43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Wüstenbildung ist sowohl ein Umweltproblem als auch ein Entwicklungsproblem. Algerien gehört zu einer bioklimatischen Region, in der Trockengebiete den größten Teil des Landes ausmachen (Küste: 2%, Steppe: 11%, Sahara und Oasen: 87%). Die Steppenzone ist derzeit stark durch das Phänomen der Wüstenbildung bedroht. Die Kartierung und Überwachung der räumlichen Ausbreitung der Wüstenbildung ist eine der Grundlagen für die Kenntnis des Phänomens der Wüstenbildung. .Die Wahl des Aurès-Massivs als typisches Forschungsgebiet ist in mehrfacher Hinsicht gerechtfertigt: Das Aurès-Massiv weist die…mehr

Produktbeschreibung
Die Wüstenbildung ist sowohl ein Umweltproblem als auch ein Entwicklungsproblem. Algerien gehört zu einer bioklimatischen Region, in der Trockengebiete den größten Teil des Landes ausmachen (Küste: 2%, Steppe: 11%, Sahara und Oasen: 87%). Die Steppenzone ist derzeit stark durch das Phänomen der Wüstenbildung bedroht. Die Kartierung und Überwachung der räumlichen Ausbreitung der Wüstenbildung ist eine der Grundlagen für die Kenntnis des Phänomens der Wüstenbildung. .Die Wahl des Aurès-Massivs als typisches Forschungsgebiet ist in mehrfacher Hinsicht gerechtfertigt: Das Aurès-Massiv weist die Merkmale einer separaten und individualisierten physischen Einheit auf, die zwei große Vorgebirge mit nördlicher und südlicher Ausrichtung umfasst, die unterschiedlichen klimatischen Einflüssen ausgesetzt sind und auf die Auswirkungen der Wüstenbildung in unterschiedlicher Weise reagieren.
Autorenporträt
BENMESSAOUD Hassen nasceu em 09 de novembro de 1971 em Batn; professor da Universidade de Batna Argélia Laboratório para a melhoria da produção agrícola e proteção dos recursos em zonas áridas, ISVSA.