32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Allgemeinen geht es beim Sport darum, dass die eigene Leistungsfähigkeit gesteigert, das Selbstbewusstsein gestärkt, der Spaß an der Bewegung vermittelt und soziale Kontakte geknüpft werden. Sowohl für den Nichtbehinderten als auch den Rollstuhlfahrer bieten körperliche Aktivität und gezieltes Training die Möglichkeit, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu erhalten. Zusätzlich führt dies zu einem Leben mit vermehrter Selbständigkeit und einer Steigerung der Lebensqualität für den Querschnittgelähmten. In der Arbeit wird im Sinne des Inklusionsgedankens ein Konzept vorgestellt,…mehr

Produktbeschreibung
Im Allgemeinen geht es beim Sport darum, dass die eigene Leistungsfähigkeit gesteigert, das Selbstbewusstsein gestärkt, der Spaß an der Bewegung vermittelt und soziale Kontakte geknüpft werden. Sowohl für den Nichtbehinderten als auch den Rollstuhlfahrer bieten körperliche Aktivität und gezieltes Training die Möglichkeit, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu erhalten. Zusätzlich führt dies zu einem Leben mit vermehrter Selbständigkeit und einer Steigerung der Lebensqualität für den Querschnittgelähmten. In der Arbeit wird im Sinne des Inklusionsgedankens ein Konzept vorgestellt, das ein gemeinsames Konditionstraining für Nichtbehinderte und Rollstuhlfahrer ermöglicht. Das Ziel ist, dass Rollstuhlfahrer spielerisch in den Alltag und die Gesellschaft eingebunden werden.
Autorenporträt
Julia Holper hat im Zuge ihres Studiums für Sportwissenschaften die Ausbildung zum Trainingstherapeuten gemacht. Das Praktikum in der Rehabilitationsklinik Tobelbad hat sie zu dieser Arbeit inspiriert.