79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Diskurs des politischen Islam steht häufig im Widerspruch zu den unmoralischen, freiheitsberaubenden und individualistischen jüdisch-christlich-zionistischen Werten und Normen und stellt daher eine Bedrohung für die Interessen und Profite der freimaurerischen Geschäftemacher in einer Bevölkerung von fast zwei Milliarden muslimischen Konsumenten dar, was zu islamfeindlichen Unterdrückungskampagnen führt. Aus diesem Grund ist die moderne Türkei, ein Beispiel für erfolgreiche Regierungsführung und nachhaltige Entwicklung des politischen Islam, seit langem Ziel verschiedener Angriffe der…mehr

Produktbeschreibung
Der Diskurs des politischen Islam steht häufig im Widerspruch zu den unmoralischen, freiheitsberaubenden und individualistischen jüdisch-christlich-zionistischen Werten und Normen und stellt daher eine Bedrohung für die Interessen und Profite der freimaurerischen Geschäftemacher in einer Bevölkerung von fast zwei Milliarden muslimischen Konsumenten dar, was zu islamfeindlichen Unterdrückungskampagnen führt. Aus diesem Grund ist die moderne Türkei, ein Beispiel für erfolgreiche Regierungsführung und nachhaltige Entwicklung des politischen Islam, seit langem Ziel verschiedener Angriffe der zionistischen jüdisch-christlichen Freimaurer-Bruderschaft (Militärputschversuche, Embargo, Manipulation des Wertes der türkischen Lira, Blockierung des EU-Beitritts, Bewaffnung Griechenlands, kurdische Terroristen, diskrete Finanzierung der Opposition usw.). Für die zionistische christliche Bruderschaft muss der politische Islam zu einem Paradigma der Angst in der Welt und vor allem in der muslimischen Bevölkerung gemacht werden, die oft Komplexe hat, naiv ist und von Führern, kleinen, diskreten Agenten bestimmter Logen der Freimaurerei, geführt wird.
Autorenporträt
Jamel Ben Hechemi Sarraj, Doctor of Education, expert with the Council of Europe (ILMA Project), researcher with DILTEC, Sorbonne Nouvelle University Paris 3, and author of several academic studies and research papers.