61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Welt des verarbeitenden Gewerbes ist neben den Computersystemen ein neues Konzept entstanden, nämlich die Computerautomatisierung. Dieses Konzept wurde ursprünglich entwickelt, als Computer begannen, Dinge zu automatisieren, die auf der Interaktion mit der Außenwelt basieren. Die deutliche Zunahme des Trends zur Automatisierung hat Arduino eingeführt. Arduino ist eine Plattform, die verschiedene Eingänge verwendet, z. B. elektronische Sensoren, Lichter, Motoren und andere verschiedene Geräte, um Informationen aus der realen Welt zu erhalten und auf der Grundlage dieser Informationen…mehr

Produktbeschreibung
In der Welt des verarbeitenden Gewerbes ist neben den Computersystemen ein neues Konzept entstanden, nämlich die Computerautomatisierung. Dieses Konzept wurde ursprünglich entwickelt, als Computer begannen, Dinge zu automatisieren, die auf der Interaktion mit der Außenwelt basieren. Die deutliche Zunahme des Trends zur Automatisierung hat Arduino eingeführt. Arduino ist eine Plattform, die verschiedene Eingänge verwendet, z. B. elektronische Sensoren, Lichter, Motoren und andere verschiedene Geräte, um Informationen aus der realen Welt zu erhalten und auf der Grundlage dieser Informationen Entscheidungen zu treffen. Was Arduino baut, ist im Wesentlichen ein Roboter. Jeder, der daran interessiert ist, interaktive Umgebungen zu schaffen, hat die Möglichkeit, dies mit Hilfe dieses revolutionären Geräts zu tun. Dieses Buch besteht aus einigen Arduino-Projekten, die von Studenten des Fachbereichs Informatik der Universität Northampton in den vergangenen Jahren vorgeschlagen wurden. Das Ziel dieses Buches ist es, den Studenten einen Einblick in die Projekte zu geben, die mit Hilfe der Arduino-Plattform entwickelt werden können, und sie für weitere Entwicklungen in diesem Bereich zu motivieren.
Autorenporträt
O Dr. Michael Opoku Agyeman é um Engenheiro Encarregado (CEng) da FHEA que é Professor Principal e Líder do Programa de Engenharia de Sistemas Informáticos na Universidade de Northampton, Reino Unido. Igla Hoxha é estudante de Mestrado em Informática na Universidade de Northampton, Reino Unido. O seu interesse de investigação é em IoT, HAAS, Cyber Security e Tecnologias Emergentes.