Lynn Austin
Gebundenes Buch
Die Wege, die wir wählen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
New York, Ende des 19. Jahrhunderts: Der Unternehmer Arthur Stanhope III. hat sich ein mächtiges Imperium aufgebaut. Als er überraschend aus dem Leben gerissen wird, bricht für seine Witwe Sylvia und die jüngste Tochter Adelaide eine Welt zusammen. Zumal sie plötzlich fast mittellos dastehen.Sylvia setzt alle Hebel in Bewegung, um ihrer Tochter auch weiterhin ein Leben im Luxus zu ermöglichen. Doch ihre couragierte Schwiegermutter, die in der Familie schon immer eine Sonderstellung einnahm, hegt andere Pläne. Ihrer Ansicht nach ist es höchste Zeit, wohlgehütete Geheimnisse ans Tagesli...
New York, Ende des 19. Jahrhunderts: Der Unternehmer Arthur Stanhope III. hat sich ein mächtiges Imperium aufgebaut. Als er überraschend aus dem Leben gerissen wird, bricht für seine Witwe Sylvia und die jüngste Tochter Adelaide eine Welt zusammen. Zumal sie plötzlich fast mittellos dastehen.Sylvia setzt alle Hebel in Bewegung, um ihrer Tochter auch weiterhin ein Leben im Luxus zu ermöglichen. Doch ihre couragierte Schwiegermutter, die in der Familie schon immer eine Sonderstellung einnahm, hegt andere Pläne. Ihrer Ansicht nach ist es höchste Zeit, wohlgehütete Geheimnisse ans Tageslicht zu bringen. Und damit den Lebensweg ihrer Enkelin womöglich für immer zu verändern ...Ein mitreißender Mehrgenerationenroman, in dem drei Frauen durch die Enthüllung alter Geheimnisse der Blick für das Wesentliche im Leben geschärft wird.
Lynn Austin hat weltweit mehr als eine Million Exemplare ihrer Bücher verkauft. Sie wurde für ihre historischen Romane achtmal mit dem Christy Award ausgezeichnet und ist als Referentin bei Tagungen und Konferenzen beliebt. Lynn und ihr Mann haben drei Kinder großgezogen und leben in Michigan. www.lynnaustin.org Instagram: lynnaustinbooks Facebook: Lynn Austin
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Originaltitel: All my Secrets
- Artikelnr. des Verlages: 332434
- Auflage
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 139mm x 36mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9783963624346
- ISBN-10: 3963624345
- Artikelnr.: 72173797
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Es kann dir jemand die Tür öffnen, aber hindurchgehen musst du selbst. - Konfuzius
1898 New York. Der plötzliche Tod des Millionärs Arthur Stanhope III trifft seine Frau Sylvia und Tochter Adelaide völlig unvorbereitet. Da das Vermögen an einen Verwandten geht, sind …
Mehr
Es kann dir jemand die Tür öffnen, aber hindurchgehen musst du selbst. - Konfuzius
1898 New York. Der plötzliche Tod des Millionärs Arthur Stanhope III trifft seine Frau Sylvia und Tochter Adelaide völlig unvorbereitet. Da das Vermögen an einen Verwandten geht, sind die Frauen dazu angehalten, ihr Leben neu zu sortieren. Während Sylvia sich gar nicht die der Situation abfinden will und sich für den gewohnten wohlhabenden Lebensstandard einen reichen Ehemann für Adelaide erhofft, vertritt Großmutter Junietta die Ansicht, dass nicht Reichtum das Leben ausmacht. Sie öffnet die Tür zu ihren Geheimnissen und gibt sowohl Adelaide als auch Sylvia dadurch die Möglichkeit, eine Entscheidung für ihr zukünftiges Leben zu treffen...
