Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 1,78 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

"Ein grandioses Buch." Thomas David in der 'NZZ'
Ein Vater und seine Tochter. Er hat sie nach dem Krieg als Kind in Wien verlassen und ist nach Argentinien gegangen. Sie hat jahrelang Abbitte dafür geleistet, dass er im Krieg auf der falschen Seite stand. Jetzt, fast ein halbes Jahrhundert später, kommen beide in ihre jugoslawische Heimat zurück und finden dort ihre Vergangenheit wieder - und die eines ganzen Landes. Ein großer europäischer Roman.
"Es ist die Intensität der Figuren und Szenen, der Milieus und Orte, die Gstreins Roman die Glanzlichter aufsetzt, und dies umso mehr, als sie
…mehr

Produktbeschreibung
"Ein grandioses Buch." Thomas David in der 'NZZ'

Ein Vater und seine Tochter. Er hat sie nach dem Krieg als Kind in Wien verlassen und ist nach Argentinien gegangen. Sie hat jahrelang Abbitte dafür geleistet, dass er im Krieg auf der falschen Seite stand. Jetzt, fast ein halbes Jahrhundert später, kommen beide in ihre jugoslawische Heimat zurück und finden dort ihre Vergangenheit wieder - und die eines ganzen Landes. Ein großer europäischer Roman.

"Es ist die Intensität der Figuren und Szenen, der Milieus und Orte, die Gstreins Roman die Glanzlichter aufsetzt, und dies umso mehr, als sie in betörend weit ausschwingenden, sinnlichen Satzperioden daherkommt." Andreas Breitenstein in der 'NZZ'
Autorenporträt
Gstrein, Norbert
Norbert Gstrein, geboren 1961, lebt zur Zeit in Hamburg. Er veröffentlichte u.a. die Erzählungen 'Andertags', 'Einer', den Bericht 'Der Kommerzialrat', die Novelle 'O2', die Romane 'Das Register' sowie 'Das Handwerk des Tötens' und gemeinsam mit Jorge Semprun die Reden 'Was war und was ist'. Eng verbunden mit dem Roman 'Die englischen Jahre' ist sein Buch 'Selbstportrait mit einer Toten'. Er erhielt unter anderem den Berliner Literaturpreis, den Alfred-Döblin-Preis, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung und den Uwe-Johnson-Preis.
Rezensionen
"Hervorragend!"
E.M. Gordon-Pusch, Frankfurter Stadtkurier 26.10.2010
"Ein beträchtliches sprachliches Kunstwerk von hoher stilistischer Brillanz, dessen Reiz im ganz und gar unaufgeregten, gleichmäßig fließenden, musikalischen Rythmus der Sätze liegt." Tilman Krause, Die Welt, 23.08.08

"Ein grandioses Buch." Thomas David, Neue Zürcher Zeitung, 10.08.08

"Es ist die Intensität der Figuren und Szenen, der Milieus und Orte, die Gstreins Roman die Glanzlichter aufsetzt, und dies umso mehr, als sie in betörend weit ausschwingenden, sinnlichen Satzperioden daherkommt." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 26.08.08

"Die große Stärke des Romans: seine Charakterstudien. Da zeigt sich Gstreins Fähigkeit, in geschmeidiger Sprache und oft nur in einem Nebensatz punktgenau ein ganzes psychisches Universum zum Vorschein kommen zu lassen." Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau, 23.08.08

""Die Winter im Süden" erzählt von der Wirkkraft der Geschichtsbilder, die unser Handeln und unsere Lebensläufe formen, legitimieren oder auch delegitimieren. ... Zwischen der Gewalt des Krieges und dem Pomp der Geschichtsbilder hat Norbert Gstrein einen großen Roman über die Verlorenheit geschrieben." Ijoma Mangold, Süddeutsche Zeitung, 11.09.08

"Einer der wichtigsten deutschen Romane dieses Herbstes." Volker Hage, Der Spiegel, 42/2008

"Gstrein ist ein Meister der scharf konturierten Charakterzeichnung, facettenreich und mit sensibel-eleganten Sätzen weiß er seine Figuren psychologisch auszuleuchten und auszudeuten." Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 28.09.08

"Gstreins größte Leistung ist es, dass seine Sprache diesmal einen herb-melodischen Sound gewinnt, der die überaus handfeste Frage des Texts, warum Menschen von Gewalt und Krieg nicht loskommen, nicht verdeckt, sondern immer eindringlicher werden lässt." Hans-Peter Kunisch, Die Zeit, 04.12.08
…mehr