Drei Minuten mit der Wirklichkeit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktdetails
- Verlag: Weltbild
- ISBN-13: 9783828972940
- Artikelnr.: 24869009
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"... Fesselnd von der ersten Zeile an, schildert Fleischhauer die sich überstürzenden Ereignisse. Mit sprachlicher Grazie nähert er sich der schillernden Künstlerwelt des Tanzes und baut die Spannung Stück für Stück auf. Leichtfüßig, fast tänzerisch lässt er die Worte bei hektischem Sachverhalt sprudeln und bedient sich für die Darstellung essenzieller Umstände fiktiver und authentischer Details. Gefangen im Sog einer für sie fremden Kultur mit unklaren Zusammenhängen, ist für Giulietta der schöne Schein des Tanzes ihre einzige Wirklichkeit. Doch genau hier versteckt der begeisterte Tangotänzer Fleischhauer ein Geheimnis, das er nur nach und nach preisgibt. Er lässt die junge Tänzerin bei der sukzessiven Entschlüsselung des von Damián getanzten Codes auf Grausames stoßen. Erregende Schilderungen der Atmosphäre und Stimmung, dauernde Gefühlsstrudel zwischen Liebe, Sehnsucht, Misstrauen und Verzweiflung bescheren dem Leser eine spannende Liebesgeschichte, die die auf tragischen Fakten beruhenden Berichte über politische Machenschaften in Argentinien überdies zu einem packenden Politthriller gestalten." (Heilbronner Stimme vom 27.10.01)
Broschiertes Buch
Dieser Roman ist eigentlich ein Familiendrama, doch der Autor begibt sich auch ins politische Fach, neben der Militärdiktatur Argentiniens wird auch die DDR-Vergangenheit zur Sprache gebracht. Was mich gut unterhalten hat, sind die Erklärungen zum Tango, seine Wirkung, sein Ausdruck und …
Mehr
Dieser Roman ist eigentlich ein Familiendrama, doch der Autor begibt sich auch ins politische Fach, neben der Militärdiktatur Argentiniens wird auch die DDR-Vergangenheit zur Sprache gebracht. Was mich gut unterhalten hat, sind die Erklärungen zum Tango, seine Wirkung, sein Ausdruck und wie man ihn in Argentinien allnächtlich zelebriert, hat mich sehr interessiert.
Dabei sind die Beschreibungen des Tango recht speziell und schon eher für echte Tangotänzer relevant.
Tango wird häufig als erotisch beschrieben, die Partner kommen sich sehr nah, dabei handelt der Tanz eigentlich nur von der Sehnsucht nach Liebe und von Hoffnungslosigkeit. Musik und Tanz bilden dabei eine Einheit.
In Buenos Aires trifft Giulietta auch wieder auf ihren Vater, der sich ihr als ein völlig Anderer präsentiert und die Geschichte bekommt melodramatische Züge. Auf einmal verbindet sich auch die deutsche Geschichte mit der argentinischen, die befreundeten Diktaturen waren sich damals sehr nahe.
Was mir zu viel übertrieben erschien, sind die Charaktere, sie sind zu stark betont, sie sind immer schön, heißblütig, hochbegabt, aussergewöhlich und intelligent. Hier hatte ich mehrfach die Vorstellung, Figuren aus einem Groschenroman vor mir zu haben.
Eine schöne Geschichte, mit dem spannendem Einblick in das Tänzerleben und die Geschichte Argentiniens hätte mir vollends gereicht. Leider entwickelt sich die Story dann jedoch zum Polit-Thriller und auch das Ende hat mir nicht gefallen.
Dieses Buch liess mich durch die vielen Informationen und die merkwürdig in die Handlung gebauten Figuren recht verwirrt zurück! Wer sich für Zeitgeschichte und Kultur Argentiniens interessiert, der Welt des Tango näher kommen möchte, der findet hier eine anschauliche Lektüre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tango und Mathematik
Giulietta Battin lebte von klein an für den klassischen Tanz. Von Papa Makus gefördert, von Mutter Anita gebremst, sucht die 18-jährige nach ihrem Ballettschulenabschluss nach einem festen Engagement. Durch den Tanz lernt sie den 23-jährigen Argentinier …
Mehr
Tango und Mathematik
Giulietta Battin lebte von klein an für den klassischen Tanz. Von Papa Makus gefördert, von Mutter Anita gebremst, sucht die 18-jährige nach ihrem Ballettschulenabschluss nach einem festen Engagement. Durch den Tanz lernt sie den 23-jährigen Argentinier Damian Alsina "el loco" – den Verrückten kennen – und lieben. Als sie eines abends ihren Vater gefesselt von Damian in ihrer Wohnung findet und Damian verschwunden ist, fliegt sie ihm nach Argentinien hinterher...
Wolfram Fleischhauer hat es von Beginn an geschafft mich in die Geschichte hinein zu ziehen und zu fesseln. Ich tauche ein in die mir bisher fremde Welt des Ballett und des Tango, sehe mich wie Giulietta an einem kleinen Marmortisch sitzen und zwei Tangotänzern, die eine Geschichte erzählen, beim Tanz zuschauen. Durch Damians Augen habe ich mein Deutschland aus seinem Blickwinkel sehen dürfen und es war spannend zu lesen, wie er uns und unser Land sieht.
Guilietta habe ich mit ihren Zweifeln und ihrer Suche nach sich selbst sofort ins Herz geschlossen. Ihrem Vater Markus haftet von Anfang an etwas Verstecktes an, das ich nicht reifen kann. Im Verlauf der Geschichte wird mir zu ihm alles viel klarer. Aber erst die vielen anderen handelnden Personen, mögen sie auch noch so unbedeutend scheinen, machen die Geschichte richtig rund und vollkommen. Das habe ich bisher selten in einem Buch so gespürt.
Ich darf mit Guilietta nach Argentinien reisen und erfahre Vieles über die jüngere Geschichte des Landes, über die Beziehung zwischen Deutschland und Argentinien, über die Militärdiktatur. Und es macht mich wütend und ich bin entsetzt wenn ich lese, was sie mit den Menschen gemacht hat.
Der Autor fängt die Atmosphäre in Buenos Aires mit präzisen Worten so gekonnt ein, dass ich mit den Bildern, die er in meinem Kopf entstehen lässt, direkt in einem der Tangolokale dabei bin. Es gibt so viele Gesetze, Codes und Rituale in Argentinien, die den Tango betreffen und es war für mich sehr interessant, einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können.
Wolfram Fleischhauer, der virtuos mit Worten jongliert, erzählt nicht nur eine Liebesgeschichte, gibt Einblicke in einen Politthriller, die Geschichte des Tangos und in eine etwas verworrene Familiengeschichte. Er verwebt alles zu einem kunstvollen, intensiven Gesamtbild.
Dies ist die Geschichte einer jungen Frau, die auf der Suche nach sich selbst etwas verliert und vieles gewinnt, und die mir sehr angeregte Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Super Buch!!!
Fesselnd bis zum Ende.
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich