
Tom Nicoll
Gebundenes Buch
Drachenalarm auf meinem Teller / Drachenalarm Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kleiner Drache, große Schwierigkeiten! Als Eric einen winzigen Drachen in seinem Essen findet, denkt er erst, es wäre ein Spielzeug. Aber Ping, der Mini-Drache, ist quicklebendig. Er kann sogar sprechen. Und er bringt Eric in jede Menge Schwierigkeiten. Weil Pings Leibspeise Bergziege gerade nicht verfügbar ist, macht er sich über die müffelige Dreckwäsche her. Und verhält sich auch sonst ziemlich auffällig! Wie soll Eric da bloß sein Mini-Drachen-Geheimnis bewahren?
Nicoll, Tom§Tom Nicoll hat schon in der Schule mit dem Schreiben angefangen und immer versucht, so viele Albernheiten wie möglich in seine Aufsätze einzubauen, um gerade noch damit durchzukommen. Wenn er nicht schreibt, spielt er gerne Computerspiele - vor allem die, bei denen er von Kindern aus aller Welt besiegt wird, die erst halb so alt sind wie er. Außerdem ist er ein großer Fan von Comedy, Fernsehen und Kinofilmen. Tom lebt in der Nähe von Edinburgh zusammen mit seiner Frau, seiner Tochter und einer Katze, die denkt, sie sei ein Hund. Drachenalarm auf meinem Teller ist sein erstes Kinderbuch.
Horne, Sarah§Sarah Horne wuchs im verschneitem Derbyshire, in England, mit einigen Ziegen und einem Bruder auf.Sie lernte mit neun Jahren zu zeichnen, als sie versuchte einen aufwendigen Haarschnitt zu erklären. Sie verschärfte ihre Fähigkeiten auf den Straßen von Falmouth. Dort gab es tägliche Kritzelwettbewerbe, die zwar zu sehr schöneen Zeichnungen, aber auch zu vielen Papierschnitten führten.Während sie an witzigen Kindertiteln arbeitete, hatte Sarah Horne auch redaktionelle Aufträge bei The Guardian, The Sunday Times, Kew Gardens, Sesame Street und bei IKEA als hauseigene Kinderillustratorin.Aktuell malt, zeichnet, schreibt und kichert sie von ihrem Studio in London aus. Sarahs Bücher verkauften sich weltweit in den USA, Mexiko, Japan, Portugal, Deutschland, Australien und Neuseeland.
Horne, Sarah§Sarah Horne wuchs im verschneitem Derbyshire, in England, mit einigen Ziegen und einem Bruder auf.Sie lernte mit neun Jahren zu zeichnen, als sie versuchte einen aufwendigen Haarschnitt zu erklären. Sie verschärfte ihre Fähigkeiten auf den Straßen von Falmouth. Dort gab es tägliche Kritzelwettbewerbe, die zwar zu sehr schöneen Zeichnungen, aber auch zu vielen Papierschnitten führten.Während sie an witzigen Kindertiteln arbeitete, hatte Sarah Horne auch redaktionelle Aufträge bei The Guardian, The Sunday Times, Kew Gardens, Sesame Street und bei IKEA als hauseigene Kinderillustratorin.Aktuell malt, zeichnet, schreibt und kichert sie von ihrem Studio in London aus. Sarahs Bücher verkauften sich weltweit in den USA, Mexiko, Japan, Portugal, Deutschland, Australien und Neuseeland.
Produktdetails
- Drachenalarm .1
- Verlag: ars edition
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 2. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 155mm x 20mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783845820446
- ISBN-10: 3845820446
- Artikelnr.: 46032566
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die turbulenten Abenteuer, die Eric und sein neuer Mini-Drache (...) erleben, sind liebevoll geschrieben und in der Textgröße an die Zielgruppe angepasst gedruckt. Susanne Harbott Celleschen Zeitung 20190830
Erics Familie bestellt chinesisches Essen beim Lieferservice. Als Eric die Sojasprossen probieren will, entdeckt er den Mini-Drachen Ping in der Box. Der winzige Drache bringt viel Aufregung in Erics Leben, vor allem, da niemand von Ping erfahren soll. Ob Eric sein Geheimnis hüten …
Mehr
Erics Familie bestellt chinesisches Essen beim Lieferservice. Als Eric die Sojasprossen probieren will, entdeckt er den Mini-Drachen Ping in der Box. Der winzige Drache bringt viel Aufregung in Erics Leben, vor allem, da niemand von Ping erfahren soll. Ob Eric sein Geheimnis hüten kann?
Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Band der DRACHENALARM-Reihe, die sich um Eric und seinen Mini-Drachen Ping dreht.
Die Geschichte wird von Eric erzählt. Eric ist ein sympathischer Junge. Sein neunter Geburtstag steht bald an und er ist schon richtig aufgeregt. Seine Gefühle und Gedanken kann man immer nachvollziehen.
Auch Erics Familie mochte ich gerne. Vor allem die Mama fand ich witzig. Sie mag Yoga und versucht, in jeder Situation ruhig und gefasst zu bleiben. Sie brachte mich immer wieder zum Schmunzeln.
Daneben gibt es aber auch einen kleinen "Bösewicht". Zumindest ist Toby, der Nachbarsjunge, ein unangenehmer Kerl, der Erics Geduld schon etwas auf die Probe stellt.
Mit Ping kommt dann Leben in die Geschichte. Der Mini-Drache ist ein witziger und frecher Kerl, der Erics Leben etwas aufmischt. Zwar freut sich Eric über seinen neuen Mitbewohner, aber es hat nicht nur gute Seiten. Seine Eltern wundern sich über Erics Verhalten und seltsamen Ausreden, sein bester Freund ist sauer auf ihn. Erics größter Geburtstagswunsch wird wegen Ping vielleicht nicht in Erfüllung gehen und dazu ist auch noch der fiese Toby hinter Ping her.
Eric steht also vor einigen Problemen. Vor allem möchte er seinen besten Freund nicht verlieren.
Aber auch der Fiesling Toby muss in der Geschichte lernen, dass man nicht immer alles haben kann.
Der Schreibstil ist locker und leicht. Die Geschichte eignet sich zum Vorlesen und natürlich zum Selberlesen. Die größere Schrift ist gut für Kinder geeignet. Daneben ist die Erzählung in zehn Kapitel aufgeteilt. Dies macht den Text gleich ein bisschen überschaubarer. Ganz toll sind auch die witzigen, schwarz-weißen Illustrationen, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Auch haben die kleinen Zuhörer bzw. Selbstleser damit etwas zum Angucken, was die Ausdauer etwas fördert.
Fazit:
Die Geschichte ist witzig und unterhaltsam. Da werden alle kleinen Drachenfans begeistert sein. Auf die weiteren Abenteuer bin ich auf alle Fälle gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Drachenalarm auf meinem Teller“ ist Band 1 der Drachenalarm-Kinderbuchreihe von Autor Tom Nicoll. Inzwischen sind Band 2 „Drachenalarm in meinem Rucksack“ und Band 3 „Drachenalarm in meinem Klo“ erschienen.
Min Song liefert mit ihrem Papa, Inhaber des …
Mehr
„Drachenalarm auf meinem Teller“ ist Band 1 der Drachenalarm-Kinderbuchreihe von Autor Tom Nicoll. Inzwischen sind Band 2 „Drachenalarm in meinem Rucksack“ und Band 3 „Drachenalarm in meinem Klo“ erschienen.
Min Song liefert mit ihrem Papa, Inhaber des „Panda Pavillon“, Essen aus. Eine Lieferung geht an Mitschüler Eric und seine Familie. Erics Papa ist Trainer der örtlichen Fußballmannschaft, und es gibt ordentlich was zu feiern. Zwar ist der Torerfolg nur ein Eigentor der gegnerischen Mannschaft und sie haben das Spiel 10:1 verloren, aber was soll’s. Nach der Schlemmerei macht Eric eine seltsame Entdeckung.
Der Titel führt ein bisschen in die Irre. Wie Eric tatsächlich auf den Mini-Drachen Ping Lang stößt ist sehr originell, und dann hält er ihn noch nicht einmal für echt. Die Überraschung kommt auf dem Fuße und ist auch in eine mitreißende Szene verpackt. Autor Tom Nicoll überzeugt mit einem humorvollen Erzählstil und einer außergewöhnlichen Hauptfigur. Auf Drachen fahren Jungen wie Mädchen gleichermaßen ab. Sie haben etwas Mystisches und Rätselhaftes. So ein Mini-Drache wirkt zudem noch zuckersüß. Eigentlich sollte er an einem ganz anderen Ort landen. Sein Reiseutensil ist mehr als ungewöhnlich. Bald offenbart Ping Schwächen, die ihn noch liebenswerter machen. Der Drachenwinzling bringt Erics Leben ordentlich durcheinander. Er hält sich nicht an jede Absprache und taucht auch mal im ungünstigsten Augenblick auf. Obwohl es Drachengeschichten zu Hauf gibt, diese ist anders. Einfach noch peppiger und witziger. Ungewöhnlich sind auch die Namen. Erics Dad heißt Monty Chip, die Familienkatze Pusskin. Toby als nerviger, verwöhnter Nachbarsjunge, der alles bekommt, was er sich wünscht, ist der perfekte Gegenpol zu Eric und seinen Freunden. Die Geschichte hat einen hohen Unterhaltungswert. Mit Ping als Geheimnis, das keinesfalls auffliegen darf, kommt Spannung auf. Einzig allein die Kapitelüberschriften sind zu einfach gestrickt und nicht kreativ genug. Das lässt sich locker verschmerzen. Sarah Horns Illustrationen unterstreichen den Witz und Charme der turbulenten Geschichte. Hin und wieder spricht Eric den Leser persönlich an, was nicht übertrieben sondern in den Momenten passend wirkt. Für Abwechslung sorgen kuriose Listen. Mit den Minidrachen-Infos kommt ein bisschen „Gremlins – Kleine Monster“ – Flair auf. Herrlich unterhaltsam sind auch die Drachenrezepte am Ende des Buches. Ein rundum gelungenes Drachen-Debüt!
Ping ist für jeden Schabernack zu haben. Das Cover versprüht gute Laune. Der Begriff „Drachenalarm“ hat große Anziehungskraft und ist sehr klug für die Kinderbuchreihe gewählt. Der Inhalt übertrumpft sogar noch das Cover. Ein Lesespaß für Kinder ab 8 Jahren und die ganze Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich