Nicht lieferbar

Martha Brockenbrough
Broschiertes Buch
Echt mieses Timing
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Heidi (17) hört eine Stimme in ihrem Kopf: die von Jerome. Jerome ist Heidis Schutzengel und soll sich in der Seelen-Reha den Zutritt zum Himmel erarbeiten. Nur leider hat er oft Besseres zu tun, als auf sie aufzupassen. Wie an dem Tag, als Heidi mit ihrem Hund in den zugefrorenen Teich einbricht - da kann Jerome nur noch ihre Seele retten. Dass die dann im Körper ihres Hundes landet, ist nun wirklich nicht seine Schuld!
Martha Brockenbrough hat Prominente interviewt (einmal sogar in einem Privatjet), sie hat den Nationalen Grammatiktag ins Leben gerufen, sich Fragen für Cranium und Trivial Pursuit ausgedacht, in einem Unternehmen gearbeitet, das Golftaschen herstellt, Gymnasiasten unterrichtet und für msn.com geschrieben – wenn auch nicht in dieser Reihenfolge. Echt mieses Timing ist ihr erstes Jugendbuch. Martha lebt mit ihrem Mann, ihren beiden Töchtern und ihren zwei Hunden in Seattle.
Produktdetails
- Oetinger Taschenbücher Bd.406
- Verlag: Oetinger Taschenbuch
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 125mm x 24mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783841504067
- ISBN-10: 384150406X
- Artikelnr.: 42776089
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Heidi ist 17, geht auf die Highschool und hat es nicht gerade einfach dort. Sie ist groß, schlacksig und nicht gerade eine Schönheit. Zu allem übel denkt sie auch noch, dass sie ein bischen verrückt ist. Denn Heidi hört Stimmen. Genauer gesagt, sie hört Jerome. Jerome …
Mehr
Heidi ist 17, geht auf die Highschool und hat es nicht gerade einfach dort. Sie ist groß, schlacksig und nicht gerade eine Schönheit. Zu allem übel denkt sie auch noch, dass sie ein bischen verrückt ist. Denn Heidi hört Stimmen. Genauer gesagt, sie hört Jerome. Jerome ist auch 17. Aber das schon seit vielen Jahren. Denn Jerome ist tot. Da er in seinem Leben nicht besonders freundlich mit seiner Umwelt und den Mitmenschen war, muss er sich den Eintritt in den Himmel durch eine Seelen Reha verdienen. Eben in dieser muss er seit Heidis Geburt auf sie aufpassen, und sich als Schutzengel beweisen. Nur zu dumm, dass er sich nicht an die 10 Gebote eine Schutzengels hält. Wie auch, er weiß ja nicht mal welche das sind, weil er sie sich nicht mal durchgelesen sondern gleich beiseite gelegt hat. Wenn er die Resultate gewusst hätte, wäre ihm das sicher nicht passiert, sie einfach so wegzulegen. Als er dann aber auch noch besseres zu tun hat, als auf Heidi aufzupassen und ein furchtbares Unglück geschieht, sieht er sich schon in der Hölle schmoren.
Meine Meinung:
Zuerst mal zum Cover: Farbenfroh und witzig gestaltet fällt einem das Cover sofort ins Auge. Zusammen mit dem Klappentext lässt sich daraus schließen, dass es sich um einen heiteren Jugendroman gespickt mit allerlei Fettnäpfchen, Lachern und auch etwas Liebe handelt. So ging es mir als ich das Buch gesehen und den Klappentext dazu gelesen habe. Ich habe mich riesig auf das Buch gefreut und konnte kaum erwarten es zu lesen.
Die Geschichte beginnt mit den 10 Geboten für Schutzengel, was ich schon mal sehr witzig fand. Das erste Kapitel beginnt mit dem 1.Gebot usw. Durch die ersten Kapitel konnte ich auch wirklich gut durchrauschen und war sehr gespannt wie es weiter geht. Leider war schon sehr schnell klar, dass es sich keineswegs um einen heiteren Jugendroman handelte, sondern dass sich die Story ziehen wird. So war es dann leider auch, was den Lesefluss aber nicht gestört hat, es war einfach unnötig. Mit der Protagonistin Heidi wurde ich bis zum Schluß nicht warm, die Geschichte hat mich leider überhaupt nicht berührt und die wenigen witzigen Details von Jeromes Seite machen die Geschichte leider nicht besser. Was ich sehr schön fand, denn ich mag es wenn es aus unterschiedlichen Sichten geschrieben wird, was passiert, war dass die Kapitel im Wechsel jeweils aus der Sicht von Heidi, dann wieder aus Sicht von Jerome, geschrieben wurden. Kurz vor Ende wurde es in meinen Augen dann aber so unrealistisch und stupide, dass ich kurz davor war das Buch zu beenden. Ich habe dann aber fertig gelesen, weil ich immer noch auf eine Wendung und ein lustiges bzw. schönes Ende gehofft hatte, wobei eigentlich abzusehen war, das dies nicht kommen kann, in Anbetracht der Tatsachen, die ich hier jetzt ja nicht nennen kann ;-)
Fazit:
Das Cover ist definitiv das Beste an diesem Buch! Alles in allem war ich sehr enttäuscht von dem Buch, da ich mir vom Klappentext und den Zitaten ein witziges Jugendbuch mit viel Humor und Witz erhofft hatte. Dies ist leider nicht so. Dazu kommt noch ein relativ hoher Preis für eine Geschichte die nicht meine Erwartung erfüllt hat.
