Nicht lieferbar

Cathrin Geissler
Broschiertes Buch
Ein hundsgemeiner Mord / Tierärztin Tina Deerten Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Tierärztin Tina Deerten ist überrascht, als sie in ihrer Praxis eine verletzte Greyhoundhündin untersucht und dabei eine Pistolenkugel findet. Wer hat auf das Tier geschossen? Und vor allem: Warum? Schnell wird klar, dass die Hündin vom nahe gelegenen Gut Finkenstein stammt. Dort wurde gerade der Hundetrainer Bernhard Perry tot aufgefunden. Zufall? Und war es tatsächlich ? wie bisher angenommen ? ein Selbstmord? Oder hat vielleicht doch jemand nachgeholfen?Humorvoll, atmosphärisch und spannend ? der erste Fall für die resolute Tierärztin Tina Deerten
Cathrin Geissler wurde 1967 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Tiermedizin in Berlin und arbeitet seit Beendigung ihres Studiums in ihrer eigenen Kleintierpraxis in Hamburg. Das Schreiben fasziniert sie schon lange, und sie legt mit Ein hundsgemeiner Mord ihren ersten Krimi vor. Cathrin Geissler lebt mit ihrem Mann, ihrem Sohn, einer Katze und drei Hunden in der Nähe von Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18322
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 380
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 29mm x 149mm x 219mm
- Gewicht: 495g
- ISBN-13: 9783404183227
- ISBN-10: 3404183223
- Artikelnr.: 59310026
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In „Ein hundsgemeiner Mord“ muss die Tierärztin Tina Deerten eine Hündin behandeln und findet dabei eine Pistolenkugel. Tina möchte herausfinden, wer die Hündin angeschossen hat und beginnt ihre eigenmächtigen Ermittlungen am Gut Finkenstein, wo eine Leiche …
Mehr
In „Ein hundsgemeiner Mord“ muss die Tierärztin Tina Deerten eine Hündin behandeln und findet dabei eine Pistolenkugel. Tina möchte herausfinden, wer die Hündin angeschossen hat und beginnt ihre eigenmächtigen Ermittlungen am Gut Finkenstein, wo eine Leiche gefunden wird. Tina mischt sich dabei immer weiter in die Ermittlungen ein und möchte das Rätsel eigenständig lösen.
Leider mischt sich Tina wirklich in jedes kleinste Detail der Ermittlungen ein, macht sich zum Mittelpunkt der Polizeiarbeit und ignoriert dabei völlig, dass sie sich in Gefahr bringt und die Ermittlungen ziemlich stört. Natürlich ist Tina die Protagonistin des Buchs und wird deshalb im Mittelpunkt stehen, aber die Art und Weise, mit der sie sich hier in die Ermittlungen einbringt, ist unglaublich anstrengend und sorgt dafür, dass mir die Lektüre für lange Teile einfach keinen Spaß gemacht hat. Zusätzlich zur Tatsache, dass die Charaktere unsympathisch sind und man so gar nicht mit ihnen mitfiebern kann und möchte, fehlte mir auch die Spannung im Buch. Mir ist bewusst, dass „Ein hundsgemeiner Mord“ in Richtung Cozy Crime geht, aber auch von einem Cozy Crime erwarte ich etwas Spannung und ein Ende, das nicht so vorhersehbar ist, wie in diesem Fall. Leider konnte „Ein hundsgemeiner Mord“ meine Erwartungen nicht erfüllen, weshalb ich nur 2,5 Sterne vergeben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Plöner Tierärztin Tina Deerten staunt nicht schlecht, als sie bei der Untersuchung eines Greyhoundes entdeckt, daß der Hund angeschossen wurde. Der Hund gehört zur Zucht auf dem nahe gelegenen Gut Finkenstein, wo kurz vorher der Hundetrainer tot aufgefunden wurde. Bisher …
Mehr
Die Plöner Tierärztin Tina Deerten staunt nicht schlecht, als sie bei der Untersuchung eines Greyhoundes entdeckt, daß der Hund angeschossen wurde. Der Hund gehört zur Zucht auf dem nahe gelegenen Gut Finkenstein, wo kurz vorher der Hundetrainer tot aufgefunden wurde. Bisher wurde Selbstmord vermutet. Doch Tina kommt bei ihren Recherchen, wer auf den Hund geschossen hat, auf die Spur von illegalen Wettgeschäften und Wettbetrug...
Dieses Buch hat mich perfekt unterhalten. Cathrin Geissler hat in ihren Krimi "Ein hundsgemeiner Mord" alles hinein gepackt, was ich mir wünsche. Angefangen bei einer spannenden Handlung, die mich von Beginn an mitnahm. Die Frage, wer und warum auf Greyhound Daisy geschossen hat und in welche Machenschaften die von Finkensteins involviert sind, bringen enorme Spannung in das Buch. Tina und ihre außergewöhnliche Tierarzthelferin Sanne sind mir von Beginn an äußerst sympathisch gewesen. Ihre engagierte Art beeindruckt. Beide bringen mit ihrem Talent, fast jedes Fettnäpfchen mitzunehmen, eine ausgewogene Prise Humor ins Buch. Trotz der Gefahr, in der sie sich oft befinden, hat man trotzdem eine Lachträne im Auge. Mein heimlicher Held war natürlich Swatt, Tinas Mischlingsrüde mit der Optik eines Riesenschnauzers. Über ihn kann man richtig schmunzeln und muß zum Schluß sogar um ihn bangen. Die Detailgenauigkeit bei den Örtlichkeiten hat das Buch für mich perfekt abgerundet. Da ich Plön und Umgebung bis in den kleinsten Winkel kenne, hatte ich stets eine genaue Vorstellung davon, wo sich die einzelnen Personen gerade aufhielten. Ich war mit Tina am See unterwegs, sah die kleine Twiete vor mir, durch die sie von dort zum Marktplatz ging. Sogar die einzelnen Geschäfte befinden sich in der Realität genau dort, wo sie im Buch sind. Ich kannte jedes Restaurant wieder und fühlte mich direkt in die Region versetzt und hatte tatsächlich Urlaubsfeeling.
