32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit seinem mehrteiligen, zwischen 1918 und 1922 veröffentlichten Roman "Die weißen Götter" über die Eroberung des Aztekenreichs durch Cortez veränderte Eduard Stucken (1865-1936) in Deutschland nachhaltig die Wahrnehmung der indianischen Hochkulturen. Stucken, der Kunstgeschichte, Assyrologie und Ägyptologie studiert hatte und neben seinen literarischen Arbeiten auch sprachwissenschaftliche und völkerkundliche Texte veröffentlichte, schildert nicht nur das Vorgehen die spanischen Sieger. Vielmehr geht es dem ausgebildeten Ethnologen auch um die Darstellung der aztekischen Welt, vom Alltagsleben der kleinen Leute bis zum höfischen Ritual.…mehr

Produktbeschreibung
Mit seinem mehrteiligen, zwischen 1918 und 1922 veröffentlichten Roman "Die weißen Götter" über die Eroberung des Aztekenreichs durch Cortez veränderte Eduard Stucken (1865-1936) in Deutschland nachhaltig die Wahrnehmung der indianischen Hochkulturen. Stucken, der Kunstgeschichte, Assyrologie und Ägyptologie studiert hatte und neben seinen literarischen Arbeiten auch sprachwissenschaftliche und völkerkundliche Texte veröffentlichte, schildert nicht nur das Vorgehen die spanischen Sieger. Vielmehr geht es dem ausgebildeten Ethnologen auch um die Darstellung der aztekischen Welt, vom Alltagsleben der kleinen Leute bis zum höfischen Ritual.