Wolfram Hänel
Broschiertes Buch
Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur
Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln - Mit perforierten Seiten zum Auftrennen
Illustration: Göhlich, Susanne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Advent ist ganz schön was los
Max und Mia planen in diesem Jahr eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung zusammen mit ihrem Freund Carlo von der Pizzeria. Doch dann verschwindet Carlo von einem Tag auf den anderen. Der einzige Hinweis ist eine Nachricht von Carlo für Max und Mia: Passt auf! Im Dorf passiert was, was nicht gut ist! Mehr darf ich nicht sagen. Ob Max und Mia ihrem Freund helfen und das Rätsel rechtzeitig vor Weihnachten aufklären können? Vielleicht erschnüffelt ja Sennenhund Caruso die heiße Spur!
Ausstattung: Mit s/w Illustrationen
Max und Mia planen in diesem Jahr eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung zusammen mit ihrem Freund Carlo von der Pizzeria. Doch dann verschwindet Carlo von einem Tag auf den anderen. Der einzige Hinweis ist eine Nachricht von Carlo für Max und Mia: Passt auf! Im Dorf passiert was, was nicht gut ist! Mehr darf ich nicht sagen. Ob Max und Mia ihrem Freund helfen und das Rätsel rechtzeitig vor Weihnachten aufklären können? Vielleicht erschnüffelt ja Sennenhund Caruso die heiße Spur!
Ausstattung: Mit s/w Illustrationen
Wolfram Hänel, 1956 in Fulda geboren, lebt in Hannover und Berlin. Er arbeitete als Plakatmaler, Theaterfotograf, Werbetexter, Studienreferendar, Spiele-Erfinder und Dramaturg, bevor er 1987 zu schreiben anfing. Bislang sind über 150 Romane, Erzählungen und Bilderbücher von ihm erschienen, die in insgesamt 30 Sprachen übersetzt wurden. Für seine schriftstellerische Tätigkeit wurde Wolfram Hänel mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur. Er ist Mitglied im PEN Berlin.
Produktdetails
- Adventskalender
- Verlag: cbt
- Seitenzahl: 200
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 123mm x 22mm
- Gewicht: 196g
- ISBN-13: 9783570312391
- ISBN-10: 3570312399
- Artikelnr.: 52392027
Herstellerkennzeichnung
cbt
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ein kindgerechter Krimi in 24 Kapiteln mit verschlossen Seiten: zum Miträtseln und mit zauberhaften Illustrationen.
Inhalt:
Jeden Tag dürfen zwei der versiegelten Seiten geöffnet werden. Darin verbirgt sich dann einer von 24 kleinen Teilen einer Geschichte:
Die Geschwister …
Mehr
Ein kindgerechter Krimi in 24 Kapiteln mit verschlossen Seiten: zum Miträtseln und mit zauberhaften Illustrationen.
Inhalt:
Jeden Tag dürfen zwei der versiegelten Seiten geöffnet werden. Darin verbirgt sich dann einer von 24 kleinen Teilen einer Geschichte:
Die Geschwister Max und Mia haben zusammen mit ihrem Freund Carlo große Pläne für Weihnachten.
Doch plötzlich ist Carlo verschwunden, die Pizzeria seines Vaters geschlossen und die einzige Spur ist eine mysteriöse Nachricht:
"Passt auf! Im Dorf passiert was, was nicht gut ist! Mehr darf ich nicht sagen!"
Ob Mia und Max - gemeinsam mit Sennenhund Caruso - dieses Rätsel lösen und ihren Freund rechtzeitig zum Weihnachtsfest finden?
Altersempfehlung:
ab 6 Jahren
Illustrationen:
Weihnachtliche Bordüren sowie eine kleine Vignette mit der jeweiligen Zahl leiten jedes der 24 Kapitel ein. Zudem finden sich in der Mitte jedes Abschnitts eine doppelseitige Zeichnung, um die Handlung widerzuspiegeln.
Die Bilder sind einfarbig (passend zum Cover in blau) und der unverwechselbare Stil von Susanne Göhlich erweckt die Freunde Max und Mia zum Leben. Die beiden wie auch Hund Caruso sind mit viel Liebe und Herz gezeichnet.
Mein Eindruck:
Von Wolfram Hänel haben uns schon einige weihnachtliche Erzählungen durch die Adventszeit begleitet. "Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur" ist für uns sein erstes Buch in Form eines Adventskalenders mit verschlossen Seiten.
Diese lassen sich dank Perforation am Buchschnitt problemlos mit einem Brieföffner (ein Lineal erfüllt denselben Zweck) öffnen. Notfalls geht es auch vorsichtig per Hand.
Auf den beiden zusammenhängenden Seiten, verbirgt sich ein Teil der Geschichte. Vorblättern ist übrigens wenig hilfreich, denn die anderen Seiten zeigen ausschließlich Illustrationen. Pro Tag darf man zwei der verschlossenen Seiten öffnen und hat somit eine Doppelseite mit Illustrationen sowie zwei Doppelseiten zum Lesen. Die Schrift ist zwar recht klein, aber die Abschnitte kurz und auch für Anfänger gut zu bewältigen.
