Patricia Clough
Broschiertes Buch
Eine ehrenwerte Frau
Roman "Eine junge Mutter wird Spionin wider Willen -- eine wahre Geschichte. "
Übersetzung: Reinhardt, Hanne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein bewegender Roman über das hochdramatische Leben einer jungen Mutter, der das Schicksal immer wieder übel mitspielt - bis sie schließlich ihre Kinder weggeben und für die Deutschen im Ersten Weltkrieg spionieren muss.Florence wurde jung verheiratet mit einem Pfarrer, der ein strenges Regiment zu Hause führt. Als sie Trost und Zuflucht bei einem anderen Mann sucht, wird sie verstoßen. Von den beiden Söhnen darf sie nur den jüngeren mitnehmen, der ältere muss beim Vater bleiben.Weder bei ihren Eltern findet sie Unterkunft noch bei kirchlichen Institutionen. Sie arbeitet als Krankensc...
Ein bewegender Roman über das hochdramatische Leben einer jungen Mutter, der das Schicksal immer wieder übel mitspielt - bis sie schließlich ihre Kinder weggeben und für die Deutschen im Ersten Weltkrieg spionieren muss.
Florence wurde jung verheiratet mit einem Pfarrer, der ein strenges Regiment zu Hause führt. Als sie Trost und Zuflucht bei einem anderen Mann sucht, wird sie verstoßen. Von den beiden Söhnen darf sie nur den jüngeren mitnehmen, der ältere muss beim Vater bleiben.
Weder bei ihren Eltern findet sie Unterkunft noch bei kirchlichen Institutionen. Sie arbeitet als Krankenschwester und Pflegerin in privaten Haushalten. Als sie sich in einen wohlhabenden Witwer verliebt, scheint sich ihr Leben endlich zum Besseren zu wandeln. Doch eines Tages stirbt der Mann überraschend. Flo und die Kinder bleiben unversorgt zurück.
Mittlerweile steht der Erste Weltkrieg bevor. In England rekrutieren die Deutschen Spione. Flo auf Jobsuche gerät in deren Fänge. Sie wird mit dem Leben bedroht und gezwungen, für die Deutschen zu spionieren. Es gibt nur einen Weg, das Leben ihrer Kinder zu schützen ...
Florence wurde jung verheiratet mit einem Pfarrer, der ein strenges Regiment zu Hause führt. Als sie Trost und Zuflucht bei einem anderen Mann sucht, wird sie verstoßen. Von den beiden Söhnen darf sie nur den jüngeren mitnehmen, der ältere muss beim Vater bleiben.
Weder bei ihren Eltern findet sie Unterkunft noch bei kirchlichen Institutionen. Sie arbeitet als Krankenschwester und Pflegerin in privaten Haushalten. Als sie sich in einen wohlhabenden Witwer verliebt, scheint sich ihr Leben endlich zum Besseren zu wandeln. Doch eines Tages stirbt der Mann überraschend. Flo und die Kinder bleiben unversorgt zurück.
Mittlerweile steht der Erste Weltkrieg bevor. In England rekrutieren die Deutschen Spione. Flo auf Jobsuche gerät in deren Fänge. Sie wird mit dem Leben bedroht und gezwungen, für die Deutschen zu spionieren. Es gibt nur einen Weg, das Leben ihrer Kinder zu schützen ...
Patricia Clough berichtete als Korrespondentin viele Jahre für u.a. die Times oder den Independent aus Deutschland. Bücher u. a. Helmut Kohl. Ein Portrait der Macht; Hannelore Kohl. Zwei Leben; In langer Reihe über das Haff – Die Flucht der Trakehner aus Ostpreußen.