Lynn Austin hat mit „Die Wege, die wir wählen“ einen wunderschönen historischen Roman vorgelegt, der dem Leser nicht nur drei unterschiedliche Frauencharaktere präsentiert, sondern auch deren Lebenswege eindrucksvoll durch eine Botschaft miteinander verbindet. Der flüssige, farbenfrohe und empathische Erzählstil nimmt den Leser mit ins 19. Jahrhundert, wo er sich mal an der Seite von Adelaide, mal an der von Sylvia oder Junietta wiederfindet, um ihre Gedanken- und Gefühlswelt kennenzulernen sowie das Verhältnis der Frauen untereinander Adelaide sitzt zwischen zwei Stühlen und muss endlich für sich entscheiden, wie ihre Leben zukünftig aussehen soll. Das Geheimnis ihrer Großmutter hilft ihr bei der Entscheidung, eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln, aber auch Sylvia zieht ihre Lehren daraus. Die Autorin versteht es geschickt, die gesellschaftlichen Zwänge der damaligen Zeit sowie den christlichen Aspekt in ihre Handlung einzuweben. Vergebung, Neubeginn, Gottvertrauen, aber auch Vertrauen in sich selbst sind die Themen, die in dieser Geschichte im Vordergrund stehen. Durch die wechselnden Perspektiven baut sich eine gewisse Spannung auf, die aber auch vom zwischenmenschlichen Verhältnis der Protagonisten untereinander geschürt wird. Die Handlung weiß von Beginn an zu fesseln, so dass der Leser das Buch kaum aus der Hand legen kann und dabei ein wunderbares Kopfkino genießt,
Die Charaktere sind lebendig mit menschlichen Ecken und Kanten versehen und können den Leser sofort ab sich binden, der ihnen wie ein unsichtbarer Schatten folgt, um nichts zu verpassen. Adelaide ist eine zurückhaltende junge Frau, die von ihrer Mutter Sylvia ziemlich gegängelt wird. Sie hat kaum Luft zum Atmen, weiß selbst noch nicht so genau, welche Zukunft sie für sich wünscht. Sie braucht Mut und Stärke, um sich durchzusetzen. Sylvia wirkt wie eine oberflächliche verwöhnte Frau, die unter keinen Umständen für Veränderungen offen ist. Junietta ist die Patriarchin der Familie. Sie ist willensstark, engagiert und mutig, doch sie spürt ihr Alter und will ihrer Enkelin noch etwas mit auf den Weg ins Leben mitgeben.
„Die Wege, die wir wählen“ ist ein wunderschöner historischer Roman über drei Frauen, der ein Familiengeheimnis sowie große Entscheidungen fürs Leben beinhaltet und dem Leser die Botschaft übermittelt, dass es nie zu spät für einen Neuanfang ist und man sich mutig auch etwas zutrauen und seine Ziele verfolgen sollte, selbst, wenn andere dagegen sind. Absolute Leseempfehlung für einen fesselnden Roman mit Tiefgang!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Drei Frauen, drei Generationen, drei Geschichten!
Wie fühlt sich wohl ein Seil beim Seilziehen, wenn zwei Menschen es in unterschiedliche Richtungen ziehen? Adelaide kennt dieses Gefühl ziemlich gut, schließlich ist sie selbst zu dem Seil geworden, das von ihrer Mutter Sylvia und …
Mehr
Drei Frauen, drei Generationen, drei Geschichten!
Wie fühlt sich wohl ein Seil beim Seilziehen, wenn zwei Menschen es in unterschiedliche Richtungen ziehen? Adelaide kennt dieses Gefühl ziemlich gut, schließlich ist sie selbst zu dem Seil geworden, das von ihrer Mutter Sylvia und ihrer Großmutter Junietta in zwei völlig verschiedene Richtungen gezogen wird. Doch was soll sie tun? Auf welche der zwei Frauen soll sie hören? Und warum sind die beiden so verschiedener Meinung über das, was im Leben wirklich wichtig ist?