Da ich aber flott durch das Buch hindurch gekommen bin und Jerome doch ganz witzig fand, wenn auch manchmal eher auf eine bemitleidenswerte Art, vergebe ich 2,5 Sterne für das Buch, aufgerundet also drei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung:
Heidi ist siebzehn, ziemlich groß und kämpft sich durch den Highschool-Wahnsinn. Obendrein ist sie ein kleines bisschen freakig. Denn Heidi hört Stimmen in ihrem Kopf. Na ja, eigentlich nur eine Stimme: Jeromes. Jerome ist ebenfalls siebzehn – nur leider: …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Heidi ist siebzehn, ziemlich groß und kämpft sich durch den Highschool-Wahnsinn. Obendrein ist sie ein kleines bisschen freakig. Denn Heidi hört Stimmen in ihrem Kopf. Na ja, eigentlich nur eine Stimme: Jeromes. Jerome ist ebenfalls siebzehn – nur leider: tot. Als Heidis Schutzengel soll er sich in der Seelen-Reha den Zutritt zum Himmel erarbeiten. Nur schade, dass Jerome manchmal Besseres zu tun hat, als auf Heidi aufzupassen.
(Quelle: Dressler)
Meine Meinung:
Seit Heidi denken kann hört sie immer wieder eine ganz bestimmte Stimme in ihrem Kopf, die von Jerome. Sie hat sich schon damit abgefunden das sie irgendwie verrückt ist. Was Heidi aber nicht weiß Jerome ist ihr Schutzengel, er soll auf sie aufpassen. Das ist nämlich für ihn die einzige Chance in den Himmel zu kommen. Er befindet sich in der Reha Phase für Engel, weil er als Mensch ziemlich viel falsch gemacht hat.
Doch wird es Jerome wirklich schaffen auf Heidi aufzupassen? Oder scheitert er auch als Engel?
Das Jugendbuch „Echt mieses Timing“ stammt von der Autorin Martha Brockenbrough. Es ist das erste Jugendbuch der Autorin.
Die beiden Protagonisten Heidi und Jerome sind wirklich sehr liebevoll gestaltet.
Heidi ist 17 Jahre alt und ein ziemlich ausgeflipptes junges Mädchen. Sie ist ziemlich groß und hat nicht so viele Freunde, ist auch nicht unbedingt sehr beliebt. Und Heidi hört eine Stimme in ihrem Kopf, die von Jerome. Sie hat sich damit abgefunden das sie ein bisschen verrückt ist. Ihren Eltern ist dies nicht so wirklich geheuer.
Jerome ist ebenfalls 17 Jahre alt und tot. Er befindet sich derzeit in der Reha Phase für Engel und soll als Schutzengel auf Heidi aufpassen. Das ist seine Chance in den Himmel zu kommen. Dumm nur das Jerome das Handbuch für Schutzengel direkt nach Erhalten weit weg gelegt hat. So weiß er nicht wie er im Notfall reagieren muss. Jerome ist ziemlich hormongesteuert und klopft gerne Sprüche. Als Mensch hat er ziemlichen Mist gebaut.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und richtig gut zu lesen. Man kommt sehr flott durch die Seiten und es ist teilweise schon ziemlich witzig.
Geschildert wird das Geschehen abwechselnd aus den Perspektiven von Heidi und Jerome. Bei Heidi hat Martha Brockenbrough den personalen Stil verwendet, Jerome schildert seine Erlebnisse in der Ich-Perspektive.
Zwischendrin gibt es immer wieder Einschübe aus dem Handbuch für Schutzengel. Man lernt als Leser die Gebote kennen.
Die Handlung verspricht vom Klappentext her ziemlich humorvoll zu sein. Das ist sie auch, zum Teil, denn es gibt Wendungen, die sie dann doch ernster machen als gedacht. Leider gibt es auch ein paar Längen, wo nicht so sonderlich viel passiert.
Zum Ende hin kommt aber wieder Fahrt auf und die Handlung wieder spannender.
Das Ende selber ist happy, doch im anderen Sinne als gedacht. Ich fand es gut, obwohl es nicht so kam wie man es vielleicht erwartet hätte.
Fazit:
Zusammengefasst ist „Echt mieses Timing“ von Martha Brockenbrough ein gar nicht mal so schlechtes Buch.
Die liebevoll gestalteten Charaktere, der flüssig lesbare Stil und eine Handlung, die abgesehen von ein paar kleineren Längen zwischendrin witzig ist, sich aber anders entwickelt als erwartet haben mir doch unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für