64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es ist wichtig anzuerkennen, dass der philosophische Diskurs in Indien nicht auf eine bestimmte Schule oder Ideologie beschränkt ist, sondern im Geiste eines offenen Dialogs und Engagements gedeiht.Die zeitgenössische indische Philosophie ist eine lebendige und sich ständig weiterentwickelnde Landschaft, in der sich das komplexe Zusammenspiel von Tradition und Moderne im reichhaltigen Gewebe des indischen geistigen Erbes widerspiegelt. Sie beschränkt sich jedoch nicht nur auf die intellektuelle Diskussion, sondern hat einen pragmatischen Ansatz für das menschliche Leben. Sie schlägt Methoden…mehr

Produktbeschreibung
Es ist wichtig anzuerkennen, dass der philosophische Diskurs in Indien nicht auf eine bestimmte Schule oder Ideologie beschränkt ist, sondern im Geiste eines offenen Dialogs und Engagements gedeiht.Die zeitgenössische indische Philosophie ist eine lebendige und sich ständig weiterentwickelnde Landschaft, in der sich das komplexe Zusammenspiel von Tradition und Moderne im reichhaltigen Gewebe des indischen geistigen Erbes widerspiegelt. Sie beschränkt sich jedoch nicht nur auf die intellektuelle Diskussion, sondern hat einen pragmatischen Ansatz für das menschliche Leben. Sie schlägt Methoden vor, wie das menschliche Leben am besten geführt werden kann, und betont die Bedeutung der Bildung für die Förderung eines ganzheitlichen Verständnisses der Welt und der Verbundenheit der Kulturen untereinander. Von den alten philosophischen Schulen der Nyaya, des Vedanta und des Buddhismus bis hin zu den zeitgenössischen Debatten über Ethik, Metaphysik und Erkenntnistheorie versucht dieses Buch, die Entwicklung von Ideen und den dynamischen Austausch zwischen Tradition und Innovation zu beleuchten.
Autorenporträt
Dr. Ranjan Kumar Mishra, Dozent in der Abteilung für Logik und Philosophie, Sonepur College, Sonepur, Dist:-Subernapur, Odisha, Indien.