Produktdetails
- insel taschenbuch 4970
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IT 4970
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 389
- Erscheinungstermin: 12. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783458682707
- ISBN-10: 3458682708
- Artikelnr.: 66003151
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Flo´s schwieriges Leben
"Eine ehrenwerte Frau" von Patricia Clough
Wir erfahren hier etwas über die Lebensgeschichte von der Großmutter der Autorin Patricia Clough. Florence hat ein sehr bewegtes Leben, in dem wenig rund läuft. Sie versucht vieles, aber leider …
Mehr
Flo´s schwieriges Leben
"Eine ehrenwerte Frau" von Patricia Clough
Wir erfahren hier etwas über die Lebensgeschichte von der Großmutter der Autorin Patricia Clough. Florence hat ein sehr bewegtes Leben, in dem wenig rund läuft. Sie versucht vieles, aber leider hat sie wenig Erfolg sich für sich und ihre Kinder ein schönes Leben auf zu bauen.
Patricia Clough hat ihre Großmutter nie persönlich kennengelernt, sie wurde in ihrer Familie tot geschwiegen. Sie hat versucht das leben ihrer Großmutter zu rekonstrukturieren, nachdem sie durch Zufall auf einige Informationen gestoßen ist. So hat sie einen Roman geschrieben der viele tatsächliche Ereignisse und Situationen wiedergibt, aber auch Lücken die sie nicht mehr in Erfahrung bringen konnte mit Fiktionen gefüllt. So ist ein prima Roman entstanden, man konnte gut nach voll ziehen das es für Sie und aber auch für ihre Kinder ein sehr schwieriges Leben war. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Frauen hatten es schwer
Das Cover gefällt mir recht gut.
Es ist ein bewegender Roman über das hochdramatische Leben einer jungen Mutter, der das Schicksal immer wieder übel mitspielt, bis sie schließlich ihre Kinder weggeben und für die Deutschen im ersten Weltkrieg …
Mehr
Frauen hatten es schwer
Das Cover gefällt mir recht gut.
Es ist ein bewegender Roman über das hochdramatische Leben einer jungen Mutter, der das Schicksal immer wieder übel mitspielt, bis sie schließlich ihre Kinder weggeben und für die Deutschen im ersten Weltkrieg spioniert.
Florence wurde jung verheiratet mit einem Pfarrer, der ein strenges Regiment zu Hause führt. Sie lässt sich auf einen anderen Mann ein und ihr Mann setzt sie daraufhin vor die Tür. Den jüngeren Sohn darf sie behalten, der ältere muß beim Vater bleiben. Sie findet kein Dach über dem Kopf. Sie fängt an, als Pflegerin und Krankenschwester in Privathaushalten tätig zu werden. Sie verliebt sich in ihren Arbeitgeberund sie bekommen 4 Kinder. Flo ist glücklich und versorgt, bis der Mann verstirbt. Sie ist mittellos und kriegt ihre Kinder nicht satt. Sie ist gezwungen, für die Deutschen zu spionieren.
Das Handeln von Flo konnte ich gut verstehen. Mich hat die Geschichte berührt. Ich fand das Buch lesenswert und empfehle es gern.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman erzählt die Geschichte der jungen Florence (genannt Flo) zwischen 1901 und 1920. In jungen Jahren wurde sie von ihrem strengen Vater mit einem ebenso strengen Prediger verheiratet, nachdem Flo schwanger geworden war. Sie bekommt einen zweiten Sohn. Durch die Strenge ihres Mannes …
Mehr
Dieser Roman erzählt die Geschichte der jungen Florence (genannt Flo) zwischen 1901 und 1920. In jungen Jahren wurde sie von ihrem strengen Vater mit einem ebenso strengen Prediger verheiratet, nachdem Flo schwanger geworden war. Sie bekommt einen zweiten Sohn. Durch die Strenge ihres Mannes und das armselige Leben flüchtet sie sich in die Arme eines jungen Mannes. Als ihr Mann das Ganze entdeckt, jagt er sie mit ihrem älteren Sohn (der nicht seiner ist) aus dem Haus. Zunächst findet sie Unterschlupf bei ihrer Schwester und deren Mann. Die Beiden schlagen Flo vor, dass sie als „Krankenschwester“ arbeiten sollte. Ihr Schwager fährt mit ihr nach London, damit sie sich Arbeitskleidung kaufen kann. Flo und ihr Schwager gehen nach dem Einkauf noch in einen Pub. Flo ist keinen Alkohol gewohnt, bändelt im angesäuselten Kopf mit ihrem Schwager an – und ihre Schwester erwischt die Beiden. Daraufhin jagt sie Flo aus dem Haus. Diese muss nun sehen, wie sich sich und ihren Sohn über die Runden bringt.