Das Buch handelt hauptsächlich von Adelaide und ihrer Geschichte. Man lernt aber auch Sylvias und Juniettas Geschichte kennen, da der Leser auch in die Leben dieser beiden Frauen eintauchen darf. Dieses „eintauchen“ ist der Autorin besonders gut gelungen und man lebt und fühlt richtig mit den Figuren mit! Je mehr man von ihnen erfährt, desto besser kann man verstehen, warum sie so handeln wie sie handeln, auch wenn man es selbst vielleicht nicht gutheißt. Es macht einem deutlich, wie schnell man Menschen verurteilt oder in Schubladen steckt, obwohl man ihren Lebensweg und ihre Geschichte doch gar nicht kennt und somit natürlich auch nicht die Gründe ihres Handelns!
Doch dieses Buch möchte auch Mut machen, Gott zu fragen, welche Wege er sich für unser Leben wünscht und diese Wege dann auch mutig zu gehen; sich nicht immer nur anzupassen und alles, was die Welt einem als richtig und wichtig beschreibt, hinzunehmen, ohne unser Handeln und Denken zu hinterfragen. Wir haben die Möglichkeit, den Weg, den wir gehen, selbst zu wählen, auch wenn andere dann vielleicht den Kopf über uns schütteln.
Die Protagonisten stellen sich außerdem die Frage, worauf ihr Fokus liegt. Das hat mir wieder gezeigt, wie schnell mein eigener Fokus verrutscht. Und es lässt mich nachdenklich werden: Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Und erkennen das meine Mitmenschen, wenn sie meinen Alltag miterleben?
Abschließend gibt es von mir also eine klare Leseempfehlung für dieses wertvolle Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eindrucksvoll erzählt Lynn Austin in diesem Roman die bewegende Geschichte von drei Generationen – Großmutter, Mutter und Tochter. Ich konnte die Gefühlswelt aller dreien richtig spüren und nachvollziehen. Da sind Gefühle der Großmutter die genau weiß was …
Mehr
Eindrucksvoll erzählt Lynn Austin in diesem Roman die bewegende Geschichte von drei Generationen – Großmutter, Mutter und Tochter. Ich konnte die Gefühlswelt aller dreien richtig spüren und nachvollziehen. Da sind Gefühle der Großmutter die genau weiß was es heißt die Liebe erlebt zu haben und einer Heirat nicht aus Liebe. Die Mutter hat zwar aus Liebe geheiratet und möchte den Lebensstil den sie mit ihrem Mann hatte erhalten. Und dazwischen die Enkeltochter, die von beiden gefühlsmäßig hin und her gerissen wird. Auf der einen Seite wird sie von der Oma ermuntert eigene Wege zu gehen und aus Liebe zu heiraten. Doch von der Mutter kommt die Ansicht sie muss reich heiraten um sich den gewohnten Lebensstil zu erhalten.
Im angenehm lesbaren Schreibstil wird den Lesern die Geschichte von Mimi Junie, Sylvi und Adelaide erzählt. Dabei wird man abwechselnd in ihr Leben am Ende des 19. Jh und die Jahre 1850 bis 1870 mitgenommen. Die Charaktere sind vielschichtig und Sylvia sowie Adelaide entwickeln sich im Laufe des Romans weiter. Besonders Mimi Junie sorgt mit ihrer sympathischen Art immer wieder für ein Schmunzeln. Sylvia wirkt anfangs unsympathisch, doch im Laufe der Handlung wurde sie mit mir sympathisch. Adelaide steht zwischen den Erwartungen ihrer Mutter und Großmutter, findet jedoch letztlich ihren eigenen Weg.
Neben den persönlichen Geschichten richtet der Roman einen Appell an den Leser: Veränderungen eröffnen neue Chancen, und Gott kann uns immer gebrauchen, wenn wir es zulassen. Eine einfühlsame, tiefgründige Geschichte über Verlust, Liebe und den Mut, das Leben neu zu betrachten.
Ein starkes Buch das ich gern in mein Herz geschlossen habe und es dementsprechend weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir fehlen immer noch die Worte, wie ich diesen wunderbaren Roman mit all seinen Lebensweisheiten beschreiben soll.
Wir begleiten drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können. Alle haben etwas gemeinsam und sind Teil des riesigen Stanhope Imperiums. Sylvia Stanhope hat gerade ihren …
Mehr
Mir fehlen immer noch die Worte, wie ich diesen wunderbaren Roman mit all seinen Lebensweisheiten beschreiben soll.
Wir begleiten drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können. Alle haben etwas gemeinsam und sind Teil des riesigen Stanhope Imperiums. Sylvia Stanhope hat gerade ihren Mann verloren. Er war der einzige Sohn von Junietta Stanhope. Für Adelaide, die jüngste Tochter von Sylvia zerbricht die Zukunft.
Die Autorin beleuchtet das Leben der drei einzelnen Frauen, zeigt deren Vergangenheit auf und lässt sie sich der Gegenwart und Zukunft stellen. Reichtum ist das A und O von Sylvia und ihren Töchtern. Doch wie soll es weitergehen, wenn kein Geld mehr da ist?
Und jetzt kommt Junietta zu Wort, die reich an Lebenserfahrungen ist und die Frauen daran teilhaben lässt. Durch liebevolle Art und Weise verrückt sie deren Blickwinkel und erzählt aus ihrer Vergangenheit. Gebet und stilles Warten auf Gottes Antwort sind dabei große Elemente.
Es ist alles so spannend beschrieben und der Leser spürt zwischen den Zeilen die Liebe, die nicht mit Gold zu bezahlen ist. Auch dürfen die Beteiligten lernen, dass Gottes Wege, die anfangs oft unverständlich sind, sich in großen Segen umwandeln könnnen. Die selbstlose Nächstenliebe, andere höher achten als sich selbst und Vergebung sind eine besondere Botschaft, die Junietta ihren Lieben mitgeben möchte. Doch gelingt es ihr, die Herzen zu erreichen?
Ich möche jedem das Buch "aufdrängen" es zu lesen. Es ist mit eins der besten Bücher, die ich in meinem Bücherregal stehen habe. Der Leser selbst lernt viel von den Frauen und staunt über Gottes Wegen mit dem Einzelnen. Der Grundtenor des Buches ist, Gott die Ehre zu geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lynn Austin entführt die Leserinnen und Leser in das New York des späten 19. Jahrhunderts und zeichnet in „Die Wege, die wir wählen“ ein bewegendes Porträt dreier Frauen, deren Leben durch Schicksalsschläge und gut gehüteten Familiengeheimnissen auf den Kopf …
Mehr
Lynn Austin entführt die Leserinnen und Leser in das New York des späten 19. Jahrhunderts und zeichnet in „Die Wege, die wir wählen“ ein bewegendes Porträt dreier Frauen, deren Leben durch Schicksalsschläge und gut gehüteten Familiengeheimnissen auf den Kopf gestellt wird.
Nach dem plötzlichen Tod des erfolgreichen Unternehmers Arthur Stanhope III. stehen seine Witwe Sylvia und ihre Tochter Adelaide unerwartet vor einem möglichen finanziellen Ruin. Während Sylvia alles dransetzt, den gewohnten Luxus für ihre Tochter zu bewahren, verfolgt ihre Schwiegermutter Junietta eine ganz andere Agenda. Sie sieht den Moment gekommen, alte Geheimnisse ans Licht zu bringen – mit weitreichenden Konsequenzen für das Leben ihrer Enkelin.
Austin erzählt die Geschichte aus wechselnden Perspektiven der drei Frauen, wodurch der Roman an Tiefe gewinnt und die inneren Konflikte der Figuren intensiv spürbar werden.
Die gesellschaftlichen Zwänge der Zeit sind überzeugend dargestellt, und die schrittweise Enthüllung der Familiengeheimnisse sorgt für Spannung.
Allerdings gibt es Passagen, die etwas langatmig wirken und den Lesefluss gelegentlich bremsen. Dennoch bleibt die Geschichte fesselnd und regt zum Nachdenken an.
Ein zentrales Thema des Romans ist die Vergebung. Austin zeigt eindrucksvoll die zerstörerischen Folgen von Bitterkeit und Groll und stellt die Frage, welches Vermächtnis wir hinterlassen wollen.
Die Autorin hat die Hoffnung, dass diese Geschichte den Leser davon überzeugen kann, dass Gottes Vergebung durch das Opfer Christi jeden gilt, der erkennt, dass er „das Ziel“ verfehlt hat und aus dieser Dankbarkeit für Gottes unglaubliche Gnade auch anderen vergeben kann.
„Die Wege, die wir wählen“, ist ein vielschichtiger historischer Roman, der sich nicht immer ganz leicht lesen lässt, aber mit seiner tiefgründigen Thematik überzeugt. Für Liebhaberinnen und Liebhaber von Familiengeschichten mit historischem Hintergrund ist er eine Empfehlung.
Darüber hinaus spricht der Roman all jene an, die nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern auch eine biblisch fundierte Botschaft suchen, die Lynn geschickt in die Handlung verwebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sylvia Stanhope lebt mit ihrer Tochter Adelaide und ihrer Schwiegermutter nach dem Tod des Ehemanns in ihrem luxuriösen Anwesen. Doch das Geld wird knapp und der einzige Weg weiter das privilegierte Leben zu leben, ist eine vielversprechende Heirat der Tochter.
Doch wen soll sie heiraten? …
Mehr
Sylvia Stanhope lebt mit ihrer Tochter Adelaide und ihrer Schwiegermutter nach dem Tod des Ehemanns in ihrem luxuriösen Anwesen. Doch das Geld wird knapp und der einzige Weg weiter das privilegierte Leben zu leben, ist eine vielversprechende Heirat der Tochter.
Doch wen soll sie heiraten?
Wie kann man heiraten ohne verliebt zu sein?
Ist der Wohlstand wichtiger als das persönliche Glück?
Über diese Fragen, kommen die drei Frauen ins Gespräch über ihre Vergangenheit. Nach und nach kommen Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht. Doch auch Sylvia, die fest davon überzeugt ist ihre Tochter gut zu verheiraten, erinnert sich an wichtige Entscheidungen in ihrem Leben, die sie zu der Frau gemacht haben, die sie heute ist.
Wie soll Adelaide richtige Entscheidungen treffen?
Was sind ihre Wünsche und ihr Maßstab für ihr Leben?
Zum Glück hat sie einen charmanten Berater an ihrer Seite, der ihr hilft zu entscheiden, was für sie der richtige Weg ist.
Im New York am Ende des 19. Jahrhunderts erzählt Austin hier eine mitreißende Mehrgenerationengeschichte, die das Dilemma und den Mut von Frauen zeigt, für ihre Wünsche und Träume aufzustehen und zu kämpfen. Aus drei Perspektiven liest sich der Leser in die Gefühlswelt der drei Frauen.
Auch der christliche Glaube wird immer wieder zum Thema und bringt unterschwellig Entscheidungen herbei. Wichtige Beratung und Weisheiten werden hier durch christliche Personen eingespielt.
Eine wunderschöne historische Erzählung über Vergebung, Neuanfänge und die Liebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das neue Buch von Lynn Austin mit dem ansprechenden, schön gestalteten Cover hat mich gleich angesprochen. New York im Jahr 1898 -drei Frauen, Großmutter Junietta, ihre Schwiegertocher Sylvia und ihre Enkelin Adelaide Stanhope leben in einem riesigen Haus in einer gehobenen Wohngegend mit …
Mehr
Das neue Buch von Lynn Austin mit dem ansprechenden, schön gestalteten Cover hat mich gleich angesprochen. New York im Jahr 1898 -drei Frauen, Großmutter Junietta, ihre Schwiegertocher Sylvia und ihre Enkelin Adelaide Stanhope leben in einem riesigen Haus in einer gehobenen Wohngegend mit vielen Dienstboten. Der Familie mangelt es nicht an Geld und Sylvia liebt, Gastgeberin von rauschenden Festen zu sein. Als A.B. Stanhope, ihr Mann plötzlich stirbt und das Testament eröffnet wird, erleben die drei Frauen eine böse Überraschung. Außer dem Haus bleibt ihnen nicht viel. Allerdings haben Junietta und Sylvia ganz verschiedene Ansichten, was Reichtum und Wohlstand für sie bedeutet. Adelaide, die nicht viel Selbstvertrauen hat, ist zwischen den beiden hin- und hergerissen. Im Laufe des Romans lernt man die Geschichten von Junietta und Sylvia kennen und versteht, warum beide so handeln. Man erfährt von Verletzungen, tragischen Verlusten und Vergebung von Schuld. Lynn Austin gelingt es wunderbar, die Charaktere so zu schildern, dass man in die Geschichte eintauchen kann. Wie immer erzählt sie mit viel Feingefühl und geistlicher Weisheit. Die christlichen Aspekte des Buches sind nicht aufdringlich oder aufgesetzt, sondern hilfreich, mutmachend und zum Nachdenken anregend in die Geschichte eingeflochten. Es war wieder ein besonderes Lesevergnügen, diesen Roman von Lynn Austin zu lesen. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schön, wunderschön und nochmal schön - das sind die Worte, die mir zu dem neuen Buch von Lynn Austin einfallen. Diese Geschichte hat Freude gemacht, sie war sanft und weich, dabei aber voller intensiver Themen wie Vergebung, Neuanfänge, Loslassen, Dankbarkeit, Ehrlichkeit und …
Mehr
Schön, wunderschön und nochmal schön - das sind die Worte, die mir zu dem neuen Buch von Lynn Austin einfallen. Diese Geschichte hat Freude gemacht, sie war sanft und weich, dabei aber voller intensiver Themen wie Vergebung, Neuanfänge, Loslassen, Dankbarkeit, Ehrlichkeit und Liebe.
Die ganze Geschichte ist aus drei Perspektiven erzählt, dabei gibt es aber kaum bis gar keine Wiederholungen. So kann man sich aber abwechselnd in alle drei Frauen einfühlen und sie besser kennenlernen.
Bei Junietta und Sylvia gibt es zudem noch Einblicke in ihre Vergangenheit, was ich unfassbar spannend fand. Die Übergänge waren toll gemacht, und der Schreibstil ist insgesamt angenehm und wunderbar zu lesen.
Der Einstieg in diesen Roman war fesselnd, da gleich zu Beginn ein Geheimnis gelüftet wird und man neugierig ist, wie es am Ende ins Bild passen wird. Nach und nach kommen immer mehr Geheimnisse und verborgene Erinnerungen ans Licht. Dadurch versteht man, was die Frauen geprägt hat, was sie zu den Persönlichkeiten hat werden lassen, die sie sind, und lässt einen so manche Entscheidungen besser verstehen.
Hier darf man sehen, dass das Beste, das man sich für den anderen wünscht, noch lange nicht wirklich das Beste sein muss. Diese Botschaft fand ich wunderbar herausgearbeitet und wichtig. Außerdem wird deutlich, dass jede Entscheidung, die wir treffen, Folgen hat, oft nur ganz kleine und unwichtige, manchmal aber eben weitreichende, die sogar die folgenden Generationen betreffen.
Neben Junietta und Sylvia ist Adelaide ein eher stiller Charakter, doch sie entwickelt sich, sie findet raus, wer sie ist, was sie möchte und wird von sanften, folgsamen jungen Frau zu einer stärkeren Persönlichkeit.
Ich habe dieses Buch genossen und ja, sogar langsamer gelesen, als ich es sonst tue. Dieses Buch wollte ich nämlich nicht beenden, es hat mich eingehüllt, den Alltag vergessen lassen und eine wohltuende Wärme verbreitet. Lynn Austin hat sich wieder mal in mein Herz geschrieben und ich empfehle es von ganzem Herzen weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für