Paul Maar
Gebundenes Buch
Ein Sams für Martin Taschenbier / Das Sams Bd.4
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Martin Taschenbier ist der Viertkleinste in der Klasse und der Zweitschwächste. In puncto Schüchternheit nimmt er sogar den ersten Platz ein. Dabei wäre er so gern wie die anderen. Aber Martin traut sich einfach nichts. Bis er nach den Weihnachtsferien mit der Klasse zum Skilaufen fährt und das Sams kennen lernt, ein vorlautes, respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt und auf geheimnisvolle Weise Wünsche erfüllen kann. Martins größten Wunsch, ein anderer zu sein, kann das Sams zwar nicht erfüllen, aber es hilft ihm, mutiger und selbstbewusster zu wer...
Martin Taschenbier ist der Viertkleinste in der Klasse und der Zweitschwächste. In puncto Schüchternheit nimmt er sogar den ersten Platz ein. Dabei wäre er so gern wie die anderen. Aber Martin traut sich einfach nichts. Bis er nach den Weihnachtsferien mit der Klasse zum Skilaufen fährt und das Sams kennen lernt, ein vorlautes, respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt und auf geheimnisvolle Weise Wünsche erfüllen kann. Martins größten Wunsch, ein anderer zu sein, kann das Sams zwar nicht erfüllen, aber es hilft ihm, mutiger und selbstbewusster zu werden. Als die Woche im Schullandheim um ist, hat Martin zum ersten Mal das Gefühl dazuzugehören, und er weiß, dass er jetzt seinen Platz in der Klasse gefunden hat.
Die lustigen Kinderbücher rund um das liebenswerte Sams sind Klassiker der deutschen Kinderliteratur zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 7 Jahren. Das freche, vorlaute, rüsselnasige Wesen lehrt nicht nur Herrn Taschenbier, sein Leben selbstbewusst und frei zu leben, ganz egal was andere denken. "Ein Sams für Martin Taschenbier" ist der vierte Band der Reihe, die bis heute fortgeschrieben wird.
Gelistet bei Antolin.
Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustration Nina Dulleck:
Band 1: Eine Woche voller Samstage Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück Band 3: Neue Punkte für das Sams Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier Band 5: Sams in Gefahr Band 6: Onkel Alwin und das Sams Band 7: Sams im Glück Band 8: Ein Sams zu viel Band 9: Das Sams feiert Weihnachten Band 10: Das Sams und der blaue Drache Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
Die lustigen Kinderbücher rund um das liebenswerte Sams sind Klassiker der deutschen Kinderliteratur zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 7 Jahren. Das freche, vorlaute, rüsselnasige Wesen lehrt nicht nur Herrn Taschenbier, sein Leben selbstbewusst und frei zu leben, ganz egal was andere denken. "Ein Sams für Martin Taschenbier" ist der vierte Band der Reihe, die bis heute fortgeschrieben wird.
Gelistet bei Antolin.
Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustration Nina Dulleck:
Band 1: Eine Woche voller Samstage Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück Band 3: Neue Punkte für das Sams Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier Band 5: Sams in Gefahr Band 6: Onkel Alwin und das Sams Band 7: Sams im Glück Band 8: Ein Sams zu viel Band 9: Das Sams feiert Weihnachten Band 10: Das Sams und der blaue Drache Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis.

© Jörg Schwalfenberg
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 1242109
- 33. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: von 7 bis 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 1996
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 131mm x 27mm
- Gewicht: 365g
- ISBN-13: 9783789142109
- ISBN-10: 3789142107
- Artikelnr.: 06337813
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Sams' Tag
Paul Maars Held kehrt zurück
Inzwischen ist Bruno Taschenbier Familienvater, Sproß Martin zehn Jahre alt und gerade mit seiner Klasse im Skischullandheim angekommen. Da er sich unwohl fühlt, greift er zur mitgebrachten Erkältungsarznei mit der Aufschrift "S.R.Tr.". Sams-Kenner wissen, was nun passiert, sie warten seit vier Jahren auf den Einsatz der "SamsRückholTropfen".
Das Sams gehört nicht nur in das Ensemble der ganz großen Stars kinderliterarischer Phantastik, es vereint ihre besten Eigenschaften: aufmüpfig und selbstbewußt wie Pippi Langstrumpf, verspielt und liebebedürftig wie Pinocchio, rothaarig und mit magischen Kräften ausgestattet wie Pumuckl. Das Sams hat Rüssel und Flossen, ist
Paul Maars Held kehrt zurück
Inzwischen ist Bruno Taschenbier Familienvater, Sproß Martin zehn Jahre alt und gerade mit seiner Klasse im Skischullandheim angekommen. Da er sich unwohl fühlt, greift er zur mitgebrachten Erkältungsarznei mit der Aufschrift "S.R.Tr.". Sams-Kenner wissen, was nun passiert, sie warten seit vier Jahren auf den Einsatz der "SamsRückholTropfen".
Das Sams gehört nicht nur in das Ensemble der ganz großen Stars kinderliterarischer Phantastik, es vereint ihre besten Eigenschaften: aufmüpfig und selbstbewußt wie Pippi Langstrumpf, verspielt und liebebedürftig wie Pinocchio, rothaarig und mit magischen Kräften ausgestattet wie Pumuckl. Das Sams hat Rüssel und Flossen, ist
Mehr anzeigen
quirlig wie ein Kobold und albern wie eine Kasperlfigur. Es bietet reichlich Projektionsfläche für die Wünsche seiner Leser. Sie können ihre Phantasie und Egozentrik mit dieser Figur austoben.
Das Sams setzt Kräfte frei, nicht nur zwischen den Buchdeckeln. Dies führt zu unvorhergesehenen, meist chaotischen Alltagsabenteuern, witzig und von hohem Unterhaltungswert. Drei Bände lang spielt das Stück in einem kleinbürgerlichen Haushalt: Frau Rotkohl ist die geizige, neugierige und engstirnige Wirtin, Bruno Taschenbier ihr ebenso schüchterner wie gutmütiger Untermieter und Herr Mon der skurrile, eigenbrötlerische Besucher. In diese schöne Gesellschaft platzt Taschenbiers Alter ego Sams.
Als Verkörperung vitaler und narzißtischer Kindlichkeit stellt es Taschenbiers bisher ängstliche und harmoniesüchtige Lebenseinstellung auf den Kopf. Daß die kindliche der erwachsenen Lebensform gleichberechtigt sein sollte, ihr sogar zu mehr Selbstbewußtsein und Kritik verhelfen kann, war die Botschaft des ersten Sams-Bandes von 1976, die, typisch für die damalige Zeit, gesellschaftliche Aspekte betonte. Maar formte von Anfang an die Sams-Figur allegorisch als "fremdes Kind" und stellt sie damit in die Tradition der klassischen phantastisch-komischen Erzählungen E. T. A. Hoffmanns. Dies zeigt, daß es ihm nicht in erster Linie um politische Aktivierung ging. Dieser Tendenz folgen auch die nächsten beiden Sams-Bände von 1980 und 1992; in ihnen führt der Autor seine Figuren sanft aus ihrer Typisierung heraus, so daß sie zu Persönlichkeiten werden.
Von Band zu Band wurde die Funktion der Sams-Figur klarer: Sie dient dazu, Martin zu stärken. Das Akzeptieren der eigenen Schüchternheit gehört dazu, denn O-Ton Sams: "Andre können dich nicht ändern, ändern mußt du dich allein. Du wirst nie die andern ändern, aber du kannst anders sein." Auch wenn das Sams zeitweise eine Welt schaffen kann, in der das Wünschen noch hilft, sind die blauen Wunschpunkte auf seiner Nase nur Mittel zum Zweck, und das in zweierlei Hinsicht: Sie bringen die Handlung und die Taschenbiers in Schwung.
Paul Maar ist ein Erzähler alten Schlages, der Rat weiß und einfallsreich zu unterhalten vermag. War der erste Band "Eine Woche voller Samstage" von holzschnittartiger Einfachheit, so gewinnen die klassisch-schlichten Episodengeschichten mit jedem Band an Plastizität und Dichte; sie weiten sich zur großen, eingerahmten Erzählung, deren Endlichkeit jedoch bittere Wahrheit bleibt. Denn Sams-Regel sechs sagt klar und deutlich: "Daß Samse immer wieder gehn, kann selbst ein Taschenbier verstehn." INA NEFZER
Paul Maar: "Ein Sams für Martin Taschenbier". Mit Illustrationen vom Autor. Oetinger, Hamburg 1996. 208 S., geb., 19,80 DM. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Das Sams setzt Kräfte frei, nicht nur zwischen den Buchdeckeln. Dies führt zu unvorhergesehenen, meist chaotischen Alltagsabenteuern, witzig und von hohem Unterhaltungswert. Drei Bände lang spielt das Stück in einem kleinbürgerlichen Haushalt: Frau Rotkohl ist die geizige, neugierige und engstirnige Wirtin, Bruno Taschenbier ihr ebenso schüchterner wie gutmütiger Untermieter und Herr Mon der skurrile, eigenbrötlerische Besucher. In diese schöne Gesellschaft platzt Taschenbiers Alter ego Sams.
Als Verkörperung vitaler und narzißtischer Kindlichkeit stellt es Taschenbiers bisher ängstliche und harmoniesüchtige Lebenseinstellung auf den Kopf. Daß die kindliche der erwachsenen Lebensform gleichberechtigt sein sollte, ihr sogar zu mehr Selbstbewußtsein und Kritik verhelfen kann, war die Botschaft des ersten Sams-Bandes von 1976, die, typisch für die damalige Zeit, gesellschaftliche Aspekte betonte. Maar formte von Anfang an die Sams-Figur allegorisch als "fremdes Kind" und stellt sie damit in die Tradition der klassischen phantastisch-komischen Erzählungen E. T. A. Hoffmanns. Dies zeigt, daß es ihm nicht in erster Linie um politische Aktivierung ging. Dieser Tendenz folgen auch die nächsten beiden Sams-Bände von 1980 und 1992; in ihnen führt der Autor seine Figuren sanft aus ihrer Typisierung heraus, so daß sie zu Persönlichkeiten werden.
Von Band zu Band wurde die Funktion der Sams-Figur klarer: Sie dient dazu, Martin zu stärken. Das Akzeptieren der eigenen Schüchternheit gehört dazu, denn O-Ton Sams: "Andre können dich nicht ändern, ändern mußt du dich allein. Du wirst nie die andern ändern, aber du kannst anders sein." Auch wenn das Sams zeitweise eine Welt schaffen kann, in der das Wünschen noch hilft, sind die blauen Wunschpunkte auf seiner Nase nur Mittel zum Zweck, und das in zweierlei Hinsicht: Sie bringen die Handlung und die Taschenbiers in Schwung.
Paul Maar ist ein Erzähler alten Schlages, der Rat weiß und einfallsreich zu unterhalten vermag. War der erste Band "Eine Woche voller Samstage" von holzschnittartiger Einfachheit, so gewinnen die klassisch-schlichten Episodengeschichten mit jedem Band an Plastizität und Dichte; sie weiten sich zur großen, eingerahmten Erzählung, deren Endlichkeit jedoch bittere Wahrheit bleibt. Denn Sams-Regel sechs sagt klar und deutlich: "Daß Samse immer wieder gehn, kann selbst ein Taschenbier verstehn." INA NEFZER
Paul Maar: "Ein Sams für Martin Taschenbier". Mit Illustrationen vom Autor. Oetinger, Hamburg 1996. 208 S., geb., 19,80 DM. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
In diesem Buch geht es um einen Jungen, der Martin Taschebier heißt. Er ist der Viertkleinste und der Zweitschwächste aus seiner Klasse, außerdem ist er schrecklich schüchtern, dabei würde er doch so gerne mal das Mädchen aus der Parallelklasse ansprechen, Tina. Aber …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen, der Martin Taschebier heißt. Er ist der Viertkleinste und der Zweitschwächste aus seiner Klasse, außerdem ist er schrecklich schüchtern, dabei würde er doch so gerne mal das Mädchen aus der Parallelklasse ansprechen, Tina. Aber er traut sich einfach nicht. Eines Tages entdeckt er auf dem Dachboden einen Taucheranzug und er fragt sich, wem der wohl gehört!? Als Martins Klasse einen neuen Sportlehrer bekommt, Herrn Daume, beschließt dieser, eine Woche lang in ein Schullandheim in die Rhön zu fahren. Zum Skifahren. Martin weiß nicht recht, ob er mitkommen soll- er kann doch gar nicht Ski fahren! Sein Freund Roland sagt aber, Martin kann ihn doch nicht allein ins Heim fahren lassen, da verhaut ihn doch der Größte aus der Klasse: Leander Plattner, genannt Plattfuß. Also beschließt Martin, doch mit zu fahren. Aber dann lässt Roland ihn im Stich! Eigentlich is nicht er schuld, sondern seine
Mutter. Jetzt muss er alleine fahren. Im Schullandheim angekommen, geht es ihm nicht gut und er nimmt eine Medizin, die ihm seine Mutter eingepackt hat, von der er aber nicht recht weiß, was sie bewirkt. Auf dem Etikett steht: S.R. T. Als er sie eingenommen hat, passieren auf einmal merkwürdige Dinge und ein rüsselnasiges Wesen im Taucheranzug taucht auf! ... was wird wohl jetzt passieren?- Lest dieses liebevoll gestaltete Buch!<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil das Sams sehr witzig ist und immer tolle Sprüche auf Lager hat. Kompliment an den Autor! Fünf Sterne +++
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Martin Taschenbier ist ein ziemlich kleiner Junge der vor allem Angst hat. Er muss sogar ohne seinen besten Freund zum Skikurs fahren. In der Herberge nimmt er ausversehen die Sams Rückhol-tropfen und mit einem mal ist das Sams bei ihm und stiftet Unruhe. Er hat auf einmal seinen Erzfeind …
Mehr
Martin Taschenbier ist ein ziemlich kleiner Junge der vor allem Angst hat. Er muss sogar ohne seinen besten Freund zum Skikurs fahren. In der Herberge nimmt er ausversehen die Sams Rückhol-tropfen und mit einem mal ist das Sams bei ihm und stiftet Unruhe. Er hat auf einmal seinen Erzfeind "Plattfuß" als Freund und wird in der Profiklasse eingeschrieben. Beim Wettbewerb verliert er sein Bewusstsein. Nebenbei verliebt er sich in ein Mädchen das Tina heißt.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil es immer spannend war zu erfahren was das Sams als nächstes anstellen würde. Ich habe das Buch schnell gelesen und auch alle anderen Sams Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich wollte unbedingt ein Sams Buch lesen, weil ich schon einmal das Sams im Fernsehen gesehen habe und das fand ich total lustig. Ich lese das Buch in der Lesekartei, also in der Schule und jetzt fange ich an. Ich möchte euch heute das Buch ein Sams für Martin Taschenbier vorstellen. …
Mehr
Ich wollte unbedingt ein Sams Buch lesen, weil ich schon einmal das Sams im Fernsehen gesehen habe und das fand ich total lustig. Ich lese das Buch in der Lesekartei, also in der Schule und jetzt fange ich an. Ich möchte euch heute das Buch ein Sams für Martin Taschenbier vorstellen.
Geschrieben hat es Paul Maar. Die Hauptpersonen dieses Buches sind Martin Taschenbier und das Sams. Martin ist der Viertkleinste und der Zweitschwächste aus der Klasse. Er ist der Sohn vom Herrn Taschenbier und wird der Freund vom Sams. Das Sams macht viel Quatsch und reimt unheimlich gern. Es hat rote Haare und trägt einen Taucheranzug mit Flossen. Leander Plattner ist der Stärkste und auch der Größte aus der Klasse. Alle nennen ihn Plattfuß.Tina hat braune Haare und kann sehr gut Ski fahren. Martins Lehrer ist krank und deswegen kommt her Daume in die Klasse. Er möchte mit den Kindern ins Skischullandheim fahren. Martin hat große Angst. Als sie im Skischullandheim angekommen sind, fühlt Martin sich nicht gut und deswegen nimmt er die S.R.Tr Tropfen ein. Plötzlich taucht das Sams bei Martin auf und fängt natürlich gleich an zu reimen. Das Sams hilft dem Martin, dabei passieren immer wieder lustige Sachen, wenn das Sams sich in Martin verwandelt.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, als nächstes lese ich Eine Woche voller Samstage, das ist der erste Sams-Band
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem 4. Teil der spannenden Sams-Buchreihe geht es um Folgendes:
Zuersteinmal wird ein neuer Protagonist eingeführt, sein Name ist Martin Taschenbier und er ist der Sohn von Herrn Taschenbier und Frau März, welche nun Frau Taschenbier heißt.
Martin Taschenbier ist so etwas wie …
Mehr
In dem 4. Teil der spannenden Sams-Buchreihe geht es um Folgendes:
Zuersteinmal wird ein neuer Protagonist eingeführt, sein Name ist Martin Taschenbier und er ist der Sohn von Herrn Taschenbier und Frau März, welche nun Frau Taschenbier heißt.
Martin Taschenbier ist so etwas wie eine Kopie von Herrn Taschenbier, weil er genauso ängstlich und schüchtern ist.
Martin Taschenbier fährt in dem Buch mit seiner Klasse und seinem Sportlehrer, Herr Daume, in das Skilager.
Das Sams schmuggelt sich in den Koffer, und schafft es trotz Verbot Herrn Taschenbiers mit in die Skiferien zu fahren.
Zuerst ist das Sams für Martin eher schlecht als recht, aber später setzt er die Wunschpunkte des Sams ein, um seinen Erzfeind Leander Plattfuß zu schlagen.
Außerdem wünscht er sich, dass das Sams genauso aussieht wie er.
So muss er nicht mit Skifahren gehen oder Essensaufsicht machen.
Das Sams macht aber auch viele lustige Dummheiten aus der Klassenfahrt...
So bastelt er sich z.B. riesige Plattfüße und redet den Anderen ein, sie stammen von einem Yeti.
Jedoch wird die Lüge entdeckt, dass Sams aber nicht enttarnt.<br />Das 4.Buch ist das Lustigste der ganzen Reihe.
Vorallem die Streiche die das Sams spielt, sind sehr lustig und humorvoll.
Dadurch, dass Martin in einem pubertären Alter ist, werden auch diese Probleme angesprochen.
So imponiert er z.B. einem Mädchen auf der Klassenfahrt, verliebt sich oder hat Liebeskummer.
Der 4. Teil - ein ernsthafter, aber nicht weniger humorvoller Teil der Sams-Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Also in diesem Fall wäre es vollkommen überflüssig noch irgendetwas über den Inhalt zu verraten, da der Klappentext dies schon mehr als genug tut und ihr sollt das Buch ja auch noch selber lesen ;)
Bei diesem Buch handelt es sich um den 4. Band der Sams-Reihe, aber das …
Mehr
Also in diesem Fall wäre es vollkommen überflüssig noch irgendetwas über den Inhalt zu verraten, da der Klappentext dies schon mehr als genug tut und ihr sollt das Buch ja auch noch selber lesen ;)
Bei diesem Buch handelt es sich um den 4. Band der Sams-Reihe, aber das fällt beim lesen nicht wirklich auf. Natürlich wäre es sinnvoll auch die anderen Teile zu lesen, da sich Menschen auch weiter entwickeln. Die Sams Bücher sind eigentlich für Kinder geschrieben, aber auch Erwachsene können hier dran ihre Freude habe. Paul Maar hat es durch seinen Schreibstil geschafft, mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Geschichte des Sams ist einfach nur wunderschön und lustig.
Das Cover ist nicht gerade das schönste was ich jemals gesehen habe, aber man muss auch dabei bedenken, dass die Sams-Reihe etwas älter ist. Auch wenn das Cover nicht wirklich schön ist, hat es definitv einen Wiedererkennungswert.
Ich kann allen die gerne Kinderbücher lesen oder evtl. Kinder haben die Sams-Reihe von Paul Maar empfehlen, denn sie ist einfach nur fantastisch ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Martin soll in ein Skilager, obwohl er total unsportlich ist und zu allem Überfluss ist auch noch sein Freund Roland Koppenhagen krank geworden. Er fühlt sich krank, genau wie Roland und er nimmt einen Schluck aus einer Flasche, auf der in schnörckeliger Schrift SRT steht. In der …
Mehr
Martin soll in ein Skilager, obwohl er total unsportlich ist und zu allem Überfluss ist auch noch sein Freund Roland Koppenhagen krank geworden. Er fühlt sich krank, genau wie Roland und er nimmt einen Schluck aus einer Flasche, auf der in schnörckeliger Schrift SRT steht. In der Hoffnung das es hilft, nimmt er einen Schluck und ein Wesen nimmt vor ihm Gestalt an. Es ist ein Sams und eshat blaue Punkte auf der Haut, die Wunschpunkte sein sollen. Wie es weiter geht, könnt ihr selber nachlesen...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es sehr gut geschrieben ist. Man kann sich gut in die Personen reinversetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Martin Taschenbier ist ein schüchterner Junge der mit seiner Klasse zum Skifahren fährt.Sein Freund Roland kann nicht mit ,weil er erkältet ist. Deshalb muss Martin ohne seinen Freund ins Skischullandheim fahren und allein in ein Zimmer.Dort trank er was aus einem seltsamen …
Mehr
Martin Taschenbier ist ein schüchterner Junge der mit seiner Klasse zum Skifahren fährt.Sein Freund Roland kann nicht mit ,weil er erkältet ist. Deshalb muss Martin ohne seinen Freund ins Skischullandheim fahren und allein in ein Zimmer.Dort trank er was aus einem seltsamen Fläschchen das im seinem Koffer lag,er dachte es sei eine Medizin .Auf einmal stand ein Wesen mit roten Haaren und einem Taucheranzug in seinem Zimmer,dass "Das Sams" hieß!das Sams hatte blaue Punkte im Gesicht,die manchmal auch verrückte Wünsche erfüllen können wie z.B das Frühstück ins Zimmer wünschen......<br />Mir hat das Buch sehr gefallen weil es witzig und spannend ist. das Buch ist außerdem toll weil es auch schon kleiner Kinder lesen können.Ich empfele das Buch an alle die gerne witzige und spannende geschichten lesen.