Nach mehreren Arbeitsstellen, Kindern und Heimen wird sie (kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs) von den Deutschen als Spionin angeworben. Erst lehnt sie ab, aber dann wird ihre finanzielle Situation wieder schwierig ...
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da man einen guten Einblick in die Zeit und moralischen Vorstellungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekommt. Man darf Flo nicht an dem Wissen der heutigen Zeit messen, sondern sollte sich auf die damalige Zeit einlassen. Es wird einem bewusst, wie viel Frauen seitdem erreicht haben – und auch dabei hat eine Frau wie Flo ihren Anteil gehabt!
Der Schreibstil (der Übersetzung) ist sehr flüssig und von daher sehr gut zu Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Roman ,, Eine ehrenwerte Frau " erzählt die Autorin Patricia Clough die Lebensgeschichte ihrer Großmutter, die sie selbst nie kennenlernen durfte. Die Geschichte beginnt 1901 in England und endet 1920 in Australien.
Nach einem Techtelmechtel wird die junge Florence , …
Mehr
In ihrem Roman ,, Eine ehrenwerte Frau " erzählt die Autorin Patricia Clough die Lebensgeschichte ihrer Großmutter, die sie selbst nie kennenlernen durfte. Die Geschichte beginnt 1901 in England und endet 1920 in Australien.
Nach einem Techtelmechtel wird die junge Florence , bereits schwanger, von ihrem Vater gezwungen, den Methodisten - Pfarrer Josiah zu heiraten. Die lebensfrohe Flo muß eine lieblose Ehe und ein armseliges Leben ertragen. Sie sind so arm , daß sie ihre zwei Söhne oftmals hungrig zu Bett schicken musste. Auf der Suche nach ein wenig Freude, beginnt sie eine Liebschaft , wird aber von ihrem Mann erwischt. Er verweist sie seines Hauses, den älteren Sohn Cyril , der nicht von ihm ist, muß sie mitnehmen, den erst 5 jährigen Godfrey behält ihr Mann. Zunächst kommt sie bei ihrer Schwester unter, doch nach einem weiteren Fehltritt darf sie auch dort nicht bleiben. Nun muß sie sich ganz alleine durchschlagen . Um nicht als Ehebrecherin missachtet zu werden, behauptet sie , sie sei Witwe. Sie beginnt als Krankenschwester für eine Familie zu arbeiten. Da ihr Sohn dort nicht mit im Hsus wohnen kann, gibt sie ihn in ein Waisenhaus. Sie glaubt, daß es ihm dort gut gehen wird. Anfangs läuft es relativ gut, bis sie sich abermals verliebt und den Haushalt verlassen muss, um keinen Skandal hervorzurufen. Sie lebt fortan in einem kleinen Hafenort , unterhält eine heimliche Beziehung, bekommt 3 weitere Kinder. .Ihren Lebensunterhalt kann sie als Pensionswirtin in ihrem Haus bestreiten. Man versucht sie als Spionin für die Deutschen zu gewinnen. . Als ihre finanzielle Situation immer prekären wird, ausgelöst durch den heransinahenden 1. Weltkrieg , muss sie wieder ihr gewohntes Leben verlassen und sich eine neue Anstellung suchen. Wieder können ihre Kinder nicht mit, die sie wieder in ein Waisenhaus geben muss. So schwer, wir es uns heute vorstellen können, hat sie es nicht aus Lieblosigkeit gemacht, sondern in dem Gefühl, daß es ihren Kindern dort gut gehen wird und es auch nur vorübergehend sein muß. Alle Menschen in England dachten, daß der Krieg nicht lange andauernd wird.. Als Spionin verdient sie sich ein zusätzliches Entgelt, mit dem sie in ihren Träumen ein gemeinsames besseres Leben mit ihren Kindern aufbauen möchte. Doch es kommt anders als sie es ahnen konnte. Gerade im letzten Teil wurde es so spannend, daß ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Für mich hat Patricia Clough die Geschichte von Flo schonungslos ehrlich erzählt. Flo ist eigentlich eine lebensfrohe junge Frau, die alles richtig machen möchte, aber durch Fehltritte in ihrem Leben stark beeinträchtigt wird. Flo macht Fehler und bereut diese, kann ihren Weg trotzdem nicht einfach so verlassen. Auch wenn sie ihre Kinder in Obhut gibt, liebt sie sie und möchte, daß es ihnen gut geht, sie nicht hungern müssen und ein Heim haben. Sie selbst ist auf der Suche nach Glück , Liebe und Anerkennung..
