49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Sieht man sich heute auf den Straßen um, sieht man immer mehr Kinder und Jugendliche, die uns ,,pummelig" und sogar ,,fettleibig" erscheinen. Auch in den Medien nimmt die Berichterstattung über übergewichtige Bundesbürger immer mehr zu. Im Blickfeld stehen dabei die Kosten, die durch Übergewichtigkeit den Krankenkassen entstehen, denn die Folgen von Adipositas (lat.: Fettleibigkeit / Fettsucht) sind mit erheblichen Gesundheitsrisiken wie Diabetes, Gelenkverschleiß und Herz- Kreislauferkrankungen verbunden. Auffallend ist, dass auf dem Gebiet der sozialen…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Sieht man sich heute auf den Straßen um, sieht man immer mehr Kinder und Jugendliche, die uns ,,pummelig" und sogar ,,fettleibig" erscheinen. Auch in den Medien nimmt die Berichterstattung über übergewichtige Bundesbürger immer mehr zu. Im Blickfeld stehen dabei die Kosten, die durch Übergewichtigkeit den Krankenkassen entstehen, denn die Folgen von Adipositas (lat.: Fettleibigkeit / Fettsucht) sind mit erheblichen Gesundheitsrisiken wie Diabetes, Gelenkverschleiß und Herz- Kreislauferkrankungen verbunden. Auffallend ist, dass auf dem Gebiet der sozialen Arbeit das Thema Adipositas noch nicht den Stellenwert eingenommen hat, wie es von Nöten wäre, um krankhaftes Übergewicht einzudämmen. Im ersten Teil wird die Definition von Adipositas geklärt und auf die Statistiken, Diagnostik und Konsequenzen eingegangen. Der zweite Teil erklärt die Zusammenhänge zwischen Herkunft (hier die türkische) und Essverhalten. Die Therapiemöglichkeiten und die Prävention werden im dritten und gleichzeitig letzten Teil behandelt.
Autorenporträt
Die Autorin, Jahrgang 1976, ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Sie hat ihr Studium der Sozialpädagogik an der Alice-Salomon-Fachhochschule mit der Diplomarbeit "Dünnes Kind - Geizige Eltern?", Adipositas bei Kindern und Jugendlichen türkischer Herkunft, im Jahr 2006 abgeschlossen.