Wichtig: Mit dem 1. Teil anfangen (eine Woche voller Samstage).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Martin Taschenbier ist mit seiner Klasse auf Klassenfahrt . Martin grübelte, was wohl in den Fläschchen drin ist, das ihm seine Mama mitgegeben hat. Er konnte es nicht mehr aushalten und trank davon. Plötzlich erschien der SAMS!!! . Lauter lustige Sachen passierten. Er verwandelte ihn …
Mehr
Martin Taschenbier ist mit seiner Klasse auf Klassenfahrt . Martin grübelte, was wohl in den Fläschchen drin ist, das ihm seine Mama mitgegeben hat. Er konnte es nicht mehr aushalten und trank davon. Plötzlich erschien der SAMS!!! . Lauter lustige Sachen passierten. Er verwandelte ihn in einen Hund.<br />Tolles Buch. Sehr witzig geschrieben. Ich empfehle es Mädchen und Jungs weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dieses Buches geht es um einen schüchteren Jungen namens Martin Taschenbier,der mit seiner Klasse ins Ski-Schullandheim fährt.
Endlich fährt der großen Reisebus, mit der 4a, vom Pausehof ab. Alle Schüler winken ihren Eltern, außer Leander Plattner, einem Jungen …
Mehr
In dieses Buches geht es um einen schüchteren Jungen namens Martin Taschenbier,der mit seiner Klasse ins Ski-Schullandheim fährt.
Endlich fährt der großen Reisebus, mit der 4a, vom Pausehof ab. Alle Schüler winken ihren Eltern, außer Leander Plattner, einem Jungen aus der 4a, der nur an Stereit und Prügel denkt.
Als sie im Ski-Lager ankommen entdeckt Martin in seinem Zimmer jemanden,den er noch nie in seinem Leben gesehen hat. Wie sich heraus stellt, heißt dieser Jemand "Sams ", mit dem es im Schullandheim noch spannende Sachen erlebt...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es spannend, lustig und fantasievoll geschriben ist. Auserdem hat das Sams immer komische Reime auf Lager, die auch manchmal keinen Sinn ergeben, aber trotzdem total witzig sind. Ich empfehle es an jeden Lese-Fan weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
martin ist ei ganz gewöhnlicher Junge. Wen er sich etwas wünschen würde dan währe es dass er der größte in seiner Klasse währe . Aber wer oder was kann den schon Wünsche erfülen?doch auf seiner reiße mt seiner klasse geschied etwas …
Mehr
martin ist ei ganz gewöhnlicher Junge. Wen er sich etwas wünschen würde dan währe es dass er der größte in seiner Klasse währe . Aber wer oder was kann den schon Wünsche erfülen?doch auf seiner reiße mt seiner klasse geschied etwas merkwürdiges denn als Tropfen gegen seine Kopschmerzen nehmen wollte steht vor ihm auf einmal eine kleine gestalt mit einem Rüssel als Nase. wie wird es weiter gehen... wird er wider der normale kleine Martin wie früher.......<br />mir hat dass buch nicht so gut gefallen denn es gab viele langeweilige stellen . Die meißten bücher die ich gelesen habe wahren besser.ich würde das Buch nicht weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für