Der Kinderkrimi ist altersgerecht und einfach gehalten, so dass junge Leser:innen gemeinsam mit Mia und Max kombinieren können. Zur weiteren Handlung werde ich an dieser Stelle aber nichts verraten ;-)
Worauf ich aber hinweisen möchte:
SPOILER!
Im sechsten Kapitel, d. h. am 6. Dezember zum Nikolaustag wird von Max ausgeführt, was für ihn und auch für Mia sonnenklar ist: den Nikolaus gibt es nicht.
Für all jene Kinder, die noch an den Nikolaus glauben, sollte an dieser Stelle der Text beim Vorlesen abgeändert werden. Was aufgrund der Kürze des Kapitels und der Länge des entsprechenden Absatzes gar nicht so einfach ist.
SPOILER ENDE!
Weil der Fall selbst nicht vollständig überzeugen konnte und trotz der kurzen Kapitel oftmals Monologe unnötig als Lückenfüller fungieren, vergeben wir 4 von 5 Sternchen für diesen Adventskalender.
Fazit:
Ein Kinderkrimi zum Mitraten unterteilt in 24 verschlossene Abschnitte für Leseanfänger oder zum Vorlesen.
Ergänzt wird die Geschichte durch zahlreiche doppelseitige Illustrationen.
...
Rezensiertes Buch: "Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur - Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln" aus dem Jahr 2017
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Bewertung des Buches wird dadurch nicht beeinflusst und spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wider.
Aufbau: Das Buch ist in 24 Kapitel unterteilt, von denen man ab dem 1. Dezember jeden Tag …
Mehr
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Bewertung des Buches wird dadurch nicht beeinflusst und spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wider.
Aufbau: Das Buch ist in 24 Kapitel unterteilt, von denen man ab dem 1. Dezember jeden Tag eins lesen "soll". Ein Buch-Adventskalender also. Ich kenne das Prinzip bereits von einem Buch, aus dem meine Klassenlehrerin in der Grundschule immer vorgelesen hat. Die Idee hat mir schon damals gut gefallen und wurde jetzt sogar noch etwas verbessert, indem die Seiten des betreffenden Tages zunächst geöffnet werden müssen. Das folgende Bild zeigt, dass immer zwei Seiten zusammenhängen. Im Buch wird die Trennung mittels Brieföffner empfohlen, was allerdings gar nicht nötig ist, da sich die Seiten prima mit der Hand öffnen lassen. Um das Buch rechtzeitig zu rezensieren, habe ich es bereits im November gelesen. Dabei habe ich zwischen den Kapiteln häufig einen Tag verstreichen lassen, um beurteilen zu können, wie gut man wieder in die Geschichte hineinfindet. Die Kapitel selbst sind mit einer Länge von zwei voll beschriebenen Seiten eher kurz, sodass sie ideal zum Vorlesen oder für junge Leser sein dürften.
Inhalt: Max und Mia sind mit ihrer Mutter in die Schweiz zu dem Onkel gezogen. Anscheinend brauchten die Eltern der beiden ein bisschen Abstand, aber der Vater kommt regelmäßig zum Besuch und alle verstehen sich dann auch gut. Doch plötzlich ist ihr Freund Carlo verschwunden, einfach so ohne ein Wort. Auch die Pizzeria seines Vaters scheint verlassen. Da muss etwas faul sein, beschließen die Geschwister. Als sich die komischen Zufälle im Dorf dann noch häufen, beginnen sie mit ihren Ermittlungen. Meine Meinung: Der Schreibstil ist leicht verständlich und angenehm zu lesen. Die Länge der einzelnen Kapitel passt sehr gut, um wirklich jeden Tag ein Kapitel zu schaffen. Zusätzlich ist das Buch sehr süß gestaltet, mit vielen Illustrationen. Der Stil gefällt mir nicht ganz so gut wie in anderen Büchern, aber das ist ja Geschmackssache, weshalb ich dafür keinen Punkt abziehe. Was ich sehr gut finde ist, dass sich das Buch auch mit akutellen Problemen wie Klimaerwärmung und der Ausbeutung von Tourismusorten beschäftigt. Das Ende des Buches ist teilweise nicht so ganz realistisch, finde ich im Kinderbuchbereich aber völlig in Ordnung. Der einzige wirkliche Kritikpunkt, den ich habe, ist dass sich der Protagonist zu Anfang mancher Kapitel in Belanglosigkeiten verliert. Er sagt dann auch immer sowas wie: "Ihr wundert euch wahrscheinlich, warum ich euch das erzähle, aber es ist wichtig, weil...". Doch auf einer Länge von zwei Seiten, bleibt nicht mehr viel Platz für wirklich interessante Inhalte. Da das allerdings nur in wenigen Kapiteln so war, habe ich das Buch dennoch mit großer Freude gelesen.
Fazit: Ein tolles Buch zur Adventszeit, in dem man über 24 Tage eine Ermittlung begleitet. Klasse finde ich, dass die Seiten vor dem Lesen erst aufgetrennt werden müssen. 4 von 5 Pfoten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für