Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das TikTok-Phänomen. Sie werden über dieses Buch sprechen wollen: "Ein wenig Leben" ist ein unvergleichlich mutiger Roman über Freundschaft als wahre Liebe."Ein wenig Leben" handelt von der lebenslangen Freundschaft zwischen vier Männern in New York, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe - ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. "Ein wenig L...
Das TikTok-Phänomen. Sie werden über dieses Buch sprechen wollen: "Ein wenig Leben" ist ein unvergleichlich mutiger Roman über Freundschaft als wahre Liebe."Ein wenig Leben" handelt von der lebenslangen Freundschaft zwischen vier Männern in New York, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe - ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. "Ein wenig Leben" ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe. Es begibt sich an die dunkelsten Orte, an die Literatur sich wagen kann, und bricht dabei immer wieder zum hellen Licht durch.
Hanya Yanagihara, 1974 geboren, ist eine US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin. Mit ihrem Roman Ein wenig Leben gewann sie den Kirkus Award und stand auf der Shortlist des Man Booker Prize, des National Book Award und des Baileys Prize. Ein wenig Leben ist eines der bestverkauften und meistdiskutierten literarischen Werke der vergangenen Jahre.
Produktdetails
- Verlag: Hanser Berlin
- Originaltitel: A Litlle Life
- Artikelnr. des Verlages: 516/28228
- Limitierte Schmuckausgabe
- Seitenzahl: 960
- Erscheinungstermin: 23. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 145mm x 43mm
- Gewicht: 976g
- ISBN-13: 9783446282285
- ISBN-10: 3446282289
- Artikelnr.: 70316569
Herstellerkennzeichnung
Hanser Berlin
Lehrter Straße 57 Haus 4
10557 Berlin
info@hanser.de
»Es könnte ablenken vom eigenen Kummer und einen daran erinnern, dass auch andere Menschen schwere Schicksale haben - und dass man nie denken soll: Warum ich?« Zeit Wissen 20211207
Wie schreibe ich einen Bestseller......
Das scheint die zentrale Frage der Autorin gewesen zu sein, als Sie das Buch schrieb. Man mischt vier junge Männer und gibt ihnen typisch amerikanische Merkmale ( schwarz, aus Einwandererfamilien, amerikanisch weiß......) und konstruiert um einen …
Mehr
Wie schreibe ich einen Bestseller......
Das scheint die zentrale Frage der Autorin gewesen zu sein, als Sie das Buch schrieb. Man mischt vier junge Männer und gibt ihnen typisch amerikanische Merkmale ( schwarz, aus Einwandererfamilien, amerikanisch weiß......) und konstruiert um einen herum ein Problem. Das muss aber so gewichtig sein, dass der Leser aufschreit. Also schöpft die Autorin tief in trüben Gewässer und offeriert alles, was nur schwer verträglich ist. Sie bedient sich dabei völlig konstruierten Handlungsabläufen, um möglichst schockierend den Leser in den Bann zu ziehen. So wird es in ihrem Buch möglich, dass ein Pater einfach mit einem Kind aus dem Kloster geht und es danach der Prostitution aussetzt. Um den Leser bei der Stange zu halten, bleibt der von Gewalt und Missbrauch geprägte junge Mann aber ein netter, höflicher Mensch, der aufgrund seiner Intillienz auch noch Karriere macht. Dieses Buch ist eine Missachtung all deren gegenüber, die dieses Schiksal erleiden mussten und die nie wieder zu den Erfolgreichen gehören werden. Die Autorin scheint sich nicht wirklich damit auseinandergesetzt zu haben mit dem Thema und den Folgen, sondern nutzt ein so ernstes Thema aus um möglichst viele Leser zum Kauf des Buches zu animieren. Die Gewaltszenen ausgenommen, hat das Buch kaum gute Dialoge oder einen Spannungsbogen, enorme Längen und trotz vor Ergänzungen in Klammern ( pro Doppelseite mind. Zwei). Nicht lesenswert!!!!!!
Weniger
am 11.03.2018
Hallo Isabell. Eine Wohltat Deinen Kommentar zu lesen. Du triffst den Nagel auf den Kopf. Für mich ist dieses Buch total überbewertet und ich bin froh, dass nicht jeder im großen Strom der Bewunderer mitschwimmt. Joachim
Broschiertes Buch
Tatsächlich bin ich bei der Bewertung dieses Buches etwas hin und her gerissen. Es ist nicht so, dass mich die Geschichte nicht mitfiebern lassen hat, aber manche Passagen sind sehr langwierig und man verzweifelt beinahe, dass es nicht endlich eine Wendung gibt, die einen wieder gerne lesen …
Mehr
Tatsächlich bin ich bei der Bewertung dieses Buches etwas hin und her gerissen. Es ist nicht so, dass mich die Geschichte nicht mitfiebern lassen hat, aber manche Passagen sind sehr langwierig und man verzweifelt beinahe, dass es nicht endlich eine Wendung gibt, die einen wieder gerne lesen lässt. Dann kommt endlich die langesehnte Wendung, aber sie ist alles andere als Zufriedenstellend. Obwohl die Protagonisten teilweise die schlimmste Vergangenheit haben, wird aus jedem doch ein super erfogreicher Mensch. So ist das Leben manchmal? Des Öfteren kaum vorstellbar und so kann man sich in der Geschichte oftmals nicht einfinden. Noch dazu strengt der leicht negative Touch, das Leben und die Menschen an sich zu sehen, auf diesen fast 1000 Seiten gegen Ende sehr an. Jetzt ist unbedingt wieder positive Kost gefragt.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Vier Collegestudenten in einer Wohngemeinschaft, werden im Laufe des Studiums zu Freunde. Später wohnen sie alle in New York und bestreiten ihren Lebensunterhalt nur mühselig, doch ihre Leidenschaft zu ihren jeweiligen Berufen verbindet sie. Der Rechtsanwalt Jude, ist die tatsächliche …
Mehr
Vier Collegestudenten in einer Wohngemeinschaft, werden im Laufe des Studiums zu Freunde. Später wohnen sie alle in New York und bestreiten ihren Lebensunterhalt nur mühselig, doch ihre Leidenschaft zu ihren jeweiligen Berufen verbindet sie. Der Rechtsanwalt Jude, ist die tatsächliche Hauptperson. Er ist immer wieder mal depressiv und schindet seinen Körper mit selbstzugeführten Wunden. Das Warum und Wieso wird in der Geschichte ausführlich behandelt, zu ausführlich meiner Ansicht nach, denn es gab Stellen bei denen ich mich fragen musste, ob das wirklich nötig war.
Freundschaft ist das zentrale Thema in "Ein wenig Leben", und unsere vier Protagonisten werden damit konfrontiert: wie weit darf Freundschaft gehen, wieviel tut gut und worauf kann man verzichten? Auf diese Fragen und noch einige mehr ist dieses melodramatische Buch ausgerichtet.
Keine leichte Lektüre, denn man braucht viel Zeit und Geduld, doch überwiegend berührend und einfühlsam.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich war zu anfangs begeistert von der Geschichte, den Haupt- wie Nebenfiguren und der Art wie die Autorin sie miteinander verwebt. Zur Mitte des Buches (Achtung Spoiler) habe ich jedoch abgebrochen. Die Hauptfigur „Jude“, die ich über 450 Seiten (von 950!) auf ihrem …
Mehr
Ich war zu anfangs begeistert von der Geschichte, den Haupt- wie Nebenfiguren und der Art wie die Autorin sie miteinander verwebt. Zur Mitte des Buches (Achtung Spoiler) habe ich jedoch abgebrochen. Die Hauptfigur „Jude“, die ich über 450 Seiten (von 950!) auf ihrem überwiegenden Leidensweg begleitet habe, verliert am Höhepunkt/Tiefpunkt für mich an völliger Glaubwürdigkeit. Die Krönung seiner Selbstzerstörung ist die mutwillig eingegangene, sadistische Beziehung von Jude und Caleb. Ein 40Jähriger Mann, mit den tollsten Freunden, einer Zieh-Familie, die ihn über alles liebt und einer Bilderbuch-Karriere weil er ja so überragend intelligent ist, ist schlicht weg absurd und narrativ nicht nachvollziehbar. Soll nur noch schockieren. Ich habe keinen Grund noch weiterzulesen. Dieses andauernde „Es tut mir Leid“ von Jude und seinen Freunden/Familie unerträglich und verhöhnt diejenigen auf dieser Welt, die ein ähnlich schlimmes (oder Schlimmeres!) Schicksal erlitten haben und nicht wie Jude später im Leben GLÜCK haben (denn Jude widerfährt seit seiner College- Zeit NUR NOCH GUTES durch die liebevollen Menschen um ihn)! Wie dankt er es? Durch anhaltendes Selbstmitleid, Selbsthass und Selbstzerstörung. Ebensowenig nachvollziehbar wie das Verhalten seiner Hochintelligenten Freunde (alles NICHT NUR erfolgreiche Professoren, Juristen, Ärzte und Künstler sondern auch mitfühlende Menschen, die ihm nahe stehen), die ebenso untätig seine Selbstzerstörung begleiten über JAHRZEHNTE. Ich muss fast lachen inzwischen so unglaubhaft ist das.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es ist episch, es ist tieftraurig, es ist voller Liebe, angefüllt mit Größenwahn, es ist ungerecht, es hat Größe, es ist ein moderner Klassiker, es ist vollkommen und unvollkommen.
Ich bin gesättigt und brauche nichts anderes von Yanagihara, denn diesem Buch ist …
Mehr
Es ist episch, es ist tieftraurig, es ist voller Liebe, angefüllt mit Größenwahn, es ist ungerecht, es hat Größe, es ist ein moderner Klassiker, es ist vollkommen und unvollkommen.
Ich bin gesättigt und brauche nichts anderes von Yanagihara, denn diesem Buch ist nichts hinzuzufügen.
Ich habe ein wenig gebraucht, um herein zu finden, etwas musste ich mich einlassen auf die Logik eines langen ausufernden Romans, der nicht die Sprache und einzelne Szenen in den Fokus nimmt, sondern die Gesamtheit der Geschichten, der den Figuren in all ihrer Komplexität den Raum schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für