Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,99 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Die Königstocher Elisa ist verzweifelt: Die neue Frau ihres Vaters ist eine böse Hexe. Sie verwandelt ihre Brüder in elf Schwäne und nimmt dem König die Erinnerung an seine Söhne. Elisa wird aufs Land verbannt. Als sie erfährt, dass nur sie allein die Brüder erlösen kann, macht sie sich an die schwierige Aufgabe. Und dann verliebt sie sich auch noch in einen edlen Prinzen. Wird Elisa den Fluch besiegen und am Ende den Prinzen küssen?

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Königstocher Elisa ist verzweifelt: Die neue Frau ihres Vaters ist eine böse Hexe. Sie verwandelt ihre Brüder in elf Schwäne und nimmt dem König die Erinnerung an seine Söhne. Elisa wird aufs Land verbannt. Als sie erfährt, dass nur sie allein die Brüder erlösen kann, macht sie sich an die schwierige Aufgabe. Und dann verliebt sie sich auch noch in einen edlen Prinzen.
Wird Elisa den Fluch besiegen und am Ende den Prinzen küssen?
Autorenporträt
Wolfgang und Heike Hohlbein haben mit MÄRCHENMOND 1983 einen Jugendbuchklassiker geschaffen, der seinen internationalen Siegeszug bis heute ungebrochen fortsetzt. In Heikes Märchengarten hat das Paar zahlreiche weitere Bestseller wie ELFENTANZ und DER GREIF ersonnen. Das Aufschreiben gemeinsamer Ideen übernimmt Wolfgang Hohlbein, der mit über 44 Millionen verkauften Büchern Deutschlands unangefochtener Auflagenkönig ist. Wolfgang und Heike Hohlbein, die inzwischen auch gemeinsam vor der Kamera stehen, leben mit ihren Kindern und zahlreichen Tieren am Niederrhein.

Heike Hohlbein zählt zusammen mit Wolfgang Hohlbein zu den erfolgreichsten und meistgelesenen Fantasy-Autoren des deutschsprachigen Raums. Sie wurden unter anderem mit dem Preis der Leseratten (ZDF) und dem Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet. Sie leben mit ihren Kindern in der Nähe von Düsseldorf.

Ludvik Glazer-Naudé ist in Slowenien, Österreich und Deutschland aufgewachsen. Er studierte unter anderem an der Universität der Künste in Berlin. Seit 1991 arbeitet er als freier Illustrator und Designer für Theater, Magazine und Kinder- und Jugendbuchverlage. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern bei Berlin.