Mich hat diese Lebensgeschichte sehr berührt. Diese junge Frau war gezwungen ein Leben zu führen, wie sie es nicht wollte. Für kleine Momente des Glückes, musste sie ein schwieriges Leben führen, hat dabei die Liebe ihrer Kinder verloren.
Der Erzählstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Charaktere sind realistisch und der damaligen Zeit entsprechend dargestellt. Das Denken und Verhalten der Menschen war anders als heute, beim Lesen fühlte ich mich in die Vergangenheit versetzt. Ich konnte die Zweifel und Bemühungen Flos fühlen und nachvollziehen. Auch das karge Leben und die Handlungsorte , das Kriegsgeschehen wurden für mich anschaulich beschrieben.
Besonders das Nachwort der Autotin hat mich berührt. Dort beschreibt sie , wie sie auf die Geschichte ihrer Großmutter gestoßen ist .
Gerne empfehle ich diese Geschichte an Leser weiter, die Interesse an Familien-Schicksalen haben, die das Leben geschrieben hat
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gloucestershire im Jahr 1901. Wir lernen die junge Florence Ada Harris kennen. Die 31jährige Flo führt ein entbehrungsreiches, karges Leben an der Seite ihres Ehemannes, dem Pfarrer der primitiven Methodisten, gemeinsam mit ihren beiden Söhnen. Sie ist jung, möchte auch Freude am …
Mehr
Gloucestershire im Jahr 1901. Wir lernen die junge Florence Ada Harris kennen. Die 31jährige Flo führt ein entbehrungsreiches, karges Leben an der Seite ihres Ehemannes, dem Pfarrer der primitiven Methodisten, gemeinsam mit ihren beiden Söhnen. Sie ist jung, möchte auch Freude am Leben haben und lässt sich auf eine Affäre ein. Nur leider wird sie von ihrem Ehemann erwischt und aus dem Haus gejagt. Nur ihren ältesten Sohn Cyril darf sie mitnehmen und mit ihm flieht sie zu ihrer verheirateten Schwester Emily. Doch auch dort wird sie wieder ausgewiesen und muss nun allein für ihren Lebensunterhalt aufkommen……
Ich möchte nicht zu viel von der Geschichte verraten, denn ihr Leben ist sehr turbulent und ihre Entscheidungen konnte ich einfach, bezogen auf ihre Kinder und ihre Liebschaften oft nicht nachvollziehen und schon gar nicht gutheißen. Denn immer hatte ich den Eindruck, dass sie sich zu wenig um das Wohl ihrer Söhne und Töchter gekümmert hat. Was sie gemacht hat, war sie unterzubringen ohne sich dabei für deren neue Lebensbedingungen näher zu erkundigen. Wen wundert es, dass sie später nichts von ihr wissen wollen. In meinen Augen war sie sehr selbstbezogen. Sympathie konnte ich für Flo überhaupt nicht empfinden. So war ich auch nicht traurig, wenn sie wieder einen neuen Schicksalsschlag hinnehmen musste. Ich musste mich regelrecht zwingen das Buch nicht einfach beiseite zu legen, es fehlte einfach an Spannung und der Erzählstil wirkte auf mich stellenweise abgehackt. Auch wenn man an den letzten Kapiteln merkt, wieviel Herzblut die Autorin in die Geschichte, es handelt sich um die Geschichte einer Vorfahrin, hat einfließen lassen, so ist es ihr nicht gelungen mich damit zu fesseln. Deshalb kann ich auch nur 2,5 Lese-Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