Cathrin Geissler hat mich so begeistert - ich freue mich schon ganz gewaltig auf den zweiten Fall für Tina, Sanne und Swatt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Ein Ehepaar bringt einen Hund – ein Greyhound - in die Tierarztpraxis von Tina Deerten. Sie haben ihn verletzt am Straßenrand aufgelesen. Bei einer genaueren Untersuchung stellt Tina fest, dass der Hund angeschossen wurde. Sie operiert ihn und versucht, den Besitzer zu …
Mehr
Darum geht es:
Ein Ehepaar bringt einen Hund – ein Greyhound - in die Tierarztpraxis von Tina Deerten. Sie haben ihn verletzt am Straßenrand aufgelesen. Bei einer genaueren Untersuchung stellt Tina fest, dass der Hund angeschossen wurde. Sie operiert ihn und versucht, den Besitzer zu finden. Der Besitzer, Graf und Gräfin zu Finkenstein, sind überhaupt nicht davon erbaut, dass Tina den teuren Windhund operiert. Schließlich haben sie für ihre teuren Hund eine eigene Tierärztin auf dem gräflichen Anwesen. Als Tina den Hund zurückbringt, trifft sie auf ihre ehemalige Studienkollegin, die ihre damals das Thema für ihre Doktorarbeit „geklaut“ hat. Bei der Besichtigung der Praxis fallen Tina einige Ungereimtheiten auf und sie beginnt zu ermitteln. Sehr zum Leidwesen ihres Schwarmes Jan, dem Polizeikommissar. Schnell stößt Tina auf einen toten Hundetrainer, illegale Hundewetten und noch einiges mehr. Und, was noch viel schlimmer ist, sie bringt sich mit ihrer ständigen Herumschnüffelei auch noch in höchste Gefahr.
Meine Meinung:
Dieses Buch erinnert mich an Dan Brown. Jemand, der nichts mit der Polizei zu tun hat, mischt sich überall ein und versucht, die Rätsel des Falles vor der Polizei zu lösen. Eine Verfolgungsjagd wird von der nächsten abgelöst. Immer wieder stolpert Tina in irgendwelche riskanten und gefährlichen Situationen. Immer wieder muss sie sich selbst daraus befreien. Mit Krimi oder Cosy Crime oder Krimödie (als was es wohl gedacht war) hat das – meiner Meinung nach – wenig zu tun. Eher mit einem actiongeladenen Detektiv-Abenteuer einer Tierärztin.
Mit der Geschichte und den Charakteren bin ich das ganze Buch über nicht richtig warm geworden. Ich habe hier überhaupt keine Beziehungen zu den Protagonisten aufbauen können. Die Handlung war sehr vorhersehbar und wenig überraschend. Die vielen Verfolgungsjagden und Gefahrensituationen, denen Tina hier ausgesetzt war, waren mir einfach viel zu viel. Hier wäre weniger bedeutend mehr gewesen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Es lässt sich alles leicht lesen und man kommt einigermaßen zügig voran. Das 412 Seiten lange Buch ist in 41 Kapitel (plus Epilog) unterteilt. So konnte man es sehr gut immer wieder zur Seite legen.
Mein Fazit:
Für mich definitiv kein Page-Turner. Ich vergebe hier mit ganz viel gutem Willen 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr unterhaltsam dieser Hunde Krimi. Es gibt 3 Morde, mehrere Mordversuche, dazu Wettbetrug, Erpressung.
Die Helden sind zuerst Swatt und sein Frauchen, von Beruf Tierärztin, dazu ihre etwas exzentrische Assistentin (knallgrüner kurzer Rock mit gelben t-shirt) und einen an Hunde …
Mehr
Sehr unterhaltsam dieser Hunde Krimi. Es gibt 3 Morde, mehrere Mordversuche, dazu Wettbetrug, Erpressung.
Die Helden sind zuerst Swatt und sein Frauchen, von Beruf Tierärztin, dazu ihre etwas exzentrische Assistentin (knallgrüner kurzer Rock mit gelben t-shirt) und einen an Hunde phobie leidenden Kommissar. Dies in einen Fall das in Afelskreisen und Rennhunde handelt. Armer Kommissar.
Der Anfang war etwas neutral, und so peu à peu, kamen die puzzle Teile für einen sehr interessanten, spannenden und humorvollen (wie Swatt Frauchen und ihrer Assistentin als Golfer verkleidet zum bunkern gingen, in wollhosen mit zu großen Schuhen und dann verfolgt werden vom Golfgärtner.... Nur um an einer Sand Probe zu kommen) Krimi.
Ich freue mich schon auf den 2 Fall mit Swatt und seinen Mädels. Vielleicht gibt es auch ein Wiedersehen mit Daisy und Onkel Lorenz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote