Nicht lieferbar

Laura Dave
Buch
Ein wunderbares Jahr
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein wunderbares Jahr
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- ISBN-13: 9783734180132
- Artikelnr.: 57677252
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Buch welches ich ohne jede Frage weiterempfehlen kann.
Es hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich wollte unbedingt wissen wie dieses schöne Buch zu Ende geht. Es ist flüssig und sehr schön beschrieben. Auch die Gegend ist sehr schön beschrieben und ich konnte mir …
Mehr
Ein Buch welches ich ohne jede Frage weiterempfehlen kann.
Es hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich wollte unbedingt wissen wie dieses schöne Buch zu Ende geht. Es ist flüssig und sehr schön beschrieben. Auch die Gegend ist sehr schön beschrieben und ich konnte mir alles bildlich sehr gut vorstellen.
Ein wirklich gelungenes Buch, welches man nicht aus der Hand legen möchte!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe "Ein wunderbares Jahr" von Laura Dave direkt in der Zeit der Veröffentlichung gelesen, wenn ich mich recht erinnere, 2016 um den Dreh müsste es gewesen sein.
Damals war ich ganz begeistert und das Buch gehörte zu meinen All-time Favoriten.
Als ich letztens …
Mehr
Ich habe "Ein wunderbares Jahr" von Laura Dave direkt in der Zeit der Veröffentlichung gelesen, wenn ich mich recht erinnere, 2016 um den Dreh müsste es gewesen sein.
Damals war ich ganz begeistert und das Buch gehörte zu meinen All-time Favoriten.
Als ich letztens mal wieder zufällig Rezensionen mir durchlas und einige davon auch kritisch waren, dachte ich mir: "Hm, so schlecht habe ich das Buch absolut nicht in Erinnerung." Also war es Zeit für mich in der Coronakrise mir nochmal das Buch in die Hand zu nehmen. Diesmal habe ich es auf Englisch gelesen.
Während ich mich noch sehr genau an die Rahmenhandlung erinnern konnte, merkte ich während den ersten Seiten schon, dass ich seit dem ersten Mal lesen als Mensch gewachsen war. Ich konnte die Kritiken nun nachvollziehen und wusste direkt, dass ich mir beim zweiten Lesen keinen Gefallen mache, da ich mir nun einen Favoriten in meinem Bücherregal zerstört habe.
Inhaltlich geht es um Georgia, die bei ihrer letzten Anprobe ihres Brautkleids plötzlich ihren Verlobten mit einem Mädchen und einer unbekannten Frau die Straße entlanglaufen sieht. Als sich herausstellt, dass er der Vater ist, sucht sie Zuflucht bei ihren Eltern und Brüdern, deren Leben sich aber natürlich aktuell ebenfalls als katastrophal erweist...
Nun, mein Problem mit dem Buch: Es ist seicht, aber das ist ja jeder Frauenroman/Liebesroman. Was mir hier definitiv aber fehlt ist: Romantik. Es gab kein einziges Date, bei dem ich mir dachte: Das würde ich auch mal gern erleben. Daher kam bei mir auch kaum Gefühl, keine Emotionen hoch. Schade.
Hinzu kommt, dass der Titel nicht passt. Die Handlung erfolgt innerhalb von zwei Wochen grob geschätzt. Kein Jahr. Keine Ahnung, wer da den deutschen Titel ausgesucht und den Inhalt nicht gelesen hat... Genauso ist mir auch nicht ersichtlich, warum das Cover mit Pfirsiche zeigt, wenn es denn um Weinberge geht... Das Wort Pfirsich habe ich kein einziges Mal gelesen.
Fazit: Man sollte niemals einen Favoriten ein zweites Mal lesen. Ich hasse mich aktuell dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das erste was mir auffällt ist das deutsche Buchcover und der deutsche Buchtitel. Beides ist eigentlich schön, allerdings finde ich passt beides nicht so ganz zum Klappentext und zum Inhalt. Ich würde sogar schon fast sagen, es ist irreführend.
Die Geschichte ist auf jeden …
Mehr
Das erste was mir auffällt ist das deutsche Buchcover und der deutsche Buchtitel. Beides ist eigentlich schön, allerdings finde ich passt beides nicht so ganz zum Klappentext und zum Inhalt. Ich würde sogar schon fast sagen, es ist irreführend.
