsbetrug der "Chinesischen Weinmafia" mit französischen Weinen und bringt damit unter den französischen Weinbauern eine Lawine ins Rollen.
Sie lässt sich schulen, um alles über Weine zu wissen und lernt bei der Gelegenheit auch Luc ein wenig besser kennen. Sie kommt auch mit seiner Schwester Coco sehr gut aus, stößt aber innerhalb seiner Familie auch auf Ablehnung.
Johanna gewinnt an Selbstvertrauen, dass sie auch dringend benötigt, wenn es um ihre eigenen Eltern geht, denen sie nie etwas entgegensetzen kann.
Das Buch liest sich einfach so weg, man mag es gar nicht unterbrechen oder weglegen, so nimmt es einen mit auf die Reise. Eine Reise nicht nur nach Frankreich in die Bourgogne, sondern auch auf eine Reise durch das Thema Wein, Anbau, deren Risiken, Vermarktung und Verkostung.
Dieses Buch zu lesen und dabei kein Glas Wein neben sich stehen zu haben, ist fast schon ein Frevel. Es macht einfach Appetit, schon um auszutesten, ob man selbst auch verschiedene Geschmäcker aus einem Wein herausschmecken kann. Ich kann es nicht, bin wohl nur der Trinker und Genießer.
Ein wunderbares Buch, das sehr gut recherchiert wurde und das den Leser sehr gut unterhält.
Ich empfehle es gern weiter und bin schon gespannt auf ein neues Werk der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Eine Liebe in der Bourgogne" ist ein äußerst gelungener Debütroman der Autorin Heike Franke. Sie entführt uns nach Frankreich in ein wunderbares Weinbaugebiet, dei Bourgogne.
Die Geschichte: Die junge Berlinerin Johanna verliert plötzlich ihren Job und steht …
Mehr
"Eine Liebe in der Bourgogne" ist ein äußerst gelungener Debütroman der Autorin Heike Franke. Sie entführt uns nach Frankreich in ein wunderbares Weinbaugebiet, dei Bourgogne.
Die Geschichte: Die junge Berlinerin Johanna verliert plötzlich ihren Job und steht ohne Arbeit und Geld da. Aus ihrer Not heraus nimmt sie in einer Weinhandlung einen Job an und fährt zusammen mit der Besitzerin in die Bourgogne. Sie soll hier Dolmetscherin spielen und sich mit den Gepflogenheiten des Weinhandels vertraut machen. Zuerst hadert sie mit den Gebräuchen der Winzer, aber zwischen beerigen Aromen und komplizierten Abgängen verliebt sie sich in den Weinbauern Luc. Doch ihre Welten scheinen zu verschieden, doch dann gerät das Weingut seiner Familie in Bedrängnis und Johanna wirft all ihre Pläne über den Haufen, um für ihr Glück zu kämpfen.
Das traumhafte Cover und der Klappentext haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Und ich wurde von Anfang an nicht enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin hat mich sofort begeistert und auch der Prolog weckt die Neugierde auf die Geschichte. Sie spielt abwechselnd in Berlin und in dem französischen Städtchen Beaune. In Berlin lebt Johanna, die nach ihrem Studium einen tollen Job ergattert hat, doch hier läuft einiges schief und plötzlich ist für Johanna nichts mehr wie es war. Die kleine Weinhandlung in der Johanna sich beworben hat, fand ich traumhaft. Man kann sich das Geschäft wunderbar vorstellen und würde am liebsten an einer Verkostung teilnehmen. Dann sind wir in Frankfreich auf dem Weingut der Familie Bejarts. Hier lerne ich viel über Wein und die Gepflogenheiten der Winzer. Auch lernt man diese Familie und ihre Traditionen kennen. Das sind zwei unterschiedliche Welten, die eigentlich nicht zusammenpassen. Aber wo die Liebe hinfällt!
Wenn da nur nicht die strenge Grand-mere wäre, die Luc und Johanna das Leben schwer macht.
Ein traumhaftes Buch, das leider viel zu schnell zu Ende war. Ich habe meine Reise in die Borgogne wirklich sehr genossen und hätte am liebsten noch mehr Zeit dort verbracht. Ein wunderbares Buch, das mir vergnügliche Lesestunden beschert hat. Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf den nächsten Roman der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dank dem wunderbaren Schreibstil von Heike Franke konnte ich in ein neues Abenteuer springen und dabei meine Umgebung wieder einmal völlig vergessen. Ich pendelte zwischen Berlin und der Stadt Beaune, die die Hauptschauplätze in der Geschichte darstellen. Neben der Liebesgeschichte …
Mehr
Dank dem wunderbaren Schreibstil von Heike Franke konnte ich in ein neues Abenteuer springen und dabei meine Umgebung wieder einmal völlig vergessen. Ich pendelte zwischen Berlin und der Stadt Beaune, die die Hauptschauplätze in der Geschichte darstellen. Neben der Liebesgeschichte zwischen Luc und Johanna spielen auch Weine eine zentrale Rolle – wie soll das auch anders sein, bei einem Winzer? Zuerst war ich skeptisch, ob mich das Thema überhaupt anspricht, da ich selbst kaum Wein trinke und mich dafür auch nicht wirklich interessiere. Aber die Autorin schaffte es Informationen z.B. über verschiedene Rebsorten, den Anbaubedingungen und den Prozess der Verkostung spannend in die Geschichte mit einzuflechten, sodass ich sogar selbst Lust hatte einen der leichten Weine zu probieren. Die Figuren Johanna, Lucie und auch Coco sind mir schnell ans Herz gewachsen. Luc fand ich manchmal etwas zu distanziert und ich hätte mir gewünscht, dass er etwas mutiger wäre, seine Entscheidungen zu treffen. Zudem hätte ich mir an manchen Stellen eine etwas weitere Ausführung der Handlung gewünscht. Dennoch erhält das Buch von mir eine klare Leseempfehlung!
4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für