Nicht lieferbar

Kenneth Oppel
Gebundenes Buch
Ein dunkler Wille
Das Schicksal der Brüder Frankenstein
Übersetzung: Anrich, Gerold; Instinsky-Anrich, Martina
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Victor Frankenstein hat die schlimmste Niederlage seines jungen Lebens erfahren: Trotz aller Anstrengungen um das Elixier des Lebens konnte er den Tod seines geliebten Zwillingsbruders Konrad nicht verhindern.Doch ist das ein Grund aufzugeben? Nicht für Victor Frankenstein ...Nach Konrads Tod schwört Victor Frankenstein all seinen Leidenschaften ab: Nie wieder will er sich mit der Alchemie befassen. Nie mehr wird er Elizabeth bedrängen, die doch nur Konrad liebt. Aus, vorbei! In seiner Verzweiflung verbrennt er die Bestände der Dunklen Bibliothek. Allein ein eisernes Buch widersteht dem Fe...
Victor Frankenstein hat die schlimmste Niederlage seines jungen Lebens erfahren: Trotz aller Anstrengungen um das Elixier des Lebens konnte er den Tod seines geliebten Zwillingsbruders Konrad nicht verhindern.
Doch ist das ein Grund aufzugeben? Nicht für Victor Frankenstein ...
Nach Konrads Tod schwört Victor Frankenstein all seinen Leidenschaften ab: Nie wieder will er sich mit der Alchemie befassen. Nie mehr wird er Elizabeth bedrängen, die doch nur Konrad liebt. Aus, vorbei! In seiner Verzweiflung verbrennt er die Bestände der Dunklen Bibliothek. Allein ein eisernes Buch widersteht dem Feuer - und verheißt einen Zugang zur Welt der Toten. Victor ist elektrisiert: Wird er dort seinen Bruder wiederfinden? Ihn vielleicht ins Leben zurückholen können? Vergessen sind alle guten Vorsätze: Zusammen mit Elizabeth wagt Victor den Schritt in die Totenwelt. Sie entdecken Faszinierendes - und merken zu spät, dass eine uralte Macht ihr Kommen bereits hungrig erwartet hat ...
Doch ist das ein Grund aufzugeben? Nicht für Victor Frankenstein ...
Nach Konrads Tod schwört Victor Frankenstein all seinen Leidenschaften ab: Nie wieder will er sich mit der Alchemie befassen. Nie mehr wird er Elizabeth bedrängen, die doch nur Konrad liebt. Aus, vorbei! In seiner Verzweiflung verbrennt er die Bestände der Dunklen Bibliothek. Allein ein eisernes Buch widersteht dem Feuer - und verheißt einen Zugang zur Welt der Toten. Victor ist elektrisiert: Wird er dort seinen Bruder wiederfinden? Ihn vielleicht ins Leben zurückholen können? Vergessen sind alle guten Vorsätze: Zusammen mit Elizabeth wagt Victor den Schritt in die Totenwelt. Sie entdecken Faszinierendes - und merken zu spät, dass eine uralte Macht ihr Kommen bereits hungrig erwartet hat ...
Der Kanadier Kenneth Oppel gilt als literarisches Phänomen. Er veröffentlichte sein erstes Kinderbuch, von Roald Dahl dazu ermutigt, mit 14 Jahren. Inzwischen Veröffentlichungen von zahlreichen Romanen und Drehbücher. Er lebt mit seiner Familie in Toronto.
Produktdetails
- The Apprenticeship of Victor Frankenstein Bd.2
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Such Wicked Intent. The Apprenticeship of Victor Frankenstein II.
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 177mm x 38mm
- Gewicht: 664g
- ISBN-13: 9783407811332
- ISBN-10: 3407811330
- Artikelnr.: 36853311
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
""Ein dunkler Wille" ist die Fortsetzung zu "Düsteres Verlangen - Die wahre Geschichte des jungen Victor Frankenstein" von Kenneth Oppel und beendet gleichzeitig diese Reihe. Doch auch, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat, kann man "Ein dunkler Wille" gut lesen, denn im ersten Kapitel wird die Vorgeschichte ganz unaufdringlich, nebenbei erzählt und man kommt von Anfang an gut mit. Auch dank der informativen Inhaltsangabe. Es ist auf jeden Fall sehr spannend zu lesen." lizzynet.de
Das Elixier des Lebens hat sich als alchemistische Lüge entpuppt. Victor Frankensteins Bruder Konrad ist gestorben, die ganze Familie von Trauer überschattet und Victor fühlt sich schuldig und als Versager.
In seiner Wut und Verzweiflung verbrennt Victor alle Bücher der Dunklen …
Mehr
Das Elixier des Lebens hat sich als alchemistische Lüge entpuppt. Victor Frankensteins Bruder Konrad ist gestorben, die ganze Familie von Trauer überschattet und Victor fühlt sich schuldig und als Versager.
In seiner Wut und Verzweiflung verbrennt Victor alle Bücher der Dunklen Bibliothek, doch ein Buch widersteht dem Feuer und verspricht seinem Leser einen Zugang zu der Welt der Toten. Sollte nach den leeren Versprechungen der Alchemie tatsächlich in einem dunklen Okkultismus der Schlüssel liegen, Konrad in Welt der Lebenden zurückholen zu können?
Victor schafft es die trauernde Elizabeth und den vorsichtigen Henry zu überreden mit ihm die Welt der Toten zu betreten. Doch auf der anderen Seite wartet nicht nur Konrad. Victor und seine Freunde treffen auf alte Mächte, die scheinbar nur auf das Kommen der drei gewartet haben.
Kritik:
"Ein dunkler Wille" lässt sich unabhängig von "Düsteres Verlangen" lesen, da zwar die Hauptfiguren Victor, Elizabeth, Henry und auch Konrad die gleichen sind, aber das Setting - beziehungsweise der wissenschaftliche Zweig, der behandelt wird - und die Nebenfiguren völlig neu sind. Selbst die bereits bekannten Figuren, werden die Leser der Vorgängergeschichte mehrfach ins Erstaunen versetzen können. Natürlich erkennt man den Victor aus der Vorgeschichte wieder, der auch im Sequel häufig genug von Selbstzweifeln und Perfektionismus getrieben wird und durch seine Arroganz und Selbstverliebtheit wieder häufig unsympathisch beim Leser ankommt. Doch an Elizabeth und Henry gibt es neue Seiten und Charakterzüge zu entdecken, die in "Düsteres Verlangen" nicht zum Vorschein traten. Oppels Figuren entwickeln sich merklich weiter.
Neben den Hauptfiguren sind es in dieser Geschichte vor allem die menschlichen und tierischen Nebendarsteller, die noch mehr begeistern als die Statisten aus der Vorgeschichte: die Schmetterlinge beinhalten eine tiefe Symbolik, und ihr wahres Wesen offenbart sich wie das einiger anderer Mitspieler erst sehr spät im Laufe der Geschichte, so dass sich stetig ein Spannungsbogen aufbaut bevor die Handlung in einem regelrechten Showdown gipfelt.
Aufmachung:
Nach dem genialen Coverdesign des Vorgängerbandes schafft es Max Meinzold ein zweites Mal, den Inhalt auf mysteriöse und gelungene Weise zu interpretieren und setzt meiner Meinung nach im Vergleich zum Cover von "Düsteres Verlangen" noch einen drauf. Wiederum sieht man auf den ersten Blick einen Rohrschach-Test, der in diesem Fall wie ein Schmetterling aussieht. Unbekannte Augen - die die Flügel des Schmetterlings zieren - starren den Leser an, die linke Seite schmückt einen Schädel (Totenwelt), die rechte das Gesicht des jungen Victor Frankenstein. Die Schmetterlinge haben in der Geschichte eine wichtige Rolle inne und symbolisieren dabei wie die unterschiedlichen Konterfeis auf ihren Flügeln zwei verschiedene Wesensarten.
Fazit:
Nach Oppels dunklem und bizarren Werk "Düsteres Verlangen" setzt er mit "Ein dunkler Wille" in dieser Hinsicht noch einen drauf: die Geschichte ist noch düsterer und skurriler, genau, wie es dem Reich der Toten gebührt.
Wer "Düsteres Verlangen" verschlungen hat, kommt an "Ein dunkler Wille" nicht vorbei. Nach den zweifelhaften Lehren der Alchemie widmet sich der Leser hier Seite an Seite mit Victor Frankenstein den okkulten Dogmen des Reichs der Toten und wird ein ums andere Mal das Gruseln lernen. Die Verknüpfung klassischer Elemente, die zum einen Mary Shelleys Klassiker Tribut zollen, aber auch an den Golem von Prag erinnern, wird auch bei erwachsenen Lesern Anklang finden.
Das Ende von "Ein dunkler Wille" lässt einen begierig nach der "Fortsetzung" aus Mary Shelleys Feder greifen, insofern man diesen Klassiker noch nicht gelesen hat, denn Kenneth Oppel wird kein weiteres Abenteuer um den jungen Frankenstein spinnen. Wer nun wissen will, wie es weitergeht, findet die Antwort in "Frankenstein oder Der moderne Prometheus".
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wie bereits oben erwähnt, danke ich hier dem Beltz & Gelberg Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares. Dies ist der zweite Teil der Brüder Frankenstein Reihe.
Die Geschichte knüpft gleich an den ersten Teil an und daher könnten eventuell Spoiler …
Mehr
Wie bereits oben erwähnt, danke ich hier dem Beltz & Gelberg Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares. Dies ist der zweite Teil der Brüder Frankenstein Reihe.
Die Geschichte knüpft gleich an den ersten Teil an und daher könnten eventuell Spoiler enthalten sein. Es ist hier von Vorteil die Vorgeschichte, also Band 1 zu kennen!
Es beginnt damit, dass Victor es nicht fassen kann, dass all seine Bemühungen umsonst waren. Denn trotz des Elixiers des Lebens konnte er seinen Bruder nicht retten. Konrad ist nicht mehr da. In seiner Trauer und seiner Wut verbrennt er jedes einzelne Buch, doch eines kann sich den Flammen widersetzen und so stellt er fest, dass dieses den Weg in das Reich der Toten beschreibt. Ist dies der Weg zu seinem toten Bruder? Gibt es eine Chance ihn wiederzusehen?
Genau wie auch im ersten Band, habe ich mich hier in das Buch sehr gut und schnell rein finden können. Es ist wieder flüssig und im jugendlichen Stil geschrieben. Ich konnte das Buch wieder nicht aus der Hand legen, da es mir so sehr gefiel und mich mit seiner Spannung richtig in sich zog. Es ging in den Kapiteln wirklich so rasant her, dass es kaum ruhig wurde und man als Leser immer mitten im Geschehen drin war. Ein Ausatmen, ohne dass wieder die nächste spannende Situation kam, gab es nicht.
Diesmal geht es hier auch eher um den okkulten Teil in der Geschichte. Allein das machte die Handlung einfach noch packender, als es schon im ersten Teil der Fall war. Ich konnte mich in Victor wieder total hineinversetzen, litt mit ihm, lachte mit ihm und konnte seine Handlungen und Taten sehr gut nachvollziehen.
Auch die Liebesgeschichte nimmt hier wieder einen großen Teil ein, jedoch wurde dieser vom Autor nur beiläufig behandelt und nicht in den Vordergrund geschoben. Das fand ich sehr positiv. Die Geschichte wird wieder aus Sicht von Victor erzählt, so ist man immer irgendwie live dabei.
Auch die Charaktere gefielen mir wieder sehr gut. Victor ist einfach ein absolut abwechslungsreicher und toller Charakter. Er hat es mir von Anfang an wirklich angetan. Er ist gefühlvoll und leidet sehr unter dem Tod seines Bruders. Auch Elizabeth trauert um Konrad und ist bei ihren Gefühlen zwischen den Beiden hin und her gerissen.
Dieses Buch ist eine gekonnte und düstere Fortsetzung der Brüder Frankenstein und verdient einfach gelesen zu werden.
- Cover: 4/5
- Story: 5/5
- Schreibstil: 5/5
- Emotionen: 5/5
- Charaktere: 5/5
- Gesamt: 5/5 Palmen!
http://sharonsbuecher.blogspot.de
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Nach Konrads Tod ist Victor nicht mehr wiederzuerkennen. Er ist verzweifelt, denn nichts ist mehr wie es mal war.
Auf Victors Anweisung hin werden sämtliche Bücher der schwarzen Bibliothek verbrannt. Nur ein Buch, ein rotes metallenes, widersteht den Flammen vehement. …
Mehr
Meine Meinung:
Nach Konrads Tod ist Victor nicht mehr wiederzuerkennen. Er ist verzweifelt, denn nichts ist mehr wie es mal war.
Auf Victors Anweisung hin werden sämtliche Bücher der schwarzen Bibliothek verbrannt. Nur ein Buch, ein rotes metallenes, widersteht den Flammen vehement. Victor wird von diesem Buch magisch angezogen. Im Buch gibt es Anweisungen wie man das Hexenbrett bauen kann. Damit könnte man mit den Toten kommunizieren. Victor baut es und probiert es aus, wobei er von Elizabeth überrascht wird. Er kann sie überzeugen und sie hilft ihm. Sein Vorhaben scheint wirklich zu gelingen, denn das Pendel schlägt aus. Victor schreibt die Buchstaben rasch mit, doch es scheint alles sehr wirr zu sein. Dann aber entdeckt er eine Botschaft.
Die beiden weihen schließlich Henry ein, der ihnen glaubt.
Gemeinsam kommen die drei wenig später einem wohl behüteten Geheimnis auf die Spur und nun haben sie Zugang zur Totenwelt.
Dabei entdecken sie etwas, das wohl lieber doch verborgen geblieben wäre …
„Ein dunkler Wille“ stammt aus der Feder des Autors Kenneth Opel. Bei diesem Roman handelt es sich um die Fortsetzung von „Düsteres Verlangen“.
Die auftauchenden Charaktere sind bereits bekannt aus dem ersten Teil. Hier wirken sie aber viel reifer als noch in „Düsteres Verlangen“, was vor allem den dortigen Ereignissen zuzuschreiben ist.
Victor ist zu Beginn der Geschichte gefühlvoller als man ihn bisher kannte. Er leidet sehr unter dem Tod seines Bruders Konrad, fehlt ihm doch nun eine Vertrauensperson. Allerdings bleibt diese ruhigere Seite von Victor nicht lange, sobald er das Hexenbrett gebaut hat wird er wieder mutiger und will unbedingt mit den Toten kommunizieren. Sein Ehrgeiz ist wieder geweckt und er wird auch wieder draufgängerisch. Diese Wankelmütigkeit von Victor kann dem Leser ganz schön zu schaffen machen, weiß man doch nicht wirklich wie man ihn nun nehmen soll.
Elizabeth trauert auch sehr um Konrad. Sie geht sogar so weit das sie kurz davor ist ins Kloster zu gehen. Sie hat Gefühle für ihn, kann ihm aber nur in der Totenwelt noch begegnen. Das macht ihr zu schaffen. Doch Elizabeth fühlt sich auch zu Victor hingezogen, ist hin und hergerissen.
Henry ist der Charakter des Buches, der die größte Entwicklung gemacht hat. War er einst noch schutzbedürftig, so geht er jetzt eher aus sich heraus und wagt auch mal etwas. Das macht ihn sehr sympathisch.
Der Schreibstil des Autors ist bekannt flüssig und das Buch lässt sich sehr gut lesen.
Die Geschichte wird wieder aus Sicht von Victor in der Ich-Perspektive geschildert. So erlebt man als Leser alles hautnah mit, hat direkten Zugang zu seinen Gedanken und Gefühlen.
Die Handlung ist allgemein betrachtet viel düsterer als in „Düsteres Verlangen“. Sie ist spannend und stets nachvollziehbar. Das Erzähltempo ist in diesem zweiten Teil auch wesentlich höher als noch im ersten. Ständig passiert etwas, man ist richtig gehend gefesselt.
Das Ende des Buches ist alles in allem zufriedenstellend. Die Geschichte ist abgeschlossen aber es gibt noch Potential für einen dritten Teil.
Fazit:
„Ein dunkler Wille: Das Schicksal der Brüder Frankenstein“ von Kenneth Opel ist eine sehr gelungene Fortsetzung der Geschichte um die Frankenstein Brüder.
Der Roman ist dieses Mal düsterer und schauriger als sein Vorgänger, doch das bekommt der Handlung sehr gut.
Wer Band 1 schon mochte, der sollte sich diesen nicht entgehen lassen!
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für