Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Architektur des GlücksVenetien im 16. Jahrhundert: Die junge Mariangela verliebt sich in den aufstrebenden Steinmetz Andrea Palladio. Der erwidert ihre Gefühle jedoch nicht und heiratet ihre Ziehschwester Allegra - ein Vertrauensbruch, der Mariangela ins Unglück stürzt. Um sie zu retten, nimmt Palladio große Schuld auf sich. Dennoch gelingt ihm der Aufstieg zum gefeierten Architekten - gegen alle Widerstände.Vom Aufstieg und Werden einer der größten Ikonen der italienischen Baukunst: Andrea Palladio.
Lerchbaum, GudrunGudrun Lerchbaum, geboren 1965, wuchs in Wien, Paris und Düsseldorf auf und studierte Philosophie und Architektur. Sie lebt mit ihrer Patchwork-Familie in Wien und schreibt seit 2006. "Die Venezianerin und der Baumeister" ist ihr Debütroman.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 3093
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33093
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 16. Januar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 195mm x 110mm x 30mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783746630939
- ISBN-10: 3746630932
- Artikelnr.: 40842446
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die junge Waise Mariangela wird nach dem Tod ihrer Mutter vom Tischler Marcantonion in seine Familie aufgenommen und besonders die etwas ältere Allegra wird als Ziehschwester schnell ihr wichtigste Bezugsperson. Die beiden halten auch nach einer Reihe von Schicksalsschlägen zusammen und …
Mehr
Die junge Waise Mariangela wird nach dem Tod ihrer Mutter vom Tischler Marcantonion in seine Familie aufgenommen und besonders die etwas ältere Allegra wird als Ziehschwester schnell ihr wichtigste Bezugsperson. Die beiden halten auch nach einer Reihe von Schicksalsschlägen zusammen und finden ihren Weg. Doch dann droht die Liebe zu einem Mann die beiden doch zu trennen, denn Allegra heiratet den Steinmetz Andrea Palladio, in den Mariangela unsterblich verliebt ist. Lange kann sie dies ihrer engsten Vertrauten nicht verzeihen und gerät in ihrer Verzweiflung in eine gewalttätige Ehe. Doch mit Hilfe von Andrea kann sie sich aus dieser befreien und findet abermals Unterschlupf bei Allegra und ihrem Ehemann. Kann so eine Dreieckskonstellation auf Dauer gut gehen? Und wie gelingt Andrea Palladio der Aufstieg zu einem der bekanntesten Architekten seiner Zeit? Diese Fragen versucht Gudrun Lerchbaum in ihrem Debütroman zu klären.
Die größte Dynamik hat der der 1. Teil des Buches (ca. 150 Seiten). Hier passiert das Meiste, es ist spannend und die Handlung schreitet schnell voran. Diese ist schon fast komplett durch den Klappentext zusammengefasst. Teil 2 und 3 dagegen sind gemächlicher und an manchen Stellen etwas langatmiger, bzw. für Kunst- und Architekturbanausen wie mich nicht einfach nachzuvollziehen. Mir fehlen Bilder im Kopf um die Studienreisen des Andrea Palladio nach Rom nachvollziehen zu können. Vielleicht hätte da ein anderes Buchcover (z.B. mit einem seiner entworfenen Gebäude) etwas Unterstützung geboten. Trotz allem merkt der Leser schon deutlich, dass in dieser Epoche ein Umbruch stattfindet. Die Rolle der Frau und des Glaubens wird ebenso angesprochen wie Homosexualität und Standesordnung, auch wenn es nicht zu einer ausschweifenden Thematisierung und Diskussion kommt. Es wird eher in einzelne Gespräche oder Überlegungen der Hauptpersonen eingebracht. Man bekommt so ein gutes Gefühl für die umfangreichen historischen Recherchen, die Gudrun Lerchbaum für diesen Roman betrieben hat. Dafür, dass Andreas Palladios Leben nicht mit mehr Intrigen oder Romantik ausgeschmückt war, kann die Autorin ja nichts. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und lies sich auch sprachlich leicht lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wir befinden uns in Vicenza anno 1526. Die Handlung dieses historischen Romans beginnt sehr dramatisch, da dieser vom Tod der Mutter handelt, den die kleine Marieangela - hautnah - im wahrsten Sinne des Wortes - mitlerlebt. Glücklicherweise bleibt ihr das Waisenhaus erspart und sie kann bei …
Mehr
Wir befinden uns in Vicenza anno 1526. Die Handlung dieses historischen Romans beginnt sehr dramatisch, da dieser vom Tod der Mutter handelt, den die kleine Marieangela - hautnah - im wahrsten Sinne des Wortes - mitlerlebt. Glücklicherweise bleibt ihr das Waisenhaus erspart und sie kann bei Allegras Familie unterkommen. Als junges Mädchen schwärmt Marieangela unterdessen für den jungen Baumeister Andrea und verliebt sich sogar ihn diesen. Dieser jedoch verliebt sich in Allegra und ehelicht diese. Marieangela ist zutiefst verletzt und heiratet den erstbesten Mann, Sandro. Als Sandro und gesetzeswidrigen Umständen ums Leben kommt, bleibt Marieangela als junge Witfrau zurück. Das Ménage-à-trois nimmt seinen Lauf: Marieangela und Allegra und der junge Baumeister Andrea….
Die Autorin entführt uns nicht nur in eine längst vergangene Zeit, die beinahe Fünfhundert Jahre zurück liegt, sondern gewährt uns Einblicke in die damaligen Bausubstanzen. Wir lesen von Kalk- und Sandstein, Marmor und blicken diesem berühmten Baumeister beim Errichten seiner Bauwerke über die Schulter. Andrea Palladio war einer der großen Ikonen der italienischen Baukunst, eine Person des realen Lebens von seinerzeit, den die Autorin durch ihre gut recherchierten Fakten in diesem historischen Roman wieder zum Leben erweckte. Auch die Protagonistinnen Marieangela und Allegra werden sehr real vorstellbar und detailliert beschrieben, sowie deren Familienschicksale und ihre Beziehung untereinander. Sämtliche Protagonisten werden sehr real und authentisch skizziert, so dass einem die Charaktere mal mehr, mal weniger sympathisch erscheinen.
Der Roman ist in drei Teilen gegliedert und liest sich von der ersten bis zur letzten der 446 Seiten sehr angenehm.
Lobenswert auch das Schriftbild, das ich von der Größe her augenfreundlich empfinde.
Die Gestaltung dieses Romans wirkt qualitativ sehr hochwertig mit seinem hochglänzendem Cover, welches bereits am Titelbild einen histrosicehN Roman erkennen lässt. Vielleicht hätte ich mir ein Glossar gewünscht für Erklärungen beispielsweise, was eine
Ich habe mich sehr gut unterhalten und informiert gefühlt und vergebe sehr gerne 5 von5 Sternen!
© esposa1969
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für