14,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Band 1 des vierbändigen Romans um die Fabrikanten Familie Wahlheimer. - Eine unkonventionelle Beichte -."Wir gelten alles in dieser Stadt - Sie sind gar nichts." Das ist die erste harte Lektion, die Carolina Graf an ihrem Studienbeginn von der überheblichen Fabrikanten Gattin einstecken muss. Missgelaunt über ihren Beinbruch lästert sie über Carolinas ehrenamtliche Tätigkeit als Verbreiterin von Bibeln, nennt sie ein naives Lämmchen. Unverhofft legt sie weinselig ihre Lebensbeichte vor dem verdutzten Mädchen ab. Als sie Carolinas heimliche Blicke auf das Foto ihres ungeliebten Sohnes…mehr

Produktbeschreibung
Band 1 des vierbändigen Romans um die Fabrikanten Familie Wahlheimer. - Eine unkonventionelle Beichte -."Wir gelten alles in dieser Stadt - Sie sind gar nichts." Das ist die erste harte Lektion, die Carolina Graf an ihrem Studienbeginn von der überheblichen Fabrikanten Gattin einstecken muss. Missgelaunt über ihren Beinbruch lästert sie über Carolinas ehrenamtliche Tätigkeit als Verbreiterin von Bibeln, nennt sie ein naives Lämmchen. Unverhofft legt sie weinselig ihre Lebensbeichte vor dem verdutzten Mädchen ab. Als sie Carolinas heimliche Blicke auf das Foto ihres ungeliebten Sohnes Wolfdieter bemerkt, schenkt sie es ihr, was Carolina zu den schönsten Hoffnungen verleitet. Mit einem betörten Geist und einem in Leidenschaft entbrannten Fleisch verlässt sie das Haus Wahlheimer.
Autorenporträt
Carmen Silvia Gratias, Jahrgang 1948, in Friesack geboren, aufgewachsen in Berlin und Wien als Tochter eines Schauspielers und einer klassischen Sängerin. Nach ihrem Abschluss als Psychologin gründete sie ihr Institut für Praktische Psychologie. Seit 1986 freiberufliche Schriftstellerin. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitungen, Literaturzeitschriften, Kalendern und Einzeltitel. Arbeitsschwerpunkte sind Romane, Kurzprosa und Lyrik. Sie ist Mutter zweier Töchter und eines Sohnes und lebt seit 1989 im Hunsrück als Schriftstellerin und Malerin.