35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vor allem in Entwicklungsländern werden Waschmittel in großem Umfang verwendet, ohne dass die Dosierungsvorschriften für das Waschen eingehalten werden. Die überschüssigen Detergenzien gelangen schließlich in die Süßwasserkörper und verursachen verschiedene Gefahren für die Systeme. In diesem Buch wurde versucht, die durch Waschmittelstress hervorgerufene Lipidperoxidation und Veränderungen bei antioxidativen Enzymen in Anabas testudineus (Bloch, 1792) unter Laborbedingungen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Anstieg des Malondialdehydgehalts und enzymatischer…mehr

Produktbeschreibung
Vor allem in Entwicklungsländern werden Waschmittel in großem Umfang verwendet, ohne dass die Dosierungsvorschriften für das Waschen eingehalten werden. Die überschüssigen Detergenzien gelangen schließlich in die Süßwasserkörper und verursachen verschiedene Gefahren für die Systeme. In diesem Buch wurde versucht, die durch Waschmittelstress hervorgerufene Lipidperoxidation und Veränderungen bei antioxidativen Enzymen in Anabas testudineus (Bloch, 1792) unter Laborbedingungen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Anstieg des Malondialdehydgehalts und enzymatischer Antioxidantien wie Katalase, Glutathionperoxidase und Superoxiddismutase. Die Studie zeigte auch die Verschlechterung der Wasserqualität unter Stressbedingungen. Eine breitere Sensibilisierung der Menschen für den dosierten Einsatz von Waschmitteln wird dringend empfohlen, um die Süßwasserfauna in der Umgebung zu schützen.
Autorenporträt
Mehr als sieben Jahre Lehr- und Forschungserfahrung an der Universität Ambo, Äthiopien, und in der Abteilung für Wasserbiologie der Universität Kerala, Indien. Veröffentlichte Forschungsarbeiten in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.