Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Entdeckungen im Mezzogiorno Pulsierendes Leben in Neapel, bukolische Idylle in der Bergwelt des Pollino, faszinierende Tauchgründe am Gargano, Engelsflüge in Pietrapertosa, beeindruckende Tempel der Antike, zahlreiche Bauten des großen Stauferkaisers Friedrich II., abwechslungsreiche Küsten und fantastische Strände - Süditalien ist weitaus mehr als lediglich die Inseln im Golf von Neapel und das versunkene Pompeji. Eine Reise durch Kampanien, Apulien, Kalabrien und die Basilikata ist äußerst reizvoll und inspirierend. Das DuMont Reise- Handbuch "Süditalien" ist dabei ein optimaler…mehr

Produktbeschreibung
Entdeckungen im Mezzogiorno
Pulsierendes Leben in Neapel, bukolische Idylle in der Bergwelt des Pollino, faszinierende Tauchgründe am Gargano, Engelsflüge in Pietrapertosa, beeindruckende Tempel der Antike, zahlreiche Bauten des großen Stauferkaisers Friedrich II., abwechslungsreiche Küsten und fantastische Strände - Süditalien ist weitaus mehr als lediglich die Inseln im Golf von Neapel und das versunkene Pompeji. Eine Reise durch Kampanien, Apulien, Kalabrien und die Basilikata ist äußerst reizvoll und inspirierend. Das DuMont Reise- Handbuch "Süditalien" ist dabei ein optimaler zuverlässiger Begleiter, in dem die besten Touren und eine Fülle von Tipps für Aktivitäten und besondere Erlebnisse sowie zahlreiche Hintergrundinformationen kompakt zusammengefasst sind.
Die Autorin Jacqueline Christoph hat ihre Leidenschaft für die Apennin- Halbinsel vor knapp 20 Jahren entdeckt und verbringt dort mehrere Monate im Jahr. Mit umfangreichem landeskundlichem Wissen begleitet sie den Leser in die verschiedenen Regionen des Mezzogiorno, sei es auf einem ausgiebigen Spaziergang durch Neapel, entlang der abwechslungsreichen Küste des Cilento, bei einem Besuch des geheimnisvollen Castel del Monte, auf der Wanderung entlang der überwältigenden Raganello- Schlucht oder bei einem Streifzug durch die Lukanischen Dolomiten.
In den vielen persönlichen Tipps erfährt der Leser u. a., wo man in Matera besonders gut schläft und wo in der Sila die besten Pilzgerichte zu verkosten sind, dass man das Lakritzmuseum in Rossano nicht versäumen sollte und es in Lecce besonders schöne Cartapesta- Kunst zu bewundern gibt.
Zu allen Städten, Regionen und herausragenden Sehenswürdigkeiten gibt es praktische Hinweise zu Öffnungszeiten und Anreisewegen sowie die Adressen der jeweiligen Tourismusbüros, empfehlenswerten Hotels, Restaurants mit den entsprechenden Internetlinks. Konzentriert in einem eigenen Kapitel gibt es wissenswerte Fakten für die Organisation und Gestaltung einer Süditalien- Reise, etwa zum Einkaufen und Ausgehen, zu sportlichen Aktivitäten sowie ein Sprachführer. Hinzu kommt Hintergrundwissen über Natur und Kultur, Geschichte und Politik in einem allgemeinen einführenden Teil. Ausgesprochen unterhaltsam zu lesen sind die eingestreuten Themenseiten: kurzweilige Storys über die Eigenarten und Besonderheiten des Reiseziels, u. a. über den wichtigsten Heiligen der Süditaliener, Padre Pio, alte heidnische Kulte, den Kampf Roberto Savianos gegen die Camorra oder kulinarische Besonderheiten.
Für eine rasche Orientierung unterwegs sorgt das reichhaltige Kartenmaterial: zum einen eine präzise Faltkarte, zum anderen eine Fülle von Cityplänen und Wanderkarten.
Die brillanten Fotos bieten atmosphärisch dichte und die Geschichte der Region "erzählende" Bilder von Menschen und Landschaften: z. B. das alltägliche Leben in Neapels Straßen oder die Prozessionen zu Ostern, die einladende Bergwelt im Pollino- Nationalpark, die Architektur der Griechen und Römer in Paestum oder Sybaris und natürlich auch überwältigend schöne Strände wie die Spiaggia Viganotica an der Küste des Gargano.
Autorenporträt
Schon in studentischen Tagen entdeckte die Autorin und Wanderführerin Jacqueline Christoph ihre Leidenschaft für Italien. Sie bereist seitdem die italienischen Regionen, insbesondere den Süden. Ihr Tipp: "Besser verweilen statt eilen, mit Muße reisen und trotz der fantastischen Küsten das sagenhafte Hinterland nicht vergessen".