60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie war es, den Anteil der Behinderungseinstufung, die wahrgenommene Stigmatisierung und Diskriminierung von Leprabetroffenen in einer zentralen Spezialklinik für Hautkrankheiten sowie die Folgen der Diskriminierung zu untersuchen. Diese Studie war eine sequentielle Mixed-Method-Studie. Für den quantitativen Ansatz wurden 164 Patienten von Angesicht zu Angesicht befragt und für die qualitative Methode wurden mit 12 Patienten Tiefeninterviews durchgeführt. Die Studie wurde von Mai 2019 bis August 2019 durchgeführt. In dieser Studie waren die Befragten zwischen 31 und 45 Jahre alt…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie war es, den Anteil der Behinderungseinstufung, die wahrgenommene Stigmatisierung und Diskriminierung von Leprabetroffenen in einer zentralen Spezialklinik für Hautkrankheiten sowie die Folgen der Diskriminierung zu untersuchen. Diese Studie war eine sequentielle Mixed-Method-Studie. Für den quantitativen Ansatz wurden 164 Patienten von Angesicht zu Angesicht befragt und für die qualitative Methode wurden mit 12 Patienten Tiefeninterviews durchgeführt. Die Studie wurde von Mai 2019 bis August 2019 durchgeführt. In dieser Studie waren die Befragten zwischen 31 und 45 Jahre alt und die meisten waren männlich. Die meisten der Befragten gehörten zur Gruppe der Geringverdiener und ein Drittel der Befragten verfügte über einen hohen Bildungsgrad. Nach der quantitativen Methode waren 88,4 Prozent der Befragten multibazilläre Fälle. Alle Befragten stimmten zu, dass die Aufklärung über die Krankheit, Gesundheitsinformationen und Rehabilitation eine wirksame Maßnahme zur Verringerung von Stigmatisierung und Diskriminierung sein kann. Die Ergebnisse dieser Studie können dem nationalen Leprakontrollprogramm weitere Informationen über die Diskriminierung von LAPs liefern. Das Selbstbewusstsein über Lepra muss noch gestärkt werden, um leprabedingten Behinderungen vorzubeugen.
Autorenporträt
Ich bin Dr. Sein Hlyan Bo. Ich lebe derzeit in Nay-Pyi-Taw, Myanmar, und bin medizinischer Referent für öffentliche Gesundheit im Gesundheitsministerium von Myanmar.