74,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Geschäftsbanken müssen sich im technologischen Wandel zunehmend gegenüber neuen Konkurrenten wie FinTechs, Technologiekonzernen und Plattformanbietern behaupten. Während diese Entwicklung zunächst im B2C-Bereich begann, erfasst der Trend inzwischen auch das Corporate Banking. Um die gute Marktposition nachhaltig abzusichern, ist es erforderlich, die Vorteile des persönlichen Bankings mit den Vorteilen des digitalen Bankings zu verbinden. Der Autor nimmt in diesem Kontext die Weiterentwicklung bankbetrieblicher Steuerungsinstrumente zur bedarfsgerechten, intelligenten Marktbearbeitung in den…mehr

Produktbeschreibung
Geschäftsbanken müssen sich im technologischen Wandel zunehmend gegenüber neuen Konkurrenten wie FinTechs, Technologiekonzernen und Plattformanbietern behaupten. Während diese Entwicklung zunächst im B2C-Bereich begann, erfasst der Trend inzwischen auch das Corporate Banking. Um die gute Marktposition nachhaltig abzusichern, ist es erforderlich, die Vorteile des persönlichen Bankings mit den Vorteilen des digitalen Bankings zu verbinden. Der Autor nimmt in diesem Kontext die Weiterentwicklung bankbetrieblicher Steuerungsinstrumente zur bedarfsgerechten, intelligenten Marktbearbeitung in den Fokus. Am Beispiel von mittelständischen Bankkunden wird ein mehrdimensionaler Optimierungsalgorithmus auf Basis der Data Envelopment Analysis vorgestellt, der die aktuelle Kundensituation mit der bankseitigen Ressourcenverfügbarkeit in Einklang bringt. Damit wird ein Beitrag zur kundenzentrierten Erfolgsforschung, zum Forschungsfeld Data Science, insbesondere auf dem Gebiet des Multi CriteriaDecision Making und zur Weiterentwicklung bankbetrieblicher Steuerungssysteme geleistet.
Autorenporträt
Der Autor Nino Raddao absolvierte ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre. Mit seiner Abschlussarbeit belegte er den ersten Platz des Karriere-Preises der DZ BANK Gruppe. Im Anschluss begann er ein externes Promotionsstudium am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hauptberuflich zeichnet sich der Autor seit vielen Jahren für die Entwicklung verschiedener digitaler Produktlösungen und Innovationen für Finanzdienstleister und Unternehmen verantwortlich. Aktuell ist der Autor Geschäftsführer der payfree GmbH, Düsseldorf.