Die Geschichte ist auf jeden Fall einfach nur schön.
Giorgia sieht bei der Anprobe ihres Hochzeitskleides etwas, was sie komplett aus der Bann wirft. Um auf andere Gedanken zu kommen flüchtet sie auf das Weingut ihrer Eltern.
Sie merkt da dann allerdings leider schnell, das nicht mehr alles so idyllisch ist, wie sie es in Erinnerung hat und wird dadurch Stück für Stück zu Entscheidungen gezwungen, die ihr Leben verändern werden.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr, sehr gut und ich konnte dadurch das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Folgendes Zitat ist mir besonders in Erinnerung geblieben:
"Leute bauen nun mal Mist, weißt du. Du solltest es ihnen nicht vorwerfen. Du solltest nicht von jedem verlangen, perfekt zu sein. Wenn sie es nicht sind, heißt das nicht, dass sie dich nicht lieben. Sie vermasseln es nur manchmal."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Giorgia Ford steht kurz davor, den Mann ihrer Träume zu heiraten. Als sie ihr Brautkleid anprobiert, entdeckt sie etwas, das ihre Welt
aus den Angeln hebt. Sie flieht auf das Weingut ihrer Eltern in Kalifornien, auch dort stehen Veränderungen an, die die heile Welt ihrer Kindheit in Frage …
Mehr
Giorgia Ford steht kurz davor, den Mann ihrer Träume zu heiraten. Als sie ihr Brautkleid anprobiert, entdeckt sie etwas, das ihre Welt
aus den Angeln hebt. Sie flieht auf das Weingut ihrer Eltern in Kalifornien, auch dort stehen Veränderungen an, die die heile Welt ihrer Kindheit in Frage stellen. Kann Giorgia das Weingut retten und wird es noch eine glückliche Hochzeit geben?
Dieser Roman führt ins sonnige Kalifornien, in die Weinanbaugebiete, die erst seit ungefähr 200 Jahren so existieren.
Mir hat der Roman die Augen geöffnet für die schwere Arbeit im Weinberg und das Risikio von Missernten und auch einige neue Informationen zum Weinanbau habe ich hier sozusagen nebenbei gewonnen.
Gleich zu Beginn möchte ich feststellen, dass ich weder den Titel inhaltlich passend auf das Buch beziehen kann, noch sehe ich einen Sinn in der Coverabbildung der Weinbergpfirsiche. Wären hier reife, saftige Trauben nicht stimmiger gewesen? Ich hätte auch dann zum Buch gegriffen. Aber das möchte ich nicht in die Bewertung einfliessen lassen.
Mich hat der Roman locker und leicht unterhalten, auch wenn die Familiengeschichte eher Probleme birgt und der Grundton daher eher melancholisch wirkt. In der Familie hat jeder so seine Schwierigkeiten, die heile Familie gibt es schon lange nicht mehr. Die Eltern wollen sich trennen und den ökologisch geführten Weinberg, ihre gemeinsame große Aufgabe, verkaufen, außerdem haben die drei erwachsenen Kinder alle Beziehungsprobleme.
Auch wenn die Charaktere vielfältig geschildert sind, so erscheinen sie doch eher oberflächlich und kamen mir nicht sehr nahe. Die Brüder zerstritten, der Bräutigam unentschlossen, die Eltern unfähig, miteinander zu reden. Besonders die Protagonistin Giorgia, die ja als Anwältin über eine gewisse Reife verfügen sollte, kam mir mit ihrem impulsiven Verhalten eher unreif und kindisch vor. Sie möchte ihre Ehe retten, aber wahre Liebe wird hier nicht deutlich gezeigt. Ich hatte mir eigentlich mehr emotionale Szenen erhofft.
Bei der Lektüre habe ich die Weinkunde genossen, die Familiengeschichte interessiert verfolgt und ich hatte einige unterhaltsame Stunden am Pool. Ich wähnte mich im sonnigen Kalifornien statt im eigenen Urlaubsdomizil in Italien. Wein verbindet diese unterschiedlichen Welten!
