65,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Demokratische Republik Kongo ist seit Anfang der 1990er Jahre mit inneren und subregionalen Unruhen und Destabilisierungen konfrontiert, die sich in ethnischen Kriegen, sozialen Forderungen und bewaffneten Konflikten äußern. Seit dem ersten Kongokrieg 1996 wurde die DRK als Land eingestuft, in dem Kinder für bewaffnete Kräfte und Gruppen rekrutiert werden. Seitdem hat die DRK ihre Entschlossenheit unter Beweis gestellt, dieses Phänomen zu verhindern und zu beenden, das nach dem Statut des Internationalen Strafgerichtshofs als "Kriegsverbrechen" gilt. Um dies zu erreichen, hat die DRK die…mehr

Produktbeschreibung
Die Demokratische Republik Kongo ist seit Anfang der 1990er Jahre mit inneren und subregionalen Unruhen und Destabilisierungen konfrontiert, die sich in ethnischen Kriegen, sozialen Forderungen und bewaffneten Konflikten äußern. Seit dem ersten Kongokrieg 1996 wurde die DRK als Land eingestuft, in dem Kinder für bewaffnete Kräfte und Gruppen rekrutiert werden. Seitdem hat die DRK ihre Entschlossenheit unter Beweis gestellt, dieses Phänomen zu verhindern und zu beenden, das nach dem Statut des Internationalen Strafgerichtshofs als "Kriegsverbrechen" gilt. Um dies zu erreichen, hat die DRK die wichtigsten internationalen Texte zum Schutz von Kindern, insbesondere von Kindern, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, ratifiziert und umgesetzt, neue gesetzliche und strukturelle Rahmenbedingungen geschaffen, die eine bessere Praxis zur Verhinderung der Rekrutierung von Kindern in bewaffneten Gruppen ermöglichen, und vor allem zahlreiche Programme und Projekte ins Leben gerufen, die kongolesische Kinder vor dem Einsatz in bewaffneten Gruppen schützen und die Demobilisierung und soziale Wiedereingliederung bereits rekrutierter Kinder ermöglichen sollen.
Autorenporträt
Madeleine Laetytia Nsoa holds a degree in Peace and Development from the Protestant University of Central Africa and a Masters in Human Rights and Humanitarian Action from the Catholic University of Central Africa. She is passionate about defending and promoting children's rights and conflict resolution.