Nicola Upson
Gebundenes Buch
Dorf unter Verdacht
historischer Kriminalroman
Übersetzung: Kramer, Anna-Christin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
1. September 1939: Der Zweite Weltkrieg ist soeben ausgebrochen, und Tausende von Kindern verlassen London und flüchten aufs Land. Auch nach Suffolk, wo sich gerade Josephine Tey mit ihrer Freundin Marta in ihrem geliebten Cottage aufhält, werden einige Kinder gebracht. Doch als bei der Ankunft ein Mädchen spurlos verschwindet und Archie Penrose anreist, um es zu finden, wird Josephine schnell klar, dass sie längst in ihren nächsten Fall verstrickt ist. Im Chaos und der Ungewissheit des aufziehenden Krieges fürchtet Josephine die drohenden Veränderungen und muss sich zudem gemeinsam mit...
1. September 1939: Der Zweite Weltkrieg ist soeben ausgebrochen, und Tausende von Kindern verlassen London und flüchten aufs Land. Auch nach Suffolk, wo sich gerade Josephine Tey mit ihrer Freundin Marta in ihrem geliebten Cottage aufhält, werden einige Kinder gebracht. Doch als bei der Ankunft ein Mädchen spurlos verschwindet und Archie Penrose anreist, um es zu finden, wird Josephine schnell klar, dass sie längst in ihren nächsten Fall verstrickt ist. Im Chaos und der Ungewissheit des aufziehenden Krieges fürchtet Josephine die drohenden Veränderungen und muss sich zudem gemeinsam mit Marta die Frage stellen, ob ein Kind vorübergehend bei ihnen Zuflucht finden kann. Als sich eine Wolke des Misstrauens über das kleine Dorf in Suffolk legt, wird der Konflikt persönlich, und die Ereignisse nehmen eine dunkle und unheilvolle Wendung.
Nicola Upson wurde 1970 in Suffolk, England, geboren und studierte Anglistik in Cambridge. Ihr Debüt Experte in Sachen Mord bildet den Auftakt der erfolgreichen, mittlerweile zehnbändigen Krimireihe. Bei deren Hauptfigur Josephine Tey handelt es sich um eine der bekanntesten Krimiautorinnen des Britischen Golden Age. "Mit dem Schnee kommt der Tod" war nominiert für den CWA Historical Dagger Prize (2021). Nicola Upson lebt in Cambridge und Cornwall.
Produktdetails
- Josephine Tey und Archie Penrose ermitteln 10
- Verlag: Kein & Aber
- Originaltitel: Dear Little Corpses
- Artikelnr. des Verlages: 290/05012
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 124mm x 185mm x 36mm
- Gewicht: 367g
- ISBN-13: 9783036950129
- ISBN-10: 3036950125
- Artikelnr.: 67810432
Herstellerkennzeichnung
Kein + Aber
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
vertrieb@keinundaber.ch
»Erneut stellt Upson ihr Gespür für die Zeit der 30er-Jahre unter Beweis. Der sehr gut recherchierte und detailreiche Roman liefert dem Leser ein authentisches Bild Englands zu Beginn des Zweiten Weltkrieges.« Thomas Gisbertz, Krimi-Couch, 6. Dezember 2023 Krimi Couch 20231206
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs verlassene Tausende Kinder London und werden aufs Land geschickt, um den drohenden Bombardierungen zu entgehen. Am Bahnhof herrscht Chaos. Josephine Tey hält sich gerade in ihrem Cottage in Suffolk auf und wird deshalb gebeten, bei der Ankunft der …
Mehr
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs verlassene Tausende Kinder London und werden aufs Land geschickt, um den drohenden Bombardierungen zu entgehen. Am Bahnhof herrscht Chaos. Josephine Tey hält sich gerade in ihrem Cottage in Suffolk auf und wird deshalb gebeten, bei der Ankunft der Kinder zu helfen, die in dem kleinen Ort untergebracht werden sollen. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass eines der Kinder in dem Trubel verschwunden ist. Zum Glück ist gerade Archie Penrose vor Ort und beginnt, die Suche zu koordinieren. Das Verschwinden des Mädchens senkt sich wie ein Schatten über den Ort und lässt sogar den Ausbruch des Krieges nebensächlich wirken. Alte Konflikte kochen wieder hoch und je länger die Suche dauert, desto misstrauischer reagieren die Dorfbewohner....
Es gelingt der Autorin hervorragend, den damaligen Zeitgeist zu beschreiben und eindrucksvoll zu vermitteln. Dadurch ist man vom ersten Moment an im Geschehen. Handlungsorte und Protagonisten wirken authentisch, wodurch man sich die beschriebenen Ereignisse mühelos vorstellen kann. Dadurch erlebt man die turbulenten Szenen bei der Abfahrt und Ankunft der Kinder hautnah mit.
Der Hauptteil der Handlung trägt sich in einem kleinen Ort in Suffolk zu. Man hat die Bewohner lebhaft vor Augen. Der Krimi startet zunächst eher gemächlich, ist dabei aber nie langweilig, sondern regt dazu an, auf kleine Details zu achten, die Hinweise auf den Verbleib des verschwundenen Mädchens geben könnten. Zunächst scheint das Dorf eng zusammenzuhalten, obwohl man bereits merkt, dass einige Bewohner dunkle Geheimnisse hüten. Unter der Oberfläche beginnt es zu brodeln. Deshalb steigt die Spannung im Verlauf der Handlung stetig an. Zum Ende verknüpfen sich die zusammengetragenen Hinweise schlüssig und gipfeln in einem spannenden Finale, das einige Überraschungen bietet.
Ein zunächst eher ruhiger Krimi, der allerdings durch authentische Charaktere und eine stimmungsvolle Hintergrundkulisse überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nachdem am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausgebrochen ist und Nazi-Deutschland die Bombardierung britischer Städte androht, entschließt sich die britische Regierung Kinder und Jugendliche aus London zu evakuieren. Der Abschied fällt nicht nur den Kindern, sondern auch den …
Mehr
Nachdem am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausgebrochen ist und Nazi-Deutschland die Bombardierung britischer Städte androht, entschließt sich die britische Regierung Kinder und Jugendliche aus London zu evakuieren. Der Abschied fällt nicht nur den Kindern, sondern auch den Müttern sehr schwer. Die Kinder werden aus ihrer vertrauten Umgebung herausgerissen und manche entwickeln wie die kleine Angela Schuldgefühle, weil sie das Ganze nicht verstehen können.
Als in dem kleinen Dorf in Suffolk, in dem auch die Schriftstellerin Josephine Tey ein kleines Cottage besitzt, fast doppelt so viele Kinder ankommen, als ursprünglich erwartet, herrscht helle Aufregung.
Die Verteilung der „überzähligen“ Kinder gestaltet sich mitunter schwierig, denn nicht alle Familien sind gewillt, mehr als die ursprünglich vereinbarten Kinder aufzunehmen. Manchmal werden, sowie bei den Geschwistern Betty und Noah die Kinder in verschiedenen Häusern untergebracht, weil die Gastfamilien auch eigene Interessen verfolgen. So bleibt Josephine, die eigentlich nur die letzten paar Tage vor deren Abreise mit ihrer Freundin Marta verbringen will, nichts anderes übrig, als den etwas älteren Noah bei sich aufzunehmen, was nicht ganz friktionsfrei abläuft, ist doch Noah selbst ganz verschreckt.
Während der ganzen Aufregung bemerkt niemand, dass die kleine Annie, Enkeltochter der Dorfladenbesitzerin, verschwindet. Zunächst denken alle an einen Streich, denn das verzogene Kind will um keinen Preis, seine Vorzugsstellung aufgeben, weil ihre Eltern fremde Kinder aufnehmen. Doch je mehr Zeit vergeht umso größer werden die Sorgen. Erst als DI Archie Penrose mit seiner neuen Partnerin und deren Kinder eintrifft, beginnt eine groß anlegte Suchaktion, die zunächst einige Tage erfolglos bleibt und ein schon lange Jahre bestehendes Misstrauen unter den Bewohner des Dorfes schürt. Dann taucht Annie unter falschem Namen wieder auf.
Nun stellt sich die Frage, wo denn Angela, das Mädchen, dessen Namenskärtchen Annie verwendet hat, geblieben ist? Archie muss Angelas Mutter, die Hiobsbotschaft überbringen, dass ihre Tochter vermisst ist und nicht, wie in einer Postkarte gemeinsam mit ihrer Freundin gut angekommen ist. Muss man nun nach zwei abgängigen Kindern suchen?
Meine Meinung:
In dieser Albtraumsituation auf Grund der Evakuierung von Kindern wegen der Luftangriffe auf britische Städte und Chaos bei der Überstellung der Kinder, brechen lang gehütete Geheimnisse eines Dorfes auf. Es tauchen Gerüchte und Unterstellungen auf, die nicht immer „nur“ einen fremdgehenden Ehemann entlarven, sondern tragische Ereignisse aus der einen oder anderen angesehenen Familie ans Tageslicht bringen.
Geschickt verknüpft Nicola Upson Fakten der Evakuierung mit Fiktion. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Chaos das eine oder andere Kind wirklich verloren gegangen sein könnte. Das Leid der Eltern zwischen Hoffen und Bangen ist sehr realistisch beschrieben ist. Auch Archie Penroses Bemühungen Annie zu finden und die Bestürzung Tagelang quasi nach einem Phantom gesucht zu haben, liest sich authentisch. Archie ist ein Ermittler mit Herz und Hirn, doch scheint er hier ebenso an seine Grenzen zu kommen wie Josephine.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem fesselnden Krimi, der vor dem historischen Hintergrund der Evakuierung von Londons Kindern spielt, 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Für mich ist dieser Band der bislang beste dieser Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich möchte 10 Sterne vergeben!
Infos zur Reihe:
Ich bin zufällig auf diese tolle historische Krimireihe rund um die Autorin Josephine Tey (eine reale Persönlichkeit des goldenen Zeitalters der Krimiliteratur) und den Ermittler Archie Penrose gestoßen, als ich “Mit …
Mehr
Ich möchte 10 Sterne vergeben!
Infos zur Reihe:
Ich bin zufällig auf diese tolle historische Krimireihe rund um die Autorin Josephine Tey (eine reale Persönlichkeit des goldenen Zeitalters der Krimiliteratur) und den Ermittler Archie Penrose gestoßen, als ich “Mit dem Schnee kommt der Tod” (Band 9) geschenkt bekam. Ich war total begeistert, sodass ich mir, um den Anfang nachzuholen, dann Band 1 “Experte in Sachen Mord” kaufte.
Die Bände können glücklicherweise in beliebiger Reihenfolge gelesen werden, denn soweit ich weiß, sind 1, 2 sowie 9-11 auf Deutsch erhältlich. 3+4 sollen im Herbst erscheinen, offen bleiben somit 5-8. Die prägenden Erfahrungen und Erlebnisse der beiden Hauptfiguren kann man ohne weiteres beim nicht chronologischen Lesen nachvollziehen, da Entscheidendes aus vorherigen Bänden an passenden Stellen kurz erklärt wird.
Inhalt:
Die erfolgreiche Theaterautorin und Krimischriftstellerin Josephine hält sich mit ihrer Freundin, einer gefragten Drehbuchautorin, mit der sie eine geheime Beziehung führt, in einem Dorf in Suffolk auf, da sie ein Cottage dort geerbt hat. Der 2. Weltkrieg ist im Anmarsch und viele Kinder aus London werden von ihren Eltern aufs Land geschickt, wo es sicherer ist. Als Josephine gebeten wird, bei der Willkommensveranstaltung mitzuhelfen, stimmt sie zu. Doch am nächsten Tag stellt sich heraus, dass eine 5-jährige in dem Trubel um die Verteilung der Unterkünfte verschwunden ist. Da der Ermittler Archie, ein Freund von Josephine, wegen eines Dorffestes angereist ist, organisiert er die Suchaktion und befragt die, teils kleinlichen sowie undurchsichtigen, Einheimischen.
Das spurlose Verschwinden des Mädchens verdüstert die Stimmung im dem idyllischen Dorf zusehends und lässt sogar den Ausbruch des 2. Weltkrieges in den Hintergrund treten. Schnell wird klar, dass einige Familien etwas zu verbergen haben - aber haben ihre dunklen Geheimnisse auch etwas mit dem vermissten Kind zu tun?
Dann sind noch ein Mordfall und eine verängstigte Mutter in London...
Meine Meinung:
Die persönlichen wie gesellschaftlichen Probleme, die das Dorfleben, die Epoche sowie der 2. Weltkrieg mit sich bringen, werden ungemein atmosphärisch und packend geschildert – leider sind sie erschreckend aktuell: Kriegsflüchtlinge, wo sollen sie unterkommen, was ist mit den Kosten, die dadurch entstehen und sind sie Schutzbedürftige in einer fremden Umgebung oder sollten sie sich nützlich machen...
“Dorf unter Verdacht” ist ein feinsinniger, kluger, unterhaltsamer, ereignisreicher Krimi, der geniale Wendungen und facettenreiche Spannung bietet. Die Autorin versteht es wirklich den schrecklich schönen Zeitgeist der 1930er Jahre heraufzubeschwören, authentische sowie faszinierende Figuren zu kreieren und ein stimmungsvolles Setting zu wählen bzw. dieses mit Leben zu füllen.
Zum Ende hin greifen die vielschichtigen Geschehnisse ineinander und gipfeln schließlich in einem unendlich erschütternden Finale!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Kind verschwindet.
In einem kleinen Dorf in Suffolk herrscht eigentlich schon genug Aufregung, denn es kommen jede Menge Kinder die aus London aufs Land evakuiert worden sind an und müssen untergebracht werden. Doch mitten n dem Trouble verschwindet die kleine Annie, Enkeltochter der …
Mehr
Ein Kind verschwindet.
In einem kleinen Dorf in Suffolk herrscht eigentlich schon genug Aufregung, denn es kommen jede Menge Kinder die aus London aufs Land evakuiert worden sind an und müssen untergebracht werden. Doch mitten n dem Trouble verschwindet die kleine Annie, Enkeltochter der Dorfladenbesitzerin. Zunächst denken alle sie ist weggelaufen, da sie absolut nicht wollte das ihre Eltern fremde Kinder aufnehmen. Doch je mehr Zeit vergeht umso größer werden die Sorgen.
Im Dorf beginnen die Menschen sich gegenseitig zu Misstrauen, wer benimmt sich verdächtige? Wer war schon immer komisch? Wer hat Geheimnisse?
Josephine Tey hat hier ein kleines Cottage und nimmt auch eines der Kinder auf. Als dann auch noch Detektiv Archie Penrose auftaucht, sind beide schnell mitten in den Ermittlungen...
Spannender Krimi, der sehr bewegt da es um ein verschwundenes Mädchen geht und das Leid der Eltern zwischen Hoffen und Bangen sehr realistisch beschrieben ist. Aber auch das Dorfleben mit seinen Geheimnissen und die Kinderland Verschickung sind wichtige Themen.
Der Fall ist sehr spannend und wirft immer wieder Fragen auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für