Julia Regett
Gebundenes Buch
Egal, sagt Aal
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aal ist ein ganz und gar ungewöhnlicher Fisch: Selbstbewusst, sorglos und eigensinnig kümmert es Aal wenig, was die anderen Tiere im Teich denken. Ob die Stichlinge sticheln, weil Aal so anders aussieht als andere Fische, Bernd Biber bezweifelt, dass Aal bis ins Meer schwimmen kann, oder die Forellen Aal das Rückenschwimmen verbieten wollen - Aals Antwort lautet stets: Mir doch egal! Bis zu dem Moment, als Fred Flusskrebs in Tränen ausbricht und Aal das Egal plötzlich Bauchschmerzen bereitet ...Diese unbeschwerte Bilderbuchgeschichte aus der Feder von »Knotenklaus«-Schöpferin Julia Reg...
Aal ist ein ganz und gar ungewöhnlicher Fisch: Selbstbewusst, sorglos und eigensinnig kümmert es Aal wenig, was die anderen Tiere im Teich denken. Ob die Stichlinge sticheln, weil Aal so anders aussieht als andere Fische, Bernd Biber bezweifelt, dass Aal bis ins Meer schwimmen kann, oder die Forellen Aal das Rückenschwimmen verbieten wollen - Aals Antwort lautet stets: Mir doch egal! Bis zu dem Moment, als Fred Flusskrebs in Tränen ausbricht und Aal das Egal plötzlich Bauchschmerzen bereitet ...
Diese unbeschwerte Bilderbuchgeschichte aus der Feder von »Knotenklaus«-Schöpferin Julia Regett zeigt, wie es gelingen kann, sich selbst treu zu bleiben und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse seiner Mitmenschen - oder besser: Mit-Tiere - nicht aus dem Blick zu verlieren.
CalmeMara-Bücher tun Gutes:Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du die Tiere des Begegnungs- und Lebenshofs Dorf Sentana und die sozialen Projekte vor Ort.
CalmeMara-Bücher schützen die Umwelt:Dieses Buch wurde vegan, regional, klimakompensiert und nachhaltig produziert (Drucklack auf Wasserbasis, ÖKO-Farben, zertifiziertes Papier).
Diese unbeschwerte Bilderbuchgeschichte aus der Feder von »Knotenklaus«-Schöpferin Julia Regett zeigt, wie es gelingen kann, sich selbst treu zu bleiben und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse seiner Mitmenschen - oder besser: Mit-Tiere - nicht aus dem Blick zu verlieren.
CalmeMara-Bücher tun Gutes:Mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du die Tiere des Begegnungs- und Lebenshofs Dorf Sentana und die sozialen Projekte vor Ort.
CalmeMara-Bücher schützen die Umwelt:Dieses Buch wurde vegan, regional, klimakompensiert und nachhaltig produziert (Drucklack auf Wasserbasis, ÖKO-Farben, zertifiziertes Papier).
Julia Regett lebt im trubeligen Köln. Den Pinsel schwingen und die Ideen sprudeln lassen - da fängt es bei Julia an zu kribbeln. Neben dem Illustrieren arbeitet sie gern auf großen Leinwänden im Atelier, düst mit ihrem Rad durch die Gegend und entwirft Postkartenmotive. Bei CalmeMara sind bereits ihre Kinderbücher 'Eine kleine große Reise um die Welt' sowie 'Lass es raus, Knotenklaus' erschienen.
Produktdetails
- Verlag: CalmeMara Verlag
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 304mm x 238mm x 10mm
- Gewicht: 449g
- ISBN-13: 9783948877682
- ISBN-10: 3948877688
- Artikelnr.: 72064930
Herstellerkennzeichnung
CalmeMara Verlag
Hammerschmidtstraße 17
33615 Bielefeld
info@calmemaraverlag.de
„Egal, sagt Aal“ ist ein charmantes und humorvolles Bilderbuch von Julia Regett, das Kindern auf unterhaltsame Weise zeigt, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben – aber auch Empathie für andere zu entwickeln. Aal, der ungewöhnliche Fisch, ist ein wunderbarer …
Mehr
„Egal, sagt Aal“ ist ein charmantes und humorvolles Bilderbuch von Julia Regett, das Kindern auf unterhaltsame Weise zeigt, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben – aber auch Empathie für andere zu entwickeln. Aal, der ungewöhnliche Fisch, ist ein wunderbarer Protagonist für diese Geschichte: Selbstbewusst und eigensinnig geht er durch die Welt, stets nach dem Motto „Mir doch egal!“, ganz gleich, was die anderen Tiere im Teich über ihn denken oder sagen.
Die Geschichte beginnt humorvoll und spielerisch, als Aal immer wieder auf die stichelnden Kommentare der anderen Tiere trifft. Sei es die Skepsis der Stichlinge, der Zweifel von Bernd Biber oder die Vorschriften der Forellen, Aal bleibt unbeeindruckt. Doch die Wendung kommt, als Fred Flusskrebs in Tränen ausbricht und Aal plötzlich erkennt, dass sein „Mir doch egal“ nicht immer die beste Antwort ist. Diese Szene führt zu einer wertvollen Erkenntnis: Man kann sich selbst treu bleiben und trotzdem auf die Gefühle anderer Rücksicht nehmen.
Julia Regett hat mit „Egal, sagt Aal“ eine wunderbare Balance zwischen Humor und einer tiefgründigen Botschaft geschaffen. Die Geschichte vermittelt auf leichte und einfühlsame Weise, dass es in Ordnung ist, sich von der Masse abzuheben, aber dass wahre Stärke auch darin liegt, Mitgefühl zu zeigen und die Bedürfnisse der anderen wahrzunehmen. Besonders die Entwicklung von Aal, der sich von einem egozentrischen Fisch zu einem verständnisvollen Mit-Tier wandelt, ist sehr gut nachvollziehbar und kindgerecht erzählt.
Die Illustrationen sind lebendig und ausdrucksstark, sie passen perfekt zum frechen und unkonventionellen Charakter von Aal und tragen die Geschichte visuell wunderbar. Die farbenfrohen Bilder fangen die Welt des Teichs und die verschiedenen Persönlichkeiten der Tiere auf charmante Weise ein.
„Egal, sagt Aal“ ist ein tolles Buch, das Kindern nicht nur Spaß macht, sondern ihnen auch wichtige Werte wie Empathie und Selbstbewusstsein vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Kinderbuches „Egal sagt Aal“ zeigt neben dem auffällig gelben Hintergrund nur den Kopf vom Aal und den Titel des Buches. Mit dem festen, etwas strukturierten Einband wirkt das Buch sehr hochwertig.
In der Geschichte handelt es um einen Aal dem immer alles egal ist …
Mehr
Das Cover des Kinderbuches „Egal sagt Aal“ zeigt neben dem auffällig gelben Hintergrund nur den Kopf vom Aal und den Titel des Buches. Mit dem festen, etwas strukturierten Einband wirkt das Buch sehr hochwertig.
In der Geschichte handelt es um einen Aal dem immer alles egal ist und dies auch offen kommuniziert und damit nicht unbedingt auf Zustimmung von allen anderen Tieren stößt. Erst nachdem er auf Fred Flusskrebs trifft und ihn mit seinem Egal sehr traurig macht, begingt er darüber nachzudenken und merkt dass er damit seine Freunde verletzen und traurig machen kann. Und das ist ihm überhaupt nicht mehr egal. Die Geschichte vermittelt eine schöne Botschaft und die Art und Weise wie das Buch geschrieben ist, hat den Kindern viel Spaß bereitet und sie haben beim Vorlesen viel gelacht. Dazu gibt es auf den wunderschönen bunten Bildern jede Menge Details zu entdecken.
Insgesamt ein witziges und wundervolles Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bevor ich die eigentliche Geschichte bewerte, will ich darauf hinweisen, dass sich der CalmeMara Verlag mit dem Verkauf seiner Bücher für soziale Projekte für Tiere und Umwelt einsetzt.
Natürlich habe ich selbst das Buch mit den Augen einer Erwachsenen gelesen. Dabei stellte ich …
Mehr
Bevor ich die eigentliche Geschichte bewerte, will ich darauf hinweisen, dass sich der CalmeMara Verlag mit dem Verkauf seiner Bücher für soziale Projekte für Tiere und Umwelt einsetzt.
Natürlich habe ich selbst das Buch mit den Augen einer Erwachsenen gelesen. Dabei stellte ich zuerst fest, dass Aal keiner geschlechtlichen Identität zuzuordnen ist. Der anfangs freche, laute und wilde Fisch ist einfach Aal, dem alles egal ist. Das ruft er auch immer wieder laut durch den Teich, in dem er mit vielen anderen Tieren lebt. Rücksicht auf die anderen Teichbewohner nimmt Aal keine.
Erst als er durch sein rücksichtsloses und gleichgültiges Verhalten Chaos am Teichgrund anrichtet und deswegen Fred, den kleinen Flusskrebs, zum Weinen bringt, fühlt sich das EGAL plötzlich gar nicht mehr so gut an.
Kindern wird durch diese Geschichte Achtsamkeit und Empathie nahegebracht. Sie lernen auch, dass nicht ihre eigenen Bedürfnisse um Vordergrund stehen sollen und Rücksicht und Mitgefühl für andere wichtig sind.
Das Buchcover ist einfach und schlicht gehalten. Deshalb wird man von den vielen ansprechenden, kindgerechten Illustrationen im Inneren überrascht.
Dass dieses Buch komplett vegan hergestellt wurde, passt zu der liebenswerten Geschichte von Aal und den restlichen Teichbewohnern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wichtige Botschaften gut verpackt
"Egal sagt Aal" von Julia Regett ist mir durch das tolle Cover gleich ins Auge gesprungen. Mir hat besonders gut gefallen, dass die Hauptrolle ein bedrohtes Tier, wie der Aal, spielt. Nebenbei lernt man etwas über den faszinierenden Lebenszyklus …
Mehr
Wichtige Botschaften gut verpackt
"Egal sagt Aal" von Julia Regett ist mir durch das tolle Cover gleich ins Auge gesprungen. Mir hat besonders gut gefallen, dass die Hauptrolle ein bedrohtes Tier, wie der Aal, spielt. Nebenbei lernt man etwas über den faszinierenden Lebenszyklus von Aalen, auch wenn dort nicht der Fokus drauf liegt. Ich hoffe, dass bei einigen das Interesse geweckt wurde, sich da nochmal näher mit zu beschäftigen.
Das Buch spielt vorallem in einem Teich, der Aal befindet sich also im Stadium des Gelbaals und ihm ist alles egal. Wobei im Verlauf der Geschichte sich das Blatt wendet, denn der Aal lebt nun mal nicht alleine und sein Handeln hat auch Konsequenzen. Der Umgang mit dieser Situation ist wirklich schön gelöst und auch andere Szenen wie die mit den zwittrigen Schnecken und dass es letztlich nicht wichtig ist, welches Geschlecht man hat, fand ich toll. Die zeichnerische Umsetzung bietet viele Möglichkeiten das Vorgelesene mitzuverfolgen, aber es gibt auch noch viel mehr Details zu entdecken. Die Texte waren an manchen Stellen etwas holprig vorzulesen, Spaß gemacht hat das Vorlesen aber trotzdem.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besondere Illustrationen mit herzerwärmender Message
Zuerst haben das süße Cover und der Titel mich auf die Geschichte aufmerksam gemacht. Und was wirklich besonders hervorsticht ist der Illustrationsstil, der total besonders ist. Die Tiere sind alle super zu erkennen und doch …
Mehr
Besondere Illustrationen mit herzerwärmender Message
Zuerst haben das süße Cover und der Titel mich auf die Geschichte aufmerksam gemacht. Und was wirklich besonders hervorsticht ist der Illustrationsstil, der total besonders ist. Die Tiere sind alle super zu erkennen und doch total eigen, die Forellen schwimmen mit Kamera und es gibt immer wieder viel zu entdecken. Besonders gut fand ich auch die Verknüpfungen von Text und Bildern, sodass diese einen kleinen Wimmel-Charakter bekommen haben, da man die im Text erwähnten Tiere im Teich suchen kann. Auch den Lebenszyklus des Aals einzubauen fand ich cool und ich fand es einfach runtergebrochen. Und natürlich die Message, die die Geschichte mitbringt. Sie hat mich echt berührt. Denn der Aal lernt, dass es zwar manchmal gut ist, wenn einem egal ist, was andere sagen und man sich nicht jede Nörgelei, die am Ende meist nichts mit einem zu tun hat, zu Herzen nimmt, es aber auch wichtig ist, dass einem nicht alles egal ist.
Wirklich toll und wunderschön anzusehen gemacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aal ist ein ziemlich anderer Fisch und es ist eben nicht alles egal
AAL ist ein Fisch, sieht aber nicht so aus und schwimmt auch auf eine andere Art. Anders, ja das mögen viele nicht und das sagen ihm die Tiere, dort wo er lebt, dann auch. Aber Aal ist das alles egaal!!!. Er sieht aus, wie …
Mehr
Aal ist ein ziemlich anderer Fisch und es ist eben nicht alles egal
AAL ist ein Fisch, sieht aber nicht so aus und schwimmt auch auf eine andere Art. Anders, ja das mögen viele nicht und das sagen ihm die Tiere, dort wo er lebt, dann auch. Aber Aal ist das alles egaal!!!. Er sieht aus, wie er eben aussieht, er schwimmt, wie solche Fische das nun mal tun und er lebt glücklich durch den Tag, denn er ist selbstbewusst und stark. Und das ist auch richtig gut so. Doch einmal wird durch seine flippige Art etwas schmutzig, was ein anderer gerade erst schön ordentlich gemacht hat, weil dieser es eben so mag. Doch der Aal ruft, ist mir doch egal. Aber dann hält er inne und denkt darüber nach, dass gerade er jetzt eines anderen Bedürfnisse übergangen und verlacht hat. Und er will es wieder gut machen, denn niemand weiß besser als er, wie sich das anfühlt, wenn andere einen nicht akzeptieren und achten.
Eine tolle Geschichte wird uns hier erzählt, von diesem besonderen Fisch, dieser coolen Socke, die sich mit seiner Art, mit den Dingen umzugehen, nur schützen will, vor all denen, die mit der Toleranz gegenüber etwas Anderen Probleme haben und der dabei selbst merkt, wenn das, was er tut, Andere trifft.
AAL ist einfach klasse, lustig und genau richtig, mit tollen Bildern und zum Vorlesen macht das Buch so richtig was her. Ein großer Spaß mit Botschaft, für die Kleinen und die Erwachsenen sind mindestens ebenso begeistert dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelbes Cover mit orange-roter Schrift. So kommt es daher, das Bilderbuch "Egal sagt Aal" von Julia Regett. Für ein Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren finde ich es etwas textlastig. Auch von den Illustrationen her, die bunt, teilweise sehr plakativ und nicht "kindlich" …
Mehr
Gelbes Cover mit orange-roter Schrift. So kommt es daher, das Bilderbuch "Egal sagt Aal" von Julia Regett. Für ein Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren finde ich es etwas textlastig. Auch von den Illustrationen her, die bunt, teilweise sehr plakativ und nicht "kindlich" gehalten sind, würde ich das Buch eher etwas älteren Kindern vorlesen. Ich würde es sogar sehr gerne vorlesen, weil Aal Dinge tut, die mal frech und rücksichtslos sind und doch auch mutig und einfühlsam sein können. Aal lebt in einem Teich mit vielen anderen Tieren. Er beleidigt sie und stört die Ruhe und immer ist ihm das alles egal. Er hört sich viele "Das macht man so aber nicht!" und "Das kannst du nicht!" an und kontert mit einem EGAL. Aber es berührt ihn auch, dass er den kleinen Flusskrebs zum Weinen bringt. Es scheint ihm also doch nicht alles ganz egal zu sein? Bei Fritz Frosch hilft Aal dabei über seine Egal Haltung nachzudenken. Das Buch ist toll zum Vorlesen und über Aala Verhalten ins Gespräch zu kommen! Kein kindlich-seichter erhobener Zeigefinger sondern ein freches Buch mit wichtigen Aussagen zum Umgang miteinander. Da passen dann die Zeichnungen doch einfach haargenau dazu. Klare Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦌Worum geht es?🦌
Dem Aal ist alles egal. Als er durch das Meer schwamm trotzte er den Haien und anderen Gefahren. Im Teich angekommen setzt er sich durch sein Egal gegen fiese Stichlinge durch. Doch muss dann feststellen, dass seine Gleichgültigkeit nicht bei jedem gut ankommt und Aal …
Mehr
🦌Worum geht es?🦌
Dem Aal ist alles egal. Als er durch das Meer schwamm trotzte er den Haien und anderen Gefahren. Im Teich angekommen setzt er sich durch sein Egal gegen fiese Stichlinge durch. Doch muss dann feststellen, dass seine Gleichgültigkeit nicht bei jedem gut ankommt und Aal dadurch auch Schaden anrichten kann.
🦌Mein Eindruck:🦌
Diese Gelassenheit und Gleichgültigkeit des Aals hätte ich auch gern zu einem gewissen Maße. Aber leider lassen mich viele Sachen nicht so kalt wie dem Aal. Das ist eine sehr positive Eigenschaft. Das diese aber auch negative Seiten hat, erlebt der Aal auch, da die Empathie dadurch auf der Strecke bleibt. Was das bedeutet, wisst Ihr selbst und vielleicht habt ihr auch schon einmal so etwas erlebt? Ich denke viele kennen Menschen denen vieles egal ist, sollte es aber nicht unbedingt. Von der Story her finde ich die Geschichte super wichtig, etwas zu lang für meinen Geschmack, aber dennoch nie langweilig. Auch die Illustrationen „fetzen“ und wer ein wenig auf den Seiten verharrt, wird so manchen Schmanckerl finden.
Mein erster Gedanke als ich den Titel gelesen habe: „Das Neinhorn wird nun auf den EgAal verzichten müssen.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Egal, sagt der Aal, von Julia Regelt
Cover:
Es gefällt mir, witzig.
Inhalt und meine Meinung:
Ein tolles Bilderbuch zum Vorlesen und gemeinsamen betrachten. Durch das große Format: 24 x 30, haben viele Illustrationen Platz, der super ausgenutzt wird. Es gibt ganz viel zu …
Mehr
Egal, sagt der Aal, von Julia Regelt
Cover:
Es gefällt mir, witzig.
Inhalt und meine Meinung:
Ein tolles Bilderbuch zum Vorlesen und gemeinsamen betrachten. Durch das große Format: 24 x 30, haben viele Illustrationen Platz, der super ausgenutzt wird. Es gibt ganz viel zu entdecken.
Gleich wenn wir die Umschlagsklappe aufschlagen, sehen wir den Lebenskreislauf des Aals, von der Sargassosee über den Ozean, einen Fluss bis in einen Teich.
Wir begleiten den Aal und sehen dass er mit seiner Lebensweise „mir ist alles egal“, doch so einigemal aneckt.
Doch das ist ja nicht weiter schlimm, der Aal verbringt seien Leben eben einfach so wie er es möchte.
Doch als er Fred, dem kleinen Flusskrebs zu nahe kommt und ihn dadurch traurig macht, ist es dem Aal plötzlich auch nicht mehr „egal“.
Und mit der Hilfe von Fritzi dem Frosch erkennt er: es ist schon in Ordnung anders zu sein und auch mal gegen den Strom zu schwimmen, aber wenn ich dabei einem andren weh tu, dann ist es nicht mehr in Ordnung.
Und so kann er sein Verhalten ändern und im Teich kehrt wieder Friede ein.
Mein Fazit:
Eine schöne Geschichte die zeigt:
Jeder darf nach seiner Fasson leben, aber die eigene Freiheit hört halt da auf, wo sie anderen weh tut.
Von mir 4 Stern .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Egal, sagt Aal" ist ein Kinderbuch von Julia Regett, das im CalmeMara Verlag im März 2025 erschienen ist.
Aal ist alles egal ist. Aal schwimmt gegen den Strom und lässt sich von den Meinungen der anderen Teichbewohner nicht beeinflussen. Aal schwimmt auf dem Rücken, …
Mehr
"Egal, sagt Aal" ist ein Kinderbuch von Julia Regett, das im CalmeMara Verlag im März 2025 erschienen ist.
Aal ist alles egal ist. Aal schwimmt gegen den Strom und lässt sich von den Meinungen der anderen Teichbewohner nicht beeinflussen. Aal schwimmt auf dem Rücken, obwohl sich darüber andere Fische aufregen.
Ich habe mich toll amüsiert, Aal ist besonders und macht sein Ding. Selbstbewusst schwimmt Aal durch den Teich und später im Meer.
Seine Haltung ändert sich jedoch, als er den Flusskrebs Fred mit Worten verletzt und dessen Traurigkeit ihn berührt.
Das Buch zeichnet sich durch seine liebevollen Illustrationen und die humorvolle Erzählweise aus.
Die Autorin hat es gezeichnet, wundervolle Bilder, auf denen viel zu entdecken ist.
Das Cover ist absolut klasse, Aal in seiner Pracht auf dem hochwertigen Buch.
Es werden wichtige Themen wie Selbstbewusstsein, Toleranz und Empathie behandelt.
Der CalmeMara Verlag legt Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Das Buch wurde vegan, regional und klimakompensiert produziert. Zusätzlich werden Tierschutzprojekte unterstützt. Diese Informationen haben mich positiv überrascht, denn leider liegt die Umwelt nicht genug Verlagen am Herzen. Es gibt zum Glück einige, die sich engagieren.
Fazit:
"Egal, sagt Aal" ist ein empfehlenswertes Kinderbuch, das Kindern wichtige soziale Werte vermittelt. Es ist sowohl für das Vorlesen zu Hause als auch für den Einsatz im Kindergarten oder in der Grundschule geeignet. Ich als Erwachsene fand es bezaubernd, ich habe viel über Aale gelernt und habe mich sehr an dem Buch erfreut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für