Franziska Lagemann
Gebundenes Buch
Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Odette Germaine kann Tote zum Leben erwecken - und tut das auch.Als Kind hat die zwölfjährige Odette eine magische Rassel von ihrer etwas zu experimentierfreudigen Urgroßmutter Eloise bekommen. Seitdem hat Odette nekromantische Fähigkeiten und kann Tote zum Leben erwecken und kontrollieren. Deshalb verbringt sie ihre Zeit am liebsten zusammen mit ihren toten Freunden auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. An Halloween plant sie eine große Party für alle. Blöd nur, dass sie nicht die einzige Nekromantin dort ist. Auch die Dunkle Bruderschaft macht sich auf dem Friedhof breit und plant ...
Odette Germaine kann Tote zum Leben erwecken - und tut das auch.
Als Kind hat die zwölfjährige Odette eine magische Rassel von ihrer etwas zu experimentierfreudigen Urgroßmutter Eloise bekommen. Seitdem hat Odette nekromantische Fähigkeiten und kann Tote zum Leben erwecken und kontrollieren. Deshalb verbringt sie ihre Zeit am liebsten zusammen mit ihren toten Freunden auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. An Halloween plant sie eine große Party für alle. Blöd nur, dass sie nicht die einzige Nekromantin dort ist. Auch die Dunkle Bruderschaft macht sich auf dem Friedhof breit und plant - ausgerechnet an Halloween - die Weltherrschaft zu übernehmen. Das kann Odette nicht zulassen. Sie setzt alles daran, den Friedhof zu verteidigen und ihre Party zu feiern.
Halloween auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise - es lebe die Fantasie!
Die eigensinnige Odette lässt sich von nichts und niemandem beeindrucken oder gar von Erwachsenen etwas vorschreiben - in der Tradition von Pippi Langstrumpf und der roten Zora. Spannung, Spaß und Gruseln sind garantiert. Die Gänsehaut gibt's gratis dazu. Geballte Mädchenpower macht dich stark und beschert dir das Lesevergnügen deines Lebens. Ein fantastisches Abenteuer zum Schmökern, Schaudern und Kichern. Franziska Lagemann geht mit ihrer Gruselgeschichte für Kinder ab 10 Jahren das schwierige Thema Tod von einer ungewöhnlichen Seite an.
Buch des Monats November 2023 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und ausgezeichnet mit dem Goldenen Bücherpiraten 2024.
Als Kind hat die zwölfjährige Odette eine magische Rassel von ihrer etwas zu experimentierfreudigen Urgroßmutter Eloise bekommen. Seitdem hat Odette nekromantische Fähigkeiten und kann Tote zum Leben erwecken und kontrollieren. Deshalb verbringt sie ihre Zeit am liebsten zusammen mit ihren toten Freunden auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. An Halloween plant sie eine große Party für alle. Blöd nur, dass sie nicht die einzige Nekromantin dort ist. Auch die Dunkle Bruderschaft macht sich auf dem Friedhof breit und plant - ausgerechnet an Halloween - die Weltherrschaft zu übernehmen. Das kann Odette nicht zulassen. Sie setzt alles daran, den Friedhof zu verteidigen und ihre Party zu feiern.
Halloween auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise - es lebe die Fantasie!
Die eigensinnige Odette lässt sich von nichts und niemandem beeindrucken oder gar von Erwachsenen etwas vorschreiben - in der Tradition von Pippi Langstrumpf und der roten Zora. Spannung, Spaß und Gruseln sind garantiert. Die Gänsehaut gibt's gratis dazu. Geballte Mädchenpower macht dich stark und beschert dir das Lesevergnügen deines Lebens. Ein fantastisches Abenteuer zum Schmökern, Schaudern und Kichern. Franziska Lagemann geht mit ihrer Gruselgeschichte für Kinder ab 10 Jahren das schwierige Thema Tod von einer ungewöhnlichen Seite an.
Buch des Monats November 2023 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und ausgezeichnet mit dem Goldenen Bücherpiraten 2024.
Franziska Lagemann kommt aus der Nähe vom Schwarzwald und hat Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt studiert. Sie lebt in London, wo sie als freiberufliche Theatertechnikerin arbeitet.
Produktdetails
- Dressler
- Verlag: Dressler / Dressler Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 8300926
- Seitenzahl: 334
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 158mm x 32mm
- Gewicht: 511g
- ISBN-13: 9783751300926
- ISBN-10: 3751300929
- Artikelnr.: 67465090
Herstellerkennzeichnung
Dressler
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
"Lesevergnügen pur!" (Albert Hoffmann, Passauer Neue Presse, 24.04.2024)
Seit Odette als Kleinkind eine magische Rassel von ihrer Urgroßmutter Eloise bekommen hat, hat sie nekromantische Fähigkeiten. Nach dem Tod ihrer Eltern lebt sie bei ihrer Tante in Paris. Auf dem dortigen Friedhof Pierre Lachais erweckt sie nun regelmäßig die verschiedensten …
Mehr
Seit Odette als Kleinkind eine magische Rassel von ihrer Urgroßmutter Eloise bekommen hat, hat sie nekromantische Fähigkeiten. Nach dem Tod ihrer Eltern lebt sie bei ihrer Tante in Paris. Auf dem dortigen Friedhof Pierre Lachais erweckt sie nun regelmäßig die verschiedensten Toten, darunter