
Annette Herzog
Gebundenes Buch
Ein Halstuch voller Lügen
Ein Kinderbuch ab 10 Jahren über das Aufwachsen in der DDR 1984
Illustration: Bohn, Maja
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine authentische Geschichte über eine Kindheit in OstberlinDDR, 1984. Die 12-jährige Sanne ist zusammen mit ihrer flippigen Mutter und ihrem Bruder Niko vor Kurzem aus der thüringischen Provinz nach Ostberlin gezogen. Hier soll alles besser werden für die kleine Familie. Für Sanne ist es bereits der dritte Schulwechsel. Und der wäre sicherlich einfacher, wenn sie - genau wie ihre neuen Mitschüler - Pionier sein dürfte. Doch davon will ihre Mutter nichts hören. Um sich den schweren Start zu erleichtern, greift Sanne zu Lügen. Aber kann eine neue Freundschaft halten, die auf einer Lü...
Eine authentische Geschichte über eine Kindheit in Ostberlin
DDR, 1984. Die 12-jährige Sanne ist zusammen mit ihrer flippigen Mutter und ihrem Bruder Niko vor Kurzem aus der thüringischen Provinz nach Ostberlin gezogen. Hier soll alles besser werden für die kleine Familie.
Für Sanne ist es bereits der dritte Schulwechsel. Und der wäre sicherlich einfacher, wenn sie - genau wie ihre neuen Mitschüler - Pionier sein dürfte. Doch davon will ihre Mutter nichts hören. Um sich den schweren Start zu erleichtern, greift Sanne zu Lügen. Aber kann eine neue Freundschaft halten, die auf einer Lüge aufbaut? Und was macht man mit einer Mutter, die nie zur Ruhe kommt?
DDR, 1984. Die 12-jährige Sanne ist zusammen mit ihrer flippigen Mutter und ihrem Bruder Niko vor Kurzem aus der thüringischen Provinz nach Ostberlin gezogen. Hier soll alles besser werden für die kleine Familie.
Für Sanne ist es bereits der dritte Schulwechsel. Und der wäre sicherlich einfacher, wenn sie - genau wie ihre neuen Mitschüler - Pionier sein dürfte. Doch davon will ihre Mutter nichts hören. Um sich den schweren Start zu erleichtern, greift Sanne zu Lügen. Aber kann eine neue Freundschaft halten, die auf einer Lüge aufbaut? Und was macht man mit einer Mutter, die nie zur Ruhe kommt?
Annette Herzog wurde 1960 bei Potsdam geboren. Sie studierte Englisch und Dänisch und war lange als Übersetzerin tätig. Seit 2000 ist sie hauptberuflich Autorin von dänisch- und deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern, u.a. der mehrfach preisgekrönten Graphic Novel Pssst!. Sie lebt in Kopenhagen, reist gern und hat vier inzwischen erwachsene Kinder.
Produktdetails
- Verlag: Magellan
- Artikelnr. des Verlages: 4108
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 152mm x 24mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783734841088
- ISBN-10: 3734841089
- Artikelnr.: 67866726
Herstellerkennzeichnung
Magellan GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Straße 6
96052 Bamberg
produktsicherheit@magellanverlag.de
Cover:
Das Cover zeigt im Vordergrund ein Mädchen mit einem roten Halstuch und blauer Mütze auf. Ein recht altes Haus im Hintergrund und ein Trabbi, sowie der Fernsehturm, zeigen, dass man sich in Berlin zu Zeiten der DDR befindet. Das Cover ist schön gezeichnet und gestaltet und …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt im Vordergrund ein Mädchen mit einem roten Halstuch und blauer Mütze auf. Ein recht altes Haus im Hintergrund und ein Trabbi, sowie der Fernsehturm, zeigen, dass man sich in Berlin zu Zeiten der DDR befindet. Das Cover ist schön gezeichnet und gestaltet und macht neugierig auf die Geschichte.
Meinung:
Eine spannende Zeitreise in die DDR. Berlin, 1984 und die 12 jährige Sanne ist gerade mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren Bruder nach Ostberlin gezogen. Vielleicht klappt es ja diesmal in der Schule und mit neuen Freundinnen, doch mehr und mehr scheint sich Sanne in Lügen zu verstricken, ob das gut geht?
Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Schnell taucht man in die Welt und das Leben der DDR ein. Wie eine kleine Zeitreise bekommt man hier Vorzüge, aber auch so einige Problematiken mit. Die Darstellung wirkt sehr real und authentisch. Man merkt, dass hier gut recherchiert, aber auch sehr überlegt, die verschiedenen Vorzüge und Nachteile miteingebaut wurden. Man bekommt einen guten Einblick in das Leben der DDR. ich selbst war damals noch recht klein, so wurden hier einige Erinnerungen wider wach gerüttelt und auch so manche Ah-Momente.
Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar. Die kleinen schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab und lockern das Schriftbild auf.
Die Geschichte ist interessant und unterhaltsam umgesetzt. Man erfährt nicht nur sehr viel über die DDR, auch Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt spielen eine Rolle.
Die Charaktere sind toll ausgewählt, besonders Frau Kobolt ist toll, so eine ältere Dame hätte ich mir auch gewünscht. Die Geschichte wird aus Sicht von Sanne in der Ich-Perspektive erzählt, so findet man sich besonders in sie, ihre Gedanken und Gefühle hinein. Man kann die Handlungen und Geschehnisse gut nachvollziehen und erlebt diese mit ihr mit.
Fazit:
Eine Zeitreise in die DDR mit tollen Charakteren und einer liebevollen Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kindheit in der DDR
Das Kinderbuch Ein Halstuch voller Lügen Annette Herzog und Maja Bohn handelt von der 12-jährigen Sanne, die mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder nach Ostberlin gezogen ist. Das bedeutet für Sanne wieder Ortswechsel, wieder eine neue Wohnung, wieder eine …
Mehr
Kindheit in der DDR
Das Kinderbuch Ein Halstuch voller Lügen Annette Herzog und Maja Bohn handelt von der 12-jährigen Sanne, die mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder nach Ostberlin gezogen ist. Das bedeutet für Sanne wieder Ortswechsel, wieder eine neue Wohnung, wieder eine neue Schule, wieder neue Mitschüler. Um neue Freundinnen zu finden, verstrickt sich Sanne immer mehr in Lügen und scheint keinen Ausweg mehr zu finden.
Ein Buch über die damalige DDR, über Freundschaft, Familie und darüber, dass Lügen nicht gut sind. Das Buch liest sich leicht und flüssig, der Schreibstil ist passend für die Altersgruppe. Die Geschichte wird mit schönen Schwarz-Weiß-Zeichnungen untermalt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war wie eine Zeitreise in die damalige DDR. Kann ich nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 10
📄 192 Seiten
💶 15,00 Euro
📖 Magellan Verlag @magellanverlag
🖊️ Annette Herzog @herzogannette3211
🎨 Maja Bohn
⁉️ Buch über das Leben in der DDR
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Susanne, ihrem Bruder Niko und ihre Mutti, die im Jahr 1984 …
Mehr
🦊 ab 10
📄 192 Seiten
💶 15,00 Euro
📖 Magellan Verlag @magellanverlag
🖊️ Annette Herzog @herzogannette3211
🎨 Maja Bohn
⁉️ Buch über das Leben in der DDR
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Susanne, ihrem Bruder Niko und ihre Mutti, die im Jahr 1984 nach Ost-Berlin ziehen um ein neues Leben aufbauen. Eigentlich ist es nur Mutti die dies will, denn sie hat ihren Freund in Ilmenau Hals über Kopf verlassen. In Berlin angekommen, besetzen die drei erst einmal eine Wohnung im Hinterhaus und hoffen, dass sie weder von der Polizei noch dem Vermieter hinausgeworfen werden. Und da war ja noch das Problem mit dem Halstuch. Denn Sanne, so wird Susanne liebevoll genannt, möchte gern ein Jungpionier sein, doch ihre Mutti erlaubt das nicht, da sie dies für Propaganda hält.
🦌Mein Eindruck:🦌
Was für eine unglaublich tolle Geschichte. Ich habe großen Bezug zu dieser Geschichte, da ich zum einen 1984 in der ehemaligen DDR geboren wurde und zum anderen auch gern Pionier gewesen wäre. Dies habe ich aber knapp verpasst. In die Geschichte um Sanne, die mit wenigen aber anschaulichen Illustrationen versehen sind, kann man sich vom ersten Moment hineinversetzen und fiebert nicht nur hinsichtlich der besetzten Wohnung mit. Das Buch zeigt aber auch kritisch ein paar Defizite der DDR auf. Hat man damals aber den Mund aufgemacht, so wurde man schnell mundtot gemacht. Das gehörte damals leider dazu. Aber es war definitiv nicht alles schlecht in der ehemaligen DDR. Die Geschichte über Sanna habe ich jedenfalls verschlungen und hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sanne ist mit ihrer Mutter und ihren Bruder mal wieder umgezogen. Sie besetzen eine Wohnung in Berlin. Schon wieder muss sie sich neu orientieren und Freunde finden. Gerne wäre sie auch Pionierin, doch ihre Mutter ist dagegen. Und so begibt sie sich immer weiter in ein Lügengeflecht. Das …
Mehr
Sanne ist mit ihrer Mutter und ihren Bruder mal wieder umgezogen. Sie besetzen eine Wohnung in Berlin. Schon wieder muss sie sich neu orientieren und Freunde finden. Gerne wäre sie auch Pionierin, doch ihre Mutter ist dagegen. Und so begibt sie sich immer weiter in ein Lügengeflecht. Das macht ihr allerdings auch Sorgen, jetzt wo sie endlich eine tolle Freundin gefunden hat...
Ein anrührendes Jugendbuch, das einen Einblick in das Leben in der DDR vermittelt, mit vielen verschiedenen Facetten. Es lässt sich sehr gut lesen und enthält schöne Illustrationen. Ich kann das Buch absolut weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder muss Sanne neu anfangen. Neue Umgebung, neue Schule und wieder die Frage ob sie hier Anschluss finden wird. Erst vor kurzem ist sie mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder nach Ostberlin gezogen, doch ohne Mitglied bei den Pionieren zu sein, befürchtet Sanne auch hier rasch …
Mehr
Wieder muss Sanne neu anfangen. Neue Umgebung, neue Schule und wieder die Frage ob sie hier Anschluss finden wird. Erst vor kurzem ist sie mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder nach Ostberlin gezogen, doch ohne Mitglied bei den Pionieren zu sein, befürchtet Sanne auch hier rasch ausgeschlossen zu werden. Gut, dass sie in ihrer letzten Schule ein zurückgelassenes Halstuch gefunden hat. Mit ihm will sie ihrer neuen Klasse ihre Zugehörigkeit beweisen. Doch mit dem Halstuch verstrickt sich Sanne in immer mehr Lügen, die über kurz oder lang aufzufliegen drohen und ihr neues Leben gehörig durcheinanderwirbeln.
Dieses Buch richtet sich an Kinder ab 10 Jahren. Kinder, die nie die DDR erlebt haben und diese nur aus Erzählungen kennen können. Aber wie war es damals wirklich? Was unterschied sich zu heute? Dieses Buch gibt hierzu einen wunderbaren Einblick in das, was es hieß in der DDR groß zu werden. Schulalltag, politisch geprägter Unterricht, Warenknappheit, Angst vor Ausgrenzung und Anderssein aber auch die Gemeinschaft und der Zusammenhalt unter den Menschen. Die Charaktere der Handlung sind hierbei bunt und liebenswert. Durch Sie herhält man ein vielschichtiges Bild der DDR und eine Vorstellung von den unterschiedlichen Sichtweisen der damaligen Zeit. Romantisiert oder verunglimpft wird dabei jedoch nicht, aber auch nicht übermäßig politisiert.
Erzählt wird aus dem Blickwinkel Sannes, wobei ihre Handlungen und Erfahrungen durchweg nachvollziehbar sind und zu Herzen gehen. Man spürt ihre Zerrissenheit zwischen dem Wunsch dazugehören zu wollen und der kritischen Haltung des Elternhauses.
Für mich war dieses Buch wunderbar zu lesen und sehr bereichernd. Es versetzt behutsam und kindgerecht in die vergangene Zeit und beschreibt sehr bildlich und verständlich und verständnisvoll. Hier wird alltägliche Geschichte lebendig. Toll!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für