35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Hochsee-Kreuzfahrt erlebt in den letzten Jahren einen enormen Boom. In den 60er Jahren entsteht die Idee, die Kreuzfahrt für ein Massenpublikum zu öffnen und so den "Massentourismus auf See" zu ermöglichen. Im Jahr 2016 läuft das größte Kreuzfahrtschiff der Welt mit Kapazität für bis zu 6400 Passagieren und 2100 Besatzungsmitgliedern in Frankreich vom Stapel. Aber warum ist diese Art zu reisen so beliebt? Was bewegt gerade so viele Deutsche zu einer Buchungsentscheidung? Denn gerade hier stößt die Kreuzfahrtbranche auf große Beliebtheit, was Deutschland zum drittgrößten Quellmarkt weltweit…mehr

Produktbeschreibung
Die Hochsee-Kreuzfahrt erlebt in den letzten Jahren einen enormen Boom. In den 60er Jahren entsteht die Idee, die Kreuzfahrt für ein Massenpublikum zu öffnen und so den "Massentourismus auf See" zu ermöglichen. Im Jahr 2016 läuft das größte Kreuzfahrtschiff der Welt mit Kapazität für bis zu 6400 Passagieren und 2100 Besatzungsmitgliedern in Frankreich vom Stapel. Aber warum ist diese Art zu reisen so beliebt? Was bewegt gerade so viele Deutsche zu einer Buchungsentscheidung? Denn gerade hier stößt die Kreuzfahrtbranche auf große Beliebtheit, was Deutschland zum drittgrößten Quellmarkt weltweit macht. Diese Analyse soll ein Verständnis für die Gründe und Motive der Reiseentscheidung für eine Kreuzfahrt vermitteln. Denn erst wer die Nachfrager versteht, kann sein Produkt und das Marketing auf die Kundenbedürfnisse ausrichten.
Autorenporträt
Anna Sixl, geboren 1994 in Ingolstadt, beschäftigt sich während ihres Bachelorstudiums "Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft" am Management Center Innsbruck eingehend mit der Thematik der Hochsee-Kreuzfahrt. Als Abschluss des 3-jährigen Studiums entsteht dieses analytische Werk. Heute lebt und arbeitet sie in Mexiko City.