43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch ist hilfreich für die Untersuchung der Populationsdynamik des Taubenerbsenschotenbohrers in Abhängigkeit von Wetterparametern, Feld-Lebensdauer-Tabellen und wichtigen Mortalitätsfaktoren des Taubenerbsenschotenbohrers. Der Taubenerbsenschotenbohrer, d. h. H. armigera, E. atomosa und M. obtusa, durchlief im Kharif 2013 jeweils zwei Generationen an Taubenerbsen. Der größte Beitrag zur Generationensterblichkeit von H. armigera kam aus dem Eistadium, gefolgt von G. halli in beiden Generationen. Unbekannte Faktoren verursachten jedoch die Sterblichkeit von E. atomosa und M. obtusa. Bei…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch ist hilfreich für die Untersuchung der Populationsdynamik des Taubenerbsenschotenbohrers in Abhängigkeit von Wetterparametern, Feld-Lebensdauer-Tabellen und wichtigen Mortalitätsfaktoren des Taubenerbsenschotenbohrers. Der Taubenerbsenschotenbohrer, d. h. H. armigera, E. atomosa und M. obtusa, durchlief im Kharif 2013 jeweils zwei Generationen an Taubenerbsen. Der größte Beitrag zur Generationensterblichkeit von H. armigera kam aus dem Eistadium, gefolgt von G. halli in beiden Generationen. Unbekannte Faktoren verursachten jedoch die Sterblichkeit von E. atomosa und M. obtusa. Bei allen untersuchten Taubenerbsenschotenbohrern zeigte sich in der ersten Generation ein negativer Trend. Es bestand eine signifikante negative Korrelation zwischen der Larvenpopulation von H. armigera und der Höchsttemperatur, während die Larvenpopulation von E. atomosa signifikant und negativ mit der Höchst- und Mindesttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit am Vormittag korreliert war. Die Larvenpopulation von M. obtusa war signifikant und negativ mit der Mindesttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit am Vormittag korreliert.
Autorenporträt
Ich, Dr. Rajratan Yashavantrao Khandare, M.Sc. (Agri), Ph.D. in landwirtschaftlicher Entomologie. Zurzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, CROPSAP, Abt. für Agril. Entomologie, VNMKV, Parbhani (M.S.). Ich habe mich 2014 und 2018 für das ASRB NET qualifiziert, außerdem habe ich 17 wissenschaftliche Artikel in führenden NASS-bewerteten Zeitschriften, mehr als 50 populäre Artikel und zwei Ordner veröffentlicht.