54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Um sowohl die Bedürfnisse der Verbraucher zu befriedigen als auch die Effizienz der Produktion, des Verkehrs und des Verbrauchs von Waren zu rationalisieren, muss das Warensortiment auf dem Verbrauchermarkt optimal sein: Es muss im Gleichgewicht die Bedürfnisse der Verbraucher und die Interessen der Hersteller (Lieferanten) und der Einzelhandelsverkäufer von Waren sowie die Anforderungen der Gesellschaft und des Umweltschutzes erfüllen. Die Bildung und die Versorgung des optimalen Warenangebots sind nur im Rahmen des komplexen Systems der Verwaltung des kommerziellen Sortiments der Konsumgüter…mehr

Produktbeschreibung
Um sowohl die Bedürfnisse der Verbraucher zu befriedigen als auch die Effizienz der Produktion, des Verkehrs und des Verbrauchs von Waren zu rationalisieren, muss das Warensortiment auf dem Verbrauchermarkt optimal sein: Es muss im Gleichgewicht die Bedürfnisse der Verbraucher und die Interessen der Hersteller (Lieferanten) und der Einzelhandelsverkäufer von Waren sowie die Anforderungen der Gesellschaft und des Umweltschutzes erfüllen. Die Bildung und die Versorgung des optimalen Warenangebots sind nur im Rahmen des komplexen Systems der Verwaltung des kommerziellen Sortiments der Konsumgüter (CSMCACC) möglich. In dieser Arbeit wird zum ersten Mal der Grundbestandteil von CSMCACC vorgestellt: die Nomenklatur von 18 speziellen Funktionen und 10 spezifischen Funktionen, die Definition und der spezifische Inhalt (das Ziel, die Ziele, die Elemente), der Anwendungsbereich jeder speziellen Funktion, die Beschreibung einiger wichtiger Elemente einiger spezieller Funktionen von CSMCACC:3 Gesetze, 2 Formen, 2 Arten und 2 Modi der Entwicklung, 23 Eigenschaften und qualitative und quantitative Indizes des Warensortiments. Das Werk wird Fachleuten empfohlen, die sich mit der Produktion und Vermarktung von Konsumgütern befassen, sowie Studenten und Lehrern der Fachrichtungen Produktion, Handel und Warenkunde (Merzeologie).
Autorenporträt
Tudor Maleca - études supérieures en marchandises et commerce (1961), doctorat en sciences techniques (1970), professeur associé (1977), académicien de l'Académie internationale de coopération (2008), fondateur, premier recteur (1993-2011), recteur d'honneur de l'Université coopérative de commerce de Moldavie. Parcours : du vendeur au recteur, plus de 150 publications.