43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Phosphor ist eines der drei wichtigsten Elemente, die eine Pflanze benötigt, um ihren Lebenszyklus zu vollenden. Die geringe Bioverfügbarkeit von Phosphor im Boden aus den ausgebrachten Phosphatdüngern aufgrund von Fixierung/Ausfällung wird als der kritischste Faktor für die Begrenzung optimaler Ernteerträge angesehen. Daher ist die Beschaffung alternativer Quellen für Phosphatdünger zu geringen Kosten zu einer der wichtigsten Anforderungen in dieser Phase geworden. Rohphosphat ist eine der kostengünstigsten Phosphorquellen, doch wird es wegen seiner geringen Wasserlöslichkeit (0,1 %) nicht…mehr

Produktbeschreibung
Phosphor ist eines der drei wichtigsten Elemente, die eine Pflanze benötigt, um ihren Lebenszyklus zu vollenden. Die geringe Bioverfügbarkeit von Phosphor im Boden aus den ausgebrachten Phosphatdüngern aufgrund von Fixierung/Ausfällung wird als der kritischste Faktor für die Begrenzung optimaler Ernteerträge angesehen. Daher ist die Beschaffung alternativer Quellen für Phosphatdünger zu geringen Kosten zu einer der wichtigsten Anforderungen in dieser Phase geworden. Rohphosphat ist eine der kostengünstigsten Phosphorquellen, doch wird es wegen seiner geringen Wasserlöslichkeit (0,1 %) nicht direkt in den Boden eingebracht. Aus früheren Studien über Rohphosphat ging hervor, dass die Verfügbarkeit von Phosphor auf verschiedene Weise erhöht werden kann, unter anderem durch partielle Versauerung oder die Zugabe von biologischen Düngemitteln zu Rohphosphat, was zu einer Verbesserung und höheren Effizienz führt.Die Kombination mit Oxalsäure und Ammoniumthiosulfat und deren Vermischung mit Rohphosphat hat eine wirksame Wirkung auf die Steigerung der Ertragsparameter der Kulturen. Die Verwendung von Oxalsäure und Ammoniumthiosulfat zeichnet sich durch viele einzigartige Eigenschaften aus, wie z. B. die einfache Zugabe und die Steigerung der Ernteerträge.
Autorenporträt
Geboren in Neu El Wada - Ägypten (1957). Erlangte 1979 den B.Sc. und 1993 den M.sc. in Boden- und Wasserwissenschaften an der Universität Kairo, Fakultät für Landwirtschaft. Jetzt Professor in der Abteilung für Pflanzenernährung, Nationales Forschungszentrum, Ägypten.