14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was als heiterer Ausflug eines Vaters mit seinem Sohn von der kalifornischen Küste zu den romantischen Bergen der Myrtle Falls beginnt, entwickelt sich zu einer Reise in längst vergessen-geglaubte Erinnerungen und Träume. Es ist der Vater, der sich plötzlich konfrontiert sieht mit seinem Leben und der bohrenden Frage, ob er das alles wirklich so gewollt habe, oder ob er nicht doch irgendwann von seinem Weg abgekommen sei. Und es ist der Sohn, der ihn immer wieder darauf aufmerksam macht, dass es Mut und vor allem Vertrauen braucht, um die Suche nach dem verlorenen See - und damit nach sich selbst - wieder aufzunehmen.…mehr

Produktbeschreibung
Was als heiterer Ausflug eines Vaters mit seinem Sohn von der kalifornischen Küste zu den romantischen Bergen der Myrtle Falls beginnt, entwickelt sich zu einer Reise in längst vergessen-geglaubte Erinnerungen und Träume. Es ist der Vater, der sich plötzlich konfrontiert sieht mit seinem Leben und der bohrenden Frage, ob er das alles wirklich so gewollt habe, oder ob er nicht doch irgendwann von seinem Weg abgekommen sei. Und es ist der Sohn, der ihn immer wieder darauf aufmerksam macht, dass es Mut und vor allem Vertrauen braucht, um die Suche nach dem verlorenen See - und damit nach sich selbst - wieder aufzunehmen.
Autorenporträt
Uell Stanley Andersen, bekannter als US Andersen, wurde 1917 als Sohn norwegischer Einwanderer in Portland, Oregon, geboren. Er besuchte die Stanford University, wo er erfolgreich für das ansässige Football-Team spielte und von wo aus er zunächst in die amerikanische Football-Liga NFL wechselte. Nach Ende dieser Karriere war er in verschiedenen Bereichen als Geschäftsmann erfolgreich tätig und lebte in Los Angeles. Inspiriert durch verschiedene Autoren, allen voran Ernest Holmes, begann Andersen in dieser Zeit, sich mehr und mehr sich für Themen der Spiritualität zu interessieren und zudem sein literarisches Talent zu entfalten, was zu einer Reihe von Buchveröffentlichungen führte - allen voran seinem Welterfolg "Three Magic Words" aus dem Jahr 1954. Uell S. Andersen starb im September 1986 in Lincoln City, Oregon.