
Mark Forsyth
Gebundenes Buch
Ein Rätsel für den König
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein turbulente Fantasyabenteuer voller Magie und merkwürdiger RätselPhilos Onkel und seine Tante haben eine stattliche Uhrensammlung. Alle Uhren ticken auf die Sekunde gleich. Einzig die große Pendeluhr tanzt aus der Reihe und schlägt ab und an auch mal 13. Eines Tages purzelt aus der Pendeluhr ein kleiner Kobold, der auf der Suche nach dem König ausgerechnet in Philos Flur landet. Philo folgt ihm in ein merkwürdiges Land voller kniffliger Rätsel und Paradoxen, ein Ort, an dem wirklich nichts einen Sinn ergibt. Nur einer kann Ordnung in das Chaos bringen und Philo dabei helfen, nach Hau...
Ein turbulente Fantasyabenteuer voller Magie und merkwürdiger Rätsel
Philos Onkel und seine Tante haben eine stattliche Uhrensammlung. Alle Uhren ticken auf die Sekunde gleich. Einzig die große Pendeluhr tanzt aus der Reihe und schlägt ab und an auch mal 13. Eines Tages purzelt aus der Pendeluhr ein kleiner Kobold, der auf der Suche nach dem König ausgerechnet in Philos Flur landet. Philo folgt ihm in ein merkwürdiges Land voller kniffliger Rätsel und Paradoxen, ein Ort, an dem wirklich nichts einen Sinn ergibt. Nur einer kann Ordnung in das Chaos bringen und Philo dabei helfen, nach Hause zu kommen: der König! Doch der ist vor einer Ewigkeit mit seinem fliegenden Schloss aufgebrochen und niemand hat es bisher geschafft, einen Weg zu ihm zu finden. Wird Philo aus den verrückten Aufgaben, die seinen Weg säumen, schlau werden? Wird es ihm mithilfe seiner neuen cleveren Freundin Verity gelingen, alle Hindernisse zu überwinden und den König zu erreichen?
Eine fesselndes, herrlich verblüffendes Abenteuer zum Miträtseln und Mitfiebern!
Philos Onkel und seine Tante haben eine stattliche Uhrensammlung. Alle Uhren ticken auf die Sekunde gleich. Einzig die große Pendeluhr tanzt aus der Reihe und schlägt ab und an auch mal 13. Eines Tages purzelt aus der Pendeluhr ein kleiner Kobold, der auf der Suche nach dem König ausgerechnet in Philos Flur landet. Philo folgt ihm in ein merkwürdiges Land voller kniffliger Rätsel und Paradoxen, ein Ort, an dem wirklich nichts einen Sinn ergibt. Nur einer kann Ordnung in das Chaos bringen und Philo dabei helfen, nach Hause zu kommen: der König! Doch der ist vor einer Ewigkeit mit seinem fliegenden Schloss aufgebrochen und niemand hat es bisher geschafft, einen Weg zu ihm zu finden. Wird Philo aus den verrückten Aufgaben, die seinen Weg säumen, schlau werden? Wird es ihm mithilfe seiner neuen cleveren Freundin Verity gelingen, alle Hindernisse zu überwinden und den König zu erreichen?
Eine fesselndes, herrlich verblüffendes Abenteuer zum Miträtseln und Mitfiebern!
Mark Forsyth bekam zur Taufe ein Exemplar des Oxford English Dictionary und dieser prägte sein ganzes bisheriges Leben. Er hat zahlreiche Bücher über Sprache geschrieben, über Weihnachtstraditionen und Buchhandlungen. Sein besonderes Interesse gilt Worten, die in der Alltagssprache nicht mehr verwendet werden. Er studierte Literatur und Linguistik an der University of Oxford und lebt in London.
Produktdetails
- Verlag: Knesebeck
- Originaltitel: A Riddle for a King
- Artikelnr. des Verlages: 2959
- Seitenzahl: 262
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 145mm x 30mm
- Gewicht: 415g
- ISBN-13: 9783957289599
- ISBN-10: 3957289599
- Artikelnr.: 72021895
Herstellerkennzeichnung
Knesebeck Von Dem GmbH
Holzstr. 26
80469 München
vertrieb@knesebeck-verlag.de
In diesem Roman entführt uns Mark Forsyth in eine liebevoll-skurrile Wel (die Parallelen zu Alice im Wunderland aufweist), in der die Grenzen zwischen Realität und Absurdität verschwimmen. Was als harmloses Kuriosum in der sonst akkurat tickenden Uhrensammlung von Philos Onkel und …
Mehr
In diesem Roman entführt uns Mark Forsyth in eine liebevoll-skurrile Wel (die Parallelen zu Alice im Wunderland aufweist), in der die Grenzen zwischen Realität und Absurdität verschwimmen. Was als harmloses Kuriosum in der sonst akkurat tickenden Uhrensammlung von Philos Onkel und Tante beginnt entwickelt sich schnell zu einem philosophischen Abenteuer mit überraschender Tiefe. Überall lauern Dilemma und Paradoxe, die Wortwahl trägt Bedeutung. Der Autor versteht es meisterhaft, philosophische Konzepte ikindgerecht zu verpacken, ohne dabei den Anspruch zu verlieren. Zwischen witzigen Dialogen, klugen Denkanstößen und charmant-skurrilen Charakteren steckt eine Fülle an philosophischen Fragen, die nicht nur junge Leser*innen fordern, sondern auch Erwachsene zum Grübeln bringen. Besonders beeindruckend ist, wie viel Freude diese Geschichte trotz – oder gerade wegen – ihres Tiefgangs bereitet. Es ist selten, dass ein Kinderbuch so viele zitierwürdige Sätze bereithält – und noch seltener, dass man sich diese wirklich merken möcht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach dem fliegenden König
Philo verschlägt es auf mysteriöse Weise in eine fremde Welt und als ihm der Rückweg versperrt wird, ist der König des Landes die einzige Hoffnung. Dummerweise fliegt der aber mit seinem Schloss in luftiger Höhe durch die …
Mehr
Auf der Suche nach dem fliegenden König
Philo verschlägt es auf mysteriöse Weise in eine fremde Welt und als ihm der Rückweg versperrt wird, ist der König des Landes die einzige Hoffnung. Dummerweise fliegt der aber mit seinem Schloss in luftiger Höhe durch die Gegend. Für den jungen Protagonisten beginnt eine gefährliche Reise voller eigenartiger Charaktere.
Die Story und die Figuren des Buches sind oft herrlich schräg, teilweise fühlte ich mich an Alice im Wunderland erinnert. Die Geschichte wird mit viel Wortwitz und Wortspielen erzählt. Im Land des Königs geht es oftmals kurios zu und vermeintliche Tatsachen werden munter auf den Kopf gestellt.
Ich hatte mir aufgrund des Beschreibungstextes irgendwie mehr typische Rätsel vorgestellt, diese spielen hier aber eine untergeordnete Rolle. Es geht eher um paradoxe Ereignisse, das pfiffige Austricksen diverser Widersacher und auch philosophische Fragen. Dank der sympathischen, fantasievollen Erzählweise war ich allerdings nicht enttäuscht. Das Buch ist sehr unterhaltsam zu lesen und wird durch hübsche, schwarz-weiße Illustrationen zusätzlich aufgewertet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein lustiges und rätselhaften Abenteuer mit viel Tiefe
Neben einem großartigen Schreibstil, überzeugt diese rätselhafte, lustige und verrückte Geschichte vor allem mit ihrer Entwicklung.
Wir begleiten Philo auf seinem Weg durch eine abenteuerliche Welt und auf der …
Mehr
Ein lustiges und rätselhaften Abenteuer mit viel Tiefe
Neben einem großartigen Schreibstil, überzeugt diese rätselhafte, lustige und verrückte Geschichte vor allem mit ihrer Entwicklung.
Wir begleiten Philo auf seinem Weg durch eine abenteuerliche Welt und auf der Suche nach dem Weg nach Hause.
Mit Paradoxen und Philosophischen Themen gespickt werden hier gekonnt die kleinen und großen Leser zum Rätseln und Nachdenken angeregt.
Ein märchenhaften Abenteuer mit viel Geist, Tiefgang und Witz, das beginnt, wenn die Uhr 13 schlägt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Philo lebt nach dem Tod seiner Eltern bei seiner Tante und dem Onkel, die beide ihr Leben auf die Sekunde genau durchplanen. Durch die alte Standuhr seiner Eltern, die als einziges im Haus nie richtig geht, gelangt er in eine andere Welt und der Rückweg ist versperrt. Er trifft auf Mister …
Mehr
Philo lebt nach dem Tod seiner Eltern bei seiner Tante und dem Onkel, die beide ihr Leben auf die Sekunde genau durchplanen. Durch die alte Standuhr seiner Eltern, die als einziges im Haus nie richtig geht, gelangt er in eine andere Welt und der Rückweg ist versperrt. Er trifft auf Mister Spronkel, der meint, dass der König ihm helfen könnte. Doch dieser sitzt in seinem fliegenden Schloss, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Auf der Suche nach dem König beginnt für Philo eine abenteuerliche, aber auch gefährliche Reise. Doch zum Glück muss er diese nicht alleine antreten.
Auf dem farbenfrohen Cover gibt es jede Menge zu entdecken, darunter einige Elemente aus der Geschichte. Die schwarz-weißen Illustrationen haben uns leider nicht immer ganz so gut gefallen. Die Hauptcharaktere der Geschichte werden dabei außen vor gelassen, vermutlich um die eigene Fantasie voll auskosten zu können.
Auf den ersten Blick wirkt das Buch einfach, doch es entwickelt sich schnell zu einer tiefergehenden und anspruchsvolleren Geschichte. Die Welt in der Philo sich befindet ist etwas verrückt - mich erinnert sie an "Alice aus dem Wunderland". Anhand des Titels und der Buchbeschreibung hätten wir uns ein paar mehr lustige und typische Rätsel vorgestellt. Das ist aber leider nicht der Schwerpunkt der Geschichte. Es geht eher um paradoxe Ereignisse, pfiffiges Austricksen und auch tiefgründige Fragestellungen. Die Dialoge sind teils sehr witzig, an anderen Stellen regen sie sowohl kleine als auch große Leserinnen und Leser zum Nachdenken an.
Ich bezweifle, dass das alles von jedem Kind, besonders beim Alleinelesen, sofort verstanden wird. Aus diesem Grund würde ich persönlich das Lesealter etwas höher ansetzen.
Die Geschichte an sich ist interessant und spannend, aber an einigen Stellen doch etwas anspruchsvoll. Meine Tochter hat zwischendurch beim gemeinsamen Lesen etwas die Motivation verloren, war dann aber zum Ende hin wieder von der Spannung angetan. Für uns war es ein Buch mit Höhen und Tiefen, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch für einige lustige und herausfordernede Momente sorgt. Bei der Bewertung würden wir 3,5 von 5 Punkten vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es wirkt märchenhaft und es gibt einiges zu entdecken. Farblich finde ich es schön und harmonisch gestaltet. Es wirkt schon nach Abenteuer und Vielfalt, aber durch die freundlichen Farben eben nicht zu bedrohlich.
Allgemein: Also der …
Mehr
Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es wirkt märchenhaft und es gibt einiges zu entdecken. Farblich finde ich es schön und harmonisch gestaltet. Es wirkt schon nach Abenteuer und Vielfalt, aber durch die freundlichen Farben eben nicht zu bedrohlich.
Allgemein: Also der Schreibstil ist einfach klasse - kindlich, leicht, amüsant. So konnte ich das Buch wirklich zügig lesen. Auch versteht der Autor es super, alles so zu beschreiben, dass man es sich gut vorstellen konnte, ohne dass es dadurch langatmig werden würde.
Die Illustrationen im Buch gefallen mir sehr gut. Davon hätten es gerne noch mehr sein können :-)
Inhalt: Philo ist ein sympathischer Junge, den ich hier gerne begleitet habe. Zusammen mit ihm fällt man quasi in eine andere Welt und erlebt, hört und sieht es wie er zum ersten Mal. Es ist eine interessante Welt die hier geschaffen wurde. Zu Anfang hat es mich an "Alice im Wunderland" erinnert, dann eher an "Der Zauberer von Oz", da Philo auch versucht, nach Hause zurückzukehren, und dann auch etwas an "Die Eiskönigin" mit der Mitternachtshexe. Es wird viel gedacht und um die Ecke gedacht in diesem Buch, was es teilweise recht philosophisch macht und einen selbst auch zum Mitdenken anregt. Auch wird immer mal wieder etwas Wissen gestreut mit Fachwörtern, die ich passend und nicht übertrieben finde. So kann man doch auch etwas aus dem Buch mitnehmen.
Philo hier zu begleiten ist wirklich interessant. Ich liebe alle Begegnungen, es ist abwechslungsreich, überraschend, unvorhersehbar und damit auch kurzweilig und unterhaltend.
Also das Buch habe ich in Null Komma Nichts durchgelesen gehabt und fand es durchweg toll! Eine absolute Leseempfehlung, v.a. auch, wenn man "Alice im Wunderland" oder auch "Der Zauberer von Oz" mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantasievolles Buch mit philosophischen Fragen - für alle, die gerne nachdenken
Manchmal muss ich ein Buch zweimal anfangen, weil es so gut ist. Nach den ersten paar Kapiteln wusste ich, dass „Ein Rätsel für den König“ von Mark Forsyth genau den Humor meines …
Mehr
Fantasievolles Buch mit philosophischen Fragen - für alle, die gerne nachdenken
Manchmal muss ich ein Buch zweimal anfangen, weil es so gut ist. Nach den ersten paar Kapiteln wusste ich, dass „Ein Rätsel für den König“ von Mark Forsyth genau den Humor meines ältesten Sohnes treffen würde. Also habe ich mir meinen 12-Jährigen geschnappt und ihm die ersten zwei Kapitel vorgelesen. Für ihn war sofort klar: das Buch muss er weiterlesen. Und tatsächlich waren wir beide begeistert.
Es ist eine außergewöhnliche Geschichte, die sich in „Ein Rätsel für den König“ versteckt. Philo landet durch die Tür einer Pendeluhr in einer ziemlich verrückten Welt. Dort herrscht ein weiser König, der mit seinem Schloss davongeflogen und dadurch für seine Untertanen unerreichbar geworden ist. Dabei brauchen so viele Menschen seine Hilfe. Auch Philo benötigt den königlichen Rat, denn sein Rückweg ist zerstört. So begibt sich der Junge auf ein Abenteuer der besonderen Art, um nach Hause zu finden.
Ein wenig erinnert die Geschichte an Alice im Wunderland oder den Zauberer von Oz. Vor allem seine Weggefährten und die verschiedenen Aufgaben, die sich ihm auf der Reise stellen, machen dieses Buch so einzigartig.
Außerdem lieben wir die philosophischen Themen, die sich in der Geschichte verstecken und den Witz, der damit einhergeht. So erblickt Philo gleich zu Beginn einen Haufen Schilder mit Aufschriften wie: „Dieses Schild nicht beachten“ oder „Es ist verboten, dieses Schild zu lesen“.
Auch ernstere Themen werden bei diesen tiefgründigen Fragen angesprochen. Sollte man zum Beispiel aufhören, Entscheidungen zu treffen, weil man dabei Fehler machen könnte oder sollte man etwaige Fehler in Kauf nehmen? Oder wie kann man wissen, dass man wirklich existiert?
Manchmal ergeben sich paradoxe Momente und man braucht eine große Portion Logik, um da durchzublicken. Dabei liest sich das Buch aber ganz leicht, hat viele kurze Kapitel und ist durchweg lustig. Die Geschichte ist fantasievoll und gespickt mit schlauen kleinen Rätseln und Fragen, die sich auch schon bekannte Philosophen wie René Descartes oder Immanuel Kant gestellt haben.
Für alle ab etwa 10 Jahren, die gerne nachdenken, philosophische Fragen mögen oder einfach nur fantasievolle Geschichten, ist „Ein Rätsel für den König“ genau das Richtige. Wir haben das Buch geliebt und werden es mit Sicherheit noch ein paarmal lesen, da es uns so gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht in «Ein Rätsel für den König» um Philo, der durch eine Verwechslung in ein merkwürdiges Land voller Gefahren und Regeln reist, knifflige Rätsel löst, anderen hilft, viele Abenteuer erlebt und über sich hinauswächst. Um nach Hause …
Mehr
Es geht in «Ein Rätsel für den König» um Philo, der durch eine Verwechslung in ein merkwürdiges Land voller Gefahren und Regeln reist, knifflige Rätsel löst, anderen hilft, viele Abenteuer erlebt und über sich hinauswächst. Um nach Hause zurückzukehren, sucht er den König. Doch der ist in seinem fliegendem Schloss unerreichbar.
Man weiß nicht, was als nächstes passiert und all diese fesselnd erzählten Verrücktheiten, lassen sich auch nicht vorhersehen. Dadurch ist der fantasievolle Handlungsverlauf oft verblüffend und die Figuren liebenswert skurril, woraus sich schräge Fragen ergeben, die zu spannenden Antworten führen. Es versteckt sich in den Zeilen die Logik der Philosophie, die - kindgerecht verpackt - wertvolle Botschaften und schlaue Erkenntnisse hervorbringt. Manchmal ist alles eine Frage der Perspektive und es lohnt sich, auf spielerische Art, darüber nachzudenken.
Der Autor Mark Forsyth fordert seine Leseschaft auf angenehme Weise, sodass Kinder einiges lernen können, der Spaß aber nicht zu kurz kommt. Gleichzeitig gewinnt die Geschichte zunehmend an Tiefe und es macht viel Freude, Philos Reise mitzuverfolgen, die auch für seine persönliche Entwicklung entscheidende Wendungen bereithält. Die Schreibweise ist ebenso abwechselnd und ansprechend. Die Kapitel beginnen manchmal damit, dass sich der Erzähler an seine Leserschaft richtet und auf die Situation und Menschlichkeit dahinter blickt. Außerdem lässt sich der Text flüssig lesen und es macht richtig Spaß, die amüsanten Dialoge vorzulesen.
Dazu passend gibt es eine lebendige Buchgestaltung mit Schwarz-Weiß-Illustrationen von Matthew Land, die einen Eindruck der Welt und ihrer Bewohner vermitteln. Dabei hat mir gut gefallen, das Matthew Land es der eigenen Vorstellungskraft überlässt, wie die Hauptfiguren aussehen und greift nur unterstützend ein.
Ich würde diese außergewöhnliche Geschichte, die an «Alice im Wunderland» erinnert, allen empfehlen, die Lust haben, eine verrückte Welt zu entdecken und mit Philo mitzufiebern. Diese lustige, abenteuerliche und fantasievolle Reise ist für alle Altersgruppen ab 10 Jahren ein Vergnügen, und eignet sich daher besonders zum gemeinsamen Vorlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für