Nicht lieferbar

Michael Wallner
Gebundenes Buch
Diese eine Woche im November
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sie kämpfen mit dem Mut der LiebeAls Julia in Venedig auf Tonio trifft, ist sie fasziniert von dem attraktiven jungen Mann. Während abendlicher Streifzüge zeigt Tonio der schönen Deutschen die verwunschenen Ecken der Lagunenstadt und die beiden kommen sich näher. Ihre Romanze wird jäh gestört, als sie auf die Spuren der Trucidi stoßen, einer geheimen Bruderschaft, die die Stadt vor Hunderten von Jahren regierte. Jetzt ist sie zurück und fordert die Herrschaft über die prunkvollen Palazzi. Julias Vater, ein deutscher Kommissar, ist ihnen bereits auf den Fersen - zu dicht, denn Julia u...
Sie kämpfen mit dem Mut der Liebe
Als Julia in Venedig auf Tonio trifft, ist sie fasziniert von dem attraktiven jungen Mann. Während abendlicher Streifzüge zeigt Tonio der schönen Deutschen die verwunschenen Ecken der Lagunenstadt und die beiden kommen sich näher. Ihre Romanze wird jäh gestört, als sie auf die Spuren der Trucidi stoßen, einer geheimen Bruderschaft, die die Stadt vor Hunderten von Jahren regierte. Jetzt ist sie zurück und fordert die Herrschaft über die prunkvollen Palazzi. Julias Vater, ein deutscher Kommissar, ist ihnen bereits auf den Fersen - zu dicht, denn Julia und ihr Vater werden gekidnappt und ihr Leben liegt in den Händen der skrupellosen Gangster. Einzig Tonio kann seine große Liebe noch retten, doch dafür muss er sich dem Großmeister der Bruderschaft stellen ...
Als Julia in Venedig auf Tonio trifft, ist sie fasziniert von dem attraktiven jungen Mann. Während abendlicher Streifzüge zeigt Tonio der schönen Deutschen die verwunschenen Ecken der Lagunenstadt und die beiden kommen sich näher. Ihre Romanze wird jäh gestört, als sie auf die Spuren der Trucidi stoßen, einer geheimen Bruderschaft, die die Stadt vor Hunderten von Jahren regierte. Jetzt ist sie zurück und fordert die Herrschaft über die prunkvollen Palazzi. Julias Vater, ein deutscher Kommissar, ist ihnen bereits auf den Fersen - zu dicht, denn Julia und ihr Vater werden gekidnappt und ihr Leben liegt in den Händen der skrupellosen Gangster. Einzig Tonio kann seine große Liebe noch retten, doch dafür muss er sich dem Großmeister der Bruderschaft stellen ...
Michael Wallner, geboren 1958 in Graz, war Schauspieler am Wiener Burgtheater und am Schillertheater in Berlin. Arbeit als Opern und Schauspielregisseur, u. a. in Hamburg, Wien, Bern und Düsseldorf. Romanveröffentlichungen. Auszeichnung mit dem Literaturpreis der Stadt Wetzlar. Der Autor lebt als freier Schriftsteller in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: cbt
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. November 2013
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 135mm x 31mm
- Gewicht: 526g
- ISBN-13: 9783570160473
- ISBN-10: 3570160475
- Artikelnr.: 39351027
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"ein wirklicher Lesespass" Zofinger Tagblatt
"ein wirklich spannender Krimi und für jeden geeignet, der historische Elemente und Venedig liebt." -- Bücher leben! / Johanna, 16 Jahre
"Diese eine Woche im November bedeutet Literatur zum Verlieben (...). Eben ein Juwel unter den Jugendbüchern, ein echtes Highlight." -- Literaturmarkt.info
"Ein spannendes Abenteuer" Bloggerstimme
"ein wirklich spannender Krimi und für jeden geeignet, der historische Elemente und Venedig liebt." -- Bücher leben! / Johanna, 16 Jahre
"Diese eine Woche im November bedeutet Literatur zum Verlieben (...). Eben ein Juwel unter den Jugendbüchern, ein echtes Highlight." -- Literaturmarkt.info
"Ein spannendes Abenteuer" Bloggerstimme
Inhalt: Achtung! Könnte Spoiler enthalten!
