47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schulalltag stellt Mobbing ein häufiges Phänomen dar ¿ daher ist es notwendig, sich näher mit der Thematik zu beschäftigen. Ziel der vorliegenden Examensarbeit ist es, Ursachen und Folgen von Mobbing herauszuarbeiten und am Beispiel des Olweus Anti-Mobbing Programms sowie anhand des Programms "Fairplayer.Manual" darzustellen, wie Schulen Mobbing vorbeugen beziehungsweise bei Mobbing eingreifen können. Darüber hinaus soll die Relevanz präventiver und…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schulalltag stellt Mobbing ein häufiges Phänomen dar ¿ daher ist es notwendig, sich näher mit der Thematik zu beschäftigen. Ziel der vorliegenden Examensarbeit ist es, Ursachen und Folgen von Mobbing herauszuarbeiten und am Beispiel des Olweus Anti-Mobbing Programms sowie anhand des Programms "Fairplayer.Manual" darzustellen, wie Schulen Mobbing vorbeugen beziehungsweise bei Mobbing eingreifen können. Darüber hinaus soll die Relevanz präventiver und interventiver Maßnahmen aufgezeigt werden. Für die Beantwortung der Forschungsfragen wurde sich mit den genannten Themen theoretisch auseinandergesetzt und eine umfangreiche Literaturrecherche vorgenommen. Durch eine detaillierte Betrachtung der verschiedenen Rollen, die Individuen im Mobbingprozess einnehmen können, und der spezifischen Risikofaktoren, die zur Entstehung von Mobbing beitragen, zielt diese Arbeit darauf ab, das Bewusstsein für die Komplexität des Problems zu schärfen und nachhaltige Lösungen für Schulen zur Prävention und Intervention zu liefern. Besonderes Augenmerk wird auf die Notwendigkeit gelegt, sowohl präventive als auch interventive Maßnahmen zu ergreifen, um eine sichere und unterstützende Lernumgebung für alle Schüler zu gewährleisten.