48,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Keine andere Altersgruppe schätzt den Aufenthalt und das Wandern in abwechslungsreicher, schöner Landschaft mit weitem Blick so sehr, wie Menschen jenseits der 50. Gesundheit, Fitness, Kultur, Gemeinschaft und intakte Natur sind Faktoren, die für diese Generationen immer wichtiger werden. Die (Hessische) Rhön ist aufgrund ihrer Reliefbeschaffenheit und der abwechslungsreichen Kulturlandschaft eine der beliebtesten deutschen Wanderdestinationen. Die Einwohnerzahl Deutschlands ist bereits seit 2003 rückläufig. Diese Degression ist auf eine die Fertilitätsrate übersteigende Mortalitätsrate sowie…mehr

Produktbeschreibung
Keine andere Altersgruppe schätzt den Aufenthalt und das Wandern in abwechslungsreicher, schöner Landschaft mit weitem Blick so sehr, wie Menschen jenseits der 50. Gesundheit, Fitness, Kultur, Gemeinschaft und intakte Natur sind Faktoren, die für diese Generationen immer wichtiger werden. Die (Hessische) Rhön ist aufgrund ihrer Reliefbeschaffenheit und der abwechslungsreichen Kulturlandschaft eine der beliebtesten deutschen Wanderdestinationen. Die Einwohnerzahl Deutschlands ist bereits seit 2003 rückläufig. Diese Degression ist auf eine die Fertilitätsrate übersteigende Mortalitätsrate sowie auf ökonomisch bedingte Außenwanderungsprozesse zurückzuführen. Bei Annahme einer Fortsetzung der aktuellen demographischen Entwicklung wird sich die Einwohnerzahl der BRD im Jahre 2050 nur noch in einer Größenordnung zwischen 69 und 74 Millionen Einwohnern bewegen, davon werden die Hälfte der Menschen 50 Jahre und älter sein. Wie kann die Destination Rhön dem demographischen Wandel erfolgreich begegnen und das Potential der Generationen 50 plus für sich nutzen? Eine beispielhafte Betrachtung, die aus Sicht der Autorin für viele deutsche Mittelgebirgsdestinationen Anwendung finden kann.
Autorenporträt
In 1984 in Frankfurt an der Oder geboren, absolvierte die Autorin nach dem Abitur 2003 ihr Studium an der Hochschule Harz in Wernigerode. Seit 2007 lebt und arbeitet die Diplom-Kauffrau (FH) mit Mann und Kind in der Hessischen Rhön.