Wer Familiengeschichten mag und in die Weingegend Kaliforniens eintauchen möchte, dem kann ich dieses Buch als Urlaubslektüre empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Giorgia ist bereit für den schönsten Tag ihres Lebens, an dem sie ihren Verlobten Ben heiraten will. Als sie während der Anprobe ihres Hochzeitskleides aus dem Fenster guckt, sieht sie ihn mit einer wunderschönen Frau und einem Kind am Schaufenster vorbeilaufen. Als sie dann noch …
Mehr
Giorgia ist bereit für den schönsten Tag ihres Lebens, an dem sie ihren Verlobten Ben heiraten will. Als sie während der Anprobe ihres Hochzeitskleides aus dem Fenster guckt, sieht sie ihn mit einer wunderschönen Frau und einem Kind am Schaufenster vorbeilaufen. Als sie dann noch hören muss, dass das Kind zu Ben "Dad" sagt, dreht sie völlig durch.
Wie sie ist, steigt sie in ihr Auto und fährt zu dem einzigen Ort, von dem sie denkt, dass sie dort aufgefangen wird, dem Ort ihrer Kindheit. An dem Ort, an dem sie auch in 5 Tagen ihren Ben heiraten wollte.
Ihre Eltern betreiben ein Weingut und genau dorthin führt sie ihr Weg, eine Fahrt von über 9 h.
Aber dort angekommen, ist alles nicht mehr, wie es war. Ihre Eltern haben sich getrennt, aus dem Schlafzimmer ihrer Mutter kommt ein fremder Mann, ihre beiden Brüder haben sich zerstritten.
Der Gedanke, dass sie wie früher immer, gemeinsam über ihr Problem sprechen und beratschlagen, was zu tun ist, rückt in weiter Ferne.
Zudem soll auch noch das Weingut verkauft werden. Dagegen geht Giorgia nun mit aller Macht an ...
Als ich das Buch in Händen hielt, suggerierte es mir aufgrund der abgebildeten Pfirsiche einen beschwingten und lockeren Unterhaltungsroman. Das ist es eher nicht.
Man hat einen Roman in den Händen, der mit vielen Problemen behaftet ist und deren reichliche Baustellen nach Beseitigung rufen.
Es gibt viele Protagonisten, die gerade eine schwere Zeit durchmachen, deren Probleme aber leider ein wenig oberflächlich abgehandelt werden.
Als Kernpunkt ist jedoch Giorgias Erkennen, dass ihr Verlobter Ben ein Kind hat, das er ihr bislang verschwiegen hatte. Selbst wenn auch er es erst kürzlich erfahren hatte, hätte er in den vergangenen 5 Monaten doch reichlich Gelegenheit gefunden, es Giorgia schonend beizubringen. Ihr Misstrauen ist erwacht und es stellt sich ihr die Frage, welche Dinge hat er noch vor ihr verborgen? Kann sie ihm jemals wieder vertrauen?
Giorgia, die immer versucht hat, alles in der Familie zu richten, muss zusehen, wie sie dieses Mal nicht weiterkommt, die Probleme sind zu kompakt, als dass sie helfen kann.
Ihr eigenes Problem ist auch noch offen, denn das Hochzeitszelt steht schon und ihr Verlobter ist ihr nachgereist.
Für meinen Geschmack waren es ein paar Probleme zuviel, die bewältigt werden wollten. Für 350 Seiten definitiv zu viel.
Interessiert habe ich jedoch mitverfolgt, wie Giorgia ihres in den Griff bekommen will. Natürlich war ich gespannt, ob sie sich nun letztendlich mit Ben vor dem Traualtar wiederfinden wird oder wie sie sich entscheiden wird.
Es passiert viel auf diesen 350 Seiten, langweilig wird es einem nicht.
Was für meinen Geschmack so gar nicht geht, ist das Cover. Der Roman spielt auf einem Weingut, was machen da die Pfirsiche auf dem Cover? Hatte sich keines mit Weintrauben gefunden?
Ich habe lange überlegt, wieviel Sterne ich vergeben will. Meine Vergabe würde bei 3,5 Sterne liegen, da wir aber keine halben Sterne vergeben, gilt in diesem Fall - für den Angeklagten.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich