39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die legitimsten Argumente für die Vertraulichkeit beruhen auf der Notwendigkeit, dass ein Rohstoffinvestor wirtschaftlich sensible Informationen schützen muss und dass die Aufnahmestaaten, in denen die Investitionen getätigt werden, den potenziellen Wettbewerb mit solchen Vertragspartnern abschwächen müssen. Diese Argumente sind jedoch die Wurzel mehrerer Übel, die den Sektor der nicht erneuerbaren Ressourcen in Kamerun plagen. Dazu gehören die Informationsasymmetrie, die eine Quelle für vertragliche Ungleichgewichte ist, und die Verpflichtung, die Öffentlichkeit über Projekte von gemeinsamem…mehr

Produktbeschreibung
Die legitimsten Argumente für die Vertraulichkeit beruhen auf der Notwendigkeit, dass ein Rohstoffinvestor wirtschaftlich sensible Informationen schützen muss und dass die Aufnahmestaaten, in denen die Investitionen getätigt werden, den potenziellen Wettbewerb mit solchen Vertragspartnern abschwächen müssen. Diese Argumente sind jedoch die Wurzel mehrerer Übel, die den Sektor der nicht erneuerbaren Ressourcen in Kamerun plagen. Dazu gehören die Informationsasymmetrie, die eine Quelle für vertragliche Ungleichgewichte ist, und die Verpflichtung, die Öffentlichkeit über Projekte von gemeinsamem Interesse zu informieren. Es entspricht dem gesunden Menschenverstand, dass Unternehmen nicht gezwungen werden wollen, bestimmte sensible Informationen zu veröffentlichen, die ihrer Wettbewerbsfähigkeit schaden könnten. Die Staaten sollten jedoch nicht zu weniger attraktiven Verträgen gezwungen werden. Die überzeugendsten dieser Argumente rechtfertigen nicht das derzeitige Niveau der Vertraulichkeit. Hier sollte Abhilfe geschaffen werden, indem die neue Verpflichtung zur Unterrichtung der Öffentlichkeit bei der Abfassung der Vertraulichkeitsklausel berücksichtigt und Vertraulichkeitsklauseln nur in Vorverträgen aufgenommen werden.
Autorenporträt
KOUDAMA ZAMBA es jurista sobre la explotación de recursos extractivos en Camerún, licenciado en carreras internacionales, con especialización en desarrollo sostenible y cambio climático, y ayudante de doctorado en la Academia de la Paz y los Derechos Humanos en África Central (APDHAC) de la Universidad Católica de África Central (UCA).