16,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Geschäft mit gedruckten Büchern ist die Lizenzvergabe an ausländische Verlage der Standardweg, um Titel über die Grenzen Deutschlands hinaus zu verbreiten. Deutsche Verlage finden jedoch in der Regel nur für einen Bruchteil ihrer Titel internationale Lizenzpartner. Die Möglichkeit, den internationalen Verkauf selbst in die Hand zu nehmen, kann daher für viele Verlage von Interesse sein. Ergibt sich durch die Digitalisierung eine solche Möglichkeit? Können deutsche Verlage in Zukunft ihre Titel in Übersetzung als E-Books selbstständig international verkaufen? Dieser Frage geht Katharina…mehr

Produktbeschreibung
Im Geschäft mit gedruckten Büchern ist die Lizenzvergabe an ausländische Verlage der Standardweg, um Titel über die Grenzen Deutschlands hinaus zu verbreiten. Deutsche Verlage finden jedoch in der Regel nur für einen Bruchteil ihrer Titel internationale Lizenzpartner. Die Möglichkeit, den internationalen Verkauf selbst in die Hand zu nehmen, kann daher für viele Verlage von Interesse sein. Ergibt sich durch die Digitalisierung eine solche Möglichkeit? Können deutsche Verlage in Zukunft ihre Titel in Übersetzung als E-Books selbstständig international verkaufen? Dieser Frage geht Katharina Laufs in ihrer Magisterarbeit nach. Die vielversprechendsten E-Book-Märkte weltweit und mögliche Vertriebswege werden untersucht. Neben einem quantitativen Überblick über den internationalen E-Book-Verkauf deutscher Verlage werden in Fallbeispielen außerdem interessante Erfahrungen aus der Praxis vorgestellt. Die Betrachtungen münden in einer systematischen Darstellung der möglichen Herangehensweisen deutscher Verlage an das internationale E-Book-Geschäft.