Ein Raub von einem Schmuckstück erschüttert Düsseldorf. Eine Geheimgesellschaft in Venedig ist kurz vor der Auferstehung…
Die junge Julia besucht mit ihrem Vater, einem Polizisten, Venedig. Was er ihr verschweigt, er ist …
Mehr
Inhalt: Achtung! Könnte Spoiler enthalten!
Ein Raub von einem Schmuckstück erschüttert Düsseldorf. Eine Geheimgesellschaft in Venedig ist kurz vor der Auferstehung…
Die junge Julia besucht mit ihrem Vater, einem Polizisten, Venedig. Was er ihr verschweigt, er ist hauptsächlich wegen einem Kriminalfall da und nicht zur Erholung.
Julia erkundet allein die Stadt und wird ohne es zu merken, vom jungen Diebespaar Tonio und Pippa ausgeraubt.
Da Tonio sich aber über beide Ohren in Julia verliebt, möchte er ihr ihre Brieftasche wiedergeben.
In der Zeit kommt die Geheimgesellschaft der Trucidi auf den Plan. Als sie bemerken, dass ein italienischer Polizist und sein deutsche Kollege ihre Spuren aufgenommen haben, müssen sie handeln und die Mitwisser ruhigstellen. Erst wird Julias Vater entführt, dann auch Julia. Als Tonio das mitbekommt beginnt ein Katz- und Mausspiel. Mit Pippas Hilfe und die des alten einsamen Hackers Rinaldo, der auch Arbeitgeber der jungen Diebe ist, versuchen sie Julia und ihren Vater zu befreien, und geraten dabei in den Strudel des gewaltigen Ausmaßes der Machenschaften der Trucidi und der korrupten Polizei…
Charaktere:
Die Charaktere sind recht liebevoll ausgearbeitet, am sympathischsten sind mir Pippa und Rinaldo. Tonio und Julia sind leider ein bisschen flach und agieren nicht ganz so nachvollziehbar wie die vorher genannten.
Schreibstil:
Der Stil von Michael Wallner hat mir recht gut gefallen, nach einer kleinen Eingewöhnungszeit zumindest.
Die Sätze sind zumeist kurz, prägnant und zuweilen auch abgehackt. Die Dinge auf eine schnörkellose Art zu schreiben ist mal ein ganzer anderer Stil und angenehm zu lesen. Die Emotionen der Protagonisten werden gut in kurze Sätze verpackt, und erzeugen trotzdem die gewünschte Wirkung beim Leser. Auch die Lagunenstadt beschreibt der Autor in sehr angenehmer Weise - man möchte direkt dabei sein. Man merkt, dass nicht nur Tonio, sondern auch Wallner Venedig liebt.
Fazit:
Schöner, spannender Thriller in malerischer Kulisse, mit einem Hauch Romantik. Erinnert aufgrund der Geheimgesellschaft ein bisschen an Dan Browns Illuminati oder Sakrileg, nur eben für die etwas jüngeren Leser. Die Story wäre noch ausbaufähig gewesen, leider sind es nur 320 Seiten. Das Cover ist sehr schön gestaltet.
Ich würde 3,5 Sterne vergeben und runde somit netterweise auf 4 Sterne auf.
Kann man durchaus mal lesen!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Vielen Dank an BdB und den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
Worum geht es?
Julia ist mit ihrem Vater, welcher Polizeikommissar ist, eine Woche in Venedig. Dort trifft sie auf Tonio, einen Taschendieb, welcher auch ihr einst das Portemonaie stahl und freundet sich mit ihm an. Ihr …
Mehr
Vielen Dank an BdB und den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
Worum geht es?
Julia ist mit ihrem Vater, welcher Polizeikommissar ist, eine Woche in Venedig. Dort trifft sie auf Tonio, einen Taschendieb, welcher auch ihr einst das Portemonaie stahl und freundet sich mit ihm an. Ihr Vater Herbert ist hinter einer bösen Orgaisation her, welche sich "Trucidi" nennt. Doch dann werden er und Julia gefesselt und verschleppt. Wird es Tonio und Pippa gelingen Julia und Herbert aus den Fängen der geheimen Bruderschaft zu befreien?
Auszug aus dem Buch Seite 135
"Wieder starrt ihn Julia an. Trucidi - was ist das? Übersetze das, Wort für Wort: Ich habe das Diadem auf dem Wappenschild gesehen. Das Bild erreicht mittlerweile die Polizeidienststellen in ganz Europa."
Ich hatte mir auf Grund es tollen Klappentextes etwas mehr von diesem Buch versprochen. Es war von "Romantischen Spaziergängen und atemberaubender Spannung" die Rede, doch nur letzteres wurde hier in dem Roman umgesetzt. Romantische Spaziergänge durch Venedig konnte ich leider nicht erkennen. Ansonsten gelang mir der Einstieg in das Buch recht gut. Man lernte Julia und Herbert kenne, sowie auch Tonio und Pippa und bekam ein genaues Bild der Charaktere, auch wenn Pippa und Tonio mir anfangs sehr unsympathisch erschienen.
Der Schreibstil war locker und flüssig und man konnte somit das Buch sehr gut und zügig lesen. Spannung kam sehr schnell auf und wurde auch durch die Kapitel gehalten. Jedoch war die Geschichte für mich stellenweise vorhersehbar und war dann irgendwann nicht mehr so interessant, wie ich anfangs dachte. Sehr schade!
Das Cover des Buches gefällt mir sehr. Es zeigt Julia und vermutlich Tonio und natürlich die tolle Laguenstadt Venedig.
Die Protagonisten waren hier Herbert, Julia, Tonio und Pippa. Herbert mochte ich, er war Polizist von Kopf bis Fuß und einfach fest in seinem Element. Julia, seine Tochter wirkte in einigen Situationen recht unvorsichtig und unbeholfen. Man merkte ihr das Alter von 15 Jahren deutlich an. Tonio und Pippa wurden mir erst zum Ende hin sympathisch. Die verlogene Art am Anfang Julia gegenüber war einfach mehr als dreist. Doch man konnte ihn irgendwo verstehen. Auch er und Pippa mussten irgendwie überleben und waren arm.
Zwischen Tonio und Julia entwickelt sich dann auch eine Liebesgeschichte, doch wie diese ausgeht, möchte ich nicht verraten. Ebenso hatte Pippa auch Gefühle für Tonio.
Fazit:
Dieses Buch war eine nette Unterhaltung für die kalten Tage zwischendurch. Spannung kam auf und ein Hauch Romantik war hier spürbar. Es bekommt von mir knappe 3 Palmen, da die Story leider teilweise vorhersehbar war und ich mir vom Klappentext her mehr versprochen hatte!
- Cover: 4/5
- Story: 3/5
- Schreibstil: 4/5
- Emotionen: 3/5
- Charaktere: 3/5
Gesamt: 3/5 Palmen
www.sharonsbuecher.blogspot.de
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein gefährliches Abenteuer in Venedig für die junge Deutsche und den venezianischen Taschendieb. Sie geraten zwischen die Machenschaften der Trucidi, einer ehemaligen Dogen-Familie, welche Rache für die Vorfälle in der Vergangenheit sucht. Ein wenig aus der Vergangenheit der …
Mehr
Ein gefährliches Abenteuer in Venedig für die junge Deutsche und den venezianischen Taschendieb. Sie geraten zwischen die Machenschaften der Trucidi, einer ehemaligen Dogen-Familie, welche Rache für die Vorfälle in der Vergangenheit sucht. Ein wenig aus der Vergangenheit der Dogen in Venedig, etwas Reales aus der Taschendiebe-Stadt und eine Liebe auf den ersten Blick sind mit einer unglücklichen Kindheit des Hauptprotagonisten, Entführungen, Mordversuchen, einem modernen Robin Hood und einem Anschlag auf weltliche Politiker verbunden.<br />Die Geschichte um den Dogen fand ich recht interessant, aber insgesamt waren es mir zu wenig Informationen aus der Vergangenheit über die Dogen. Auch die Spannung verlor sich zwischendrin häufig. Für Mädchen wegen der eingebetteten Beziehungsgeschichte sicher gut geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als Julia in Venedig auf Tonio trifft, ist sie fasziniert von dem attraktiven jungen Mann. Während abendlicher Streifzüge zeigt Tonio der schönen Deutschen die verwunschenen Ecken der Lagunenstadt und die beiden kommen sich näher. Ihre Romanze wird jäh gestört, als sie …
Mehr
Als Julia in Venedig auf Tonio trifft, ist sie fasziniert von dem attraktiven jungen Mann. Während abendlicher Streifzüge zeigt Tonio der schönen Deutschen die verwunschenen Ecken der Lagunenstadt und die beiden kommen sich näher. Ihre Romanze wird jäh gestört, als sie auf die Spuren der Trucidi stoßen, einer geheimen Bruderschaft, die die Stadt vor Hunderten von Jahren regierte. Jetzt ist sie zurück und fordert die Herrschaft über die prunkvollen Palazzi. Julias Vater, ein deutscher Kommissar, ist ihnen bereits auf den Fersen – zu dicht, denn Julia und ihr Vater werden gekidnappt und ihr Leben liegt in den Händen der skrupellosen Gangster. Einzig Tonio kann seine große Liebe noch retten, doch dafür muss er sich dem Großmeister der Bruderschaft stellen ...
"Diese eine Woche im November" ist ein Jugendroman aus der Feder von Michael Wallner.
Zu Beginn steigt man direkt in die Handlung ein und findet sich sofort in Venedig wieder. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht eines allwissenden Erzählers, sodass man Einblicke in so gut wie alle Denkmuster der in diesem Roman auftretenden Personen bekommt, wodurch sich die Handlung verdichtet und man mehr über die Hintergründe bestimmter Handlungen erfährt.
Die Handlung ist spannend und sehr temporeich erzählt. "Diese eine Woche im November" ist zum größten Teil sehr kurzweilig gehalten, weißt aber hin und wieder kleinere zähere Passagen auf.
Durch dieses Tempo kamen mir auch die Beschreibungen Venedigs ein wenig zu kurz, ich hätte mir gewünscht, dass der Zauber der Lagunenstadt noch stärker und greifbarer auf den Leser transportiert wird, so wirkte es stellenweise wie eine Stadt wie jede andere.
Der Klappentext verspricht eine sehr romantische Handlung. Doch in diesem Roman nimmt eindeutig die Thriller-Handlung des größten Part ein. Romantik tritt dabei äußerst selten auf und äußert sich lediglich in Schwärmereien. Nichts allzu Tiefgründiges.
Doch die Thriller-Handlung wurde sehr gut umgesetzt. Mir gefiel besonders gut, dass ein historischer Bezug zu finden ist, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft, wodurch eine starke Verbindung zu Venedig geschaffen wurde.
Besonders identifizieren konnte ich mich mit den Charakteren leider nicht. Durch den allwissenden Erzähler konnten sich die Emotionen und Gedanken nicht allzu stark auf mich übertragen, weshalb sie auf mich ein wenig blass wirkten und ich keinen reellen Bezug zu ihnen herstellen konnte.
Ebenfalls als Manko offenbarte sich der Schreibstil. Er wirkte ein wenig unrund, da die Sätze sehr kurz und abgehakt gestaltet und nicht sonderlich fließend aneinandergereiht wurden. Dieser Schreibstil ließ mich nicht so tief in die Handlung eintauchen, wie ich es mir gewünscht hätte.
Das Ende offenbarte mir letztendlich das, was mir schon im Laufe der Lektüre aufgefallen war; die Schwärmereien. Die Situation kam mir einfach zu plötzlich und aus dem Zusammenhang gerissen, um für mich authentisch zu sein. Mehr will ich dazu nicht sagen, sonst würde ich zu viel verraten.
Fazit: Ein in Venedig verwurzelter Roman, der den Zauber dieser Stadt nicht recht einfangen konnte und der einen oder anderen weiteren kleinen Schwäche, aber mit einer spannenden Thriller-Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für