60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Weltgesundheitsorganisation, auch WHO genannt, ist eine der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen (UN). Die Vereinten Nationen haben weitere spezialisierte Unterabteilungen, von denen Sie schon viel gehört haben (Weltpostverein, Internationale Seeschifffahrtsorganisation, Weltbank, Internationaler Währungsfonds usw.). Im Jahr 1945, also genau zu der Zeit, als die Vereinten Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurden, entstand unter den Ländern auch die Debatte, dass etwas für die Koordinierung der Aktivitäten im Gesundheitsbereich getan werden sollte. Dieses Anliegen führte…mehr

Produktbeschreibung
Die Weltgesundheitsorganisation, auch WHO genannt, ist eine der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen (UN). Die Vereinten Nationen haben weitere spezialisierte Unterabteilungen, von denen Sie schon viel gehört haben (Weltpostverein, Internationale Seeschifffahrtsorganisation, Weltbank, Internationaler Währungsfonds usw.). Im Jahr 1945, also genau zu der Zeit, als die Vereinten Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurden, entstand unter den Ländern auch die Debatte, dass etwas für die Koordinierung der Aktivitäten im Gesundheitsbereich getan werden sollte. Dieses Anliegen führte dazu, dass ein Jahr später, im Jahr 1946, die erste internationale Gesundheitskonferenz stattfand. Das Ergebnis dieser Konferenz war, dass die Mitglieder in der Lage waren, den Entwurf einer Verfassung der Weltgesundheitsorganisation auszuarbeiten (wir übersetzen die Verfassung üblicherweise als Konstitution. Aber in Wirklichkeit braucht jede große Organisation und Institution, die gegründetwerden soll, eine Verfassung.
Autorenporträt
Fatemeh HaghiRechtsexpertin, Masal, Gilan, Iran.Farshid HaghiStudent an der Medizinischen Universität Dalian, Dalian, Liaoning, China.