8,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Welchen Einflüssen unterliegt das Buch im Zeitalter der Massenkultur? In dieser Arbeit wird die Diskrepanz zwischen dem Buch als Wirtschafts- und Kulturgut thematisiert. Dabei wird zunächst auf die gegensätzlichen Theorien von Walter Benjamin und Theodor W. Adorno zur Entstehung der modernen Massenkultur Bezug genommen, anschließend erfolgt eine Einordnung in den sozialgeschichtlichen Kontext. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf Adornos Theorie der Kulturindustrie, in welcher er sich intensiv mit dem Verhältnis zwischen Kunst und Ökonomie auseinandersetzt.Diese Arbeit ist Teil der Reihe…mehr

Produktbeschreibung
Welchen Einflüssen unterliegt das Buch im Zeitalter der Massenkultur? In dieser Arbeit wird die Diskrepanz zwischen dem Buch als Wirtschafts- und Kulturgut thematisiert. Dabei wird zunächst auf die gegensätzlichen Theorien von Walter Benjamin und Theodor W. Adorno zur Entstehung der modernen Massenkultur Bezug genommen, anschließend erfolgt eine Einordnung in den sozialgeschichtlichen Kontext. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf Adornos Theorie der Kulturindustrie, in welcher er sich intensiv mit dem Verhältnis zwischen Kunst und Ökonomie auseinandersetzt.Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlicht werden.