Nicht lieferbar

Uticha Marmon
Gebundenes Buch
Ein Stadtradieschen zieht aufs Land / Die vier Sommersprossen Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Papa und ich ziehen um, von Köln aufs platte Land, ans Meer, um genau zu sein. Denn Papa hat die Tierpflegernase voll von Eisbären und nervösen Elefantendamen, und außerdem hat er sich verliebt. Deshalb sind wir auf Gut Storchennest auch nicht allein. Wenigstens muss ich mein neues Zimmer nicht mit Ole oder noch schlimmer Luk teilen. Nennt der mich doch Stadtradieschen! Na, dem Landei werd ich s zeigen! Für Bücherwürmer, die gern die Sonne auf ihrer Nase tanzen lassen.
Uticha Marmon, geboren 1979, studierte Dramaturgie, Literaturwissenschaft und Pädagogik in Mainz, Wien und München. Sie arbeitete als Theater-Dramaturgin und war im Anschluss einige Jahre als Lektorin und Regisseurin bei einem Hörbuchverlag tätig. Seit 2010 ist sie freiberufliche Autorin und Lektorin mit dem Schwerpunkt Kindermedien. Uticha Marmon lebt in Hamburg.
Ute Krause, geb. 1960, wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf. An der Berliner Kunsthochschule studierte sie Visuelle Kommunikation, in München Film und Fernsehspiel. Sie ist als Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin erfolgreich. Ihre Bilder- und Kinderbücher wurden in viele Sprachen übersetzt und für das Fernsehen verfilmt. Ute Krause wurde u.a. von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Ute Krause, geb. 1960, wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf. An der Berliner Kunsthochschule studierte sie Visuelle Kommunikation, in München Film und Fernsehspiel. Sie ist als Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin erfolgreich. Ihre Bilder- und Kinderbücher wurden in viele Sprachen übersetzt und für das Fernsehen verfilmt. Ute Krause wurde u.a. von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Ute Krause, geb. 1960, wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf. An der Berliner Kunsthochschule studierte sie Visuelle Kommunikation, in München Film und Fernsehspiel. Sie ist als Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin erfolgreich. Ihre Bilder- und Kinderbücher wurden in viele Sprachen übersetzt und für das Fernsehen verfilmt. Ute Krause wurde u.a. von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Ute Krause, geb. 1960, wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf. An der Berliner Kunsthochschule studierte sie Visuelle Kommunikation, in München Film und Fernsehspiel. Sie ist als Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin erfolgreich. Ihre Bilder- und Kinderbücher wurden in viele Sprachen übersetzt und für das Fernsehen verfilmt. Ute Krause wurde u.a. von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- Seitenzahl: 156
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. August 2013
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 149mm x 17mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783505132896
- ISBN-10: 3505132896
- Artikelnr.: 38001445
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Als Amalia Sommer, genannt Mali mit ihrem Vater an die Nordseeküste zieht, ist alles neu für sie. Sie lebt nun mit dessen Freundin und deren beiden Söhnen Luk und Ole zusammen und muss sich eingewöhnen, aber alles ist gleich einfacher als ihnen ein Hund zuläuft, der zudem …
Mehr
Als Amalia Sommer, genannt Mali mit ihrem Vater an die Nordseeküste zieht, ist alles neu für sie. Sie lebt nun mit dessen Freundin und deren beiden Söhnen Luk und Ole zusammen und muss sich eingewöhnen, aber alles ist gleich einfacher als ihnen ein Hund zuläuft, der zudem noch aussieht wie ein Erinnerungsstück an die alte Heimat.
Die Sätze sind einfach, nicht zu lange und gut für Leseanfänger zu lesen und zu verstehen. Die fünfzehn Kapitel sind von der Länge für die Zielgruppe angemessen und mit kleinen schwarz-weißen Illustrationen aufgewertet.
Das empfohlen Alter ist ab 8 Jahren, was durchaus angemessen ist, jedoch eher für ältere Kinder aufgrund der Gesamtlänge des Buches, sowie der Handlung, geeignet ist. Unserer Tochter mit zehn Jahren hat das Buch sehr gut gefallen.
Das Cover ist farbenprächtig, es regt zum Reinlesen in das Buch geradezu an. Die Handlung ist durchdacht, lustig mit viel Humor, dennoch spannend.
Die Protagonisten sind gelungen dargestellt und mit vielen komplett unterschiedlichen Charakteren, was das Ganze authentisch macht.
Es handelt sich hierbei um den Serieneinstieg in die Serie, die bereits drei Bücher umfasst und im August wird voraussichtlich der vierte Band veröffentlicht.
Fazit: Gelungener Serieneinstieg, der mich leicht an „Fünf Freunde“ erinnert, was allerdings auch eines meiner Lieblings-Buchreihen bzw. Fernsehserien ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Kinderbücher lese ich eher selten. Bei diesem sprach mich schon das farbenfrohe Cover an, dass es dann auch noch eine kindgerechte Alltagsgeschichte beinhaltete, machte mich neugierig. Vom Verlag ist dieses Buch für Leser ab 8 Jahre deklariert worden. Ich denke, in diesem Alter können …
Mehr
Kinderbücher lese ich eher selten. Bei diesem sprach mich schon das farbenfrohe Cover an, dass es dann auch noch eine kindgerechte Alltagsgeschichte beinhaltete, machte mich neugierig. Vom Verlag ist dieses Buch für Leser ab 8 Jahre deklariert worden. Ich denke, in diesem Alter können die jungen Leser mit dieser Geschichte schon recht gut umgehen. Allerdings sollte man überlegen, ob man sie Kindern in diesem Alter nicht lieber vorlesen sollte. Sind die LeserInnen dann in etwa im gleichen Alter wie die Protagonistin sollte auch das selbständige Lesen kein Problem darstellen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, die Schrift hat eine kindgerechte Größe, sodass die Kinder beim Lesen in ihrer Konzentration nicht überfordert werden. Jedes Kapitel beginnt mit einer ganz kurzen Vorschau, die nicht zuletzt die Neugier der Kinder auf das kommende Geschehen weckt.
Uticha Marmon hat in den vier Sommersprossen eine sehr lebensnahe und glaubwürdige Geschichte erzählt. Wie viele Kinder sind davon betroffen, sich in eine neue Familiensituation einfügen zu müssen. Diesen Prozess stellt die Autorin auch nicht rosarot verklärt dar, sie zeigt schon auf, dass zwischen den Kindern einer Patchworkfamilie nicht nur eitel Sonnenschein herrscht, sie malt aber die neue Situation auch schwarz.
Das Buch wurde von Ute Krause liebevoll illustriert, wobei die Illustrationen sich deutlich dem Textanteil unterordnen, es handelt sich keinesfalls um ein Bilderbuch.
Die Geschichte um Mali, die in diesem ersten Teil der Reihe um „Die vier Sommersprossen“ an die Küste zieht, wird mit den bereits erhältlichen Büchern „Wirbel um den Winzling vom Watt“ und „Ein Schaf namens Ursula“ und dem im August erscheinenden Band „Kleines Schlappohr, großes Herz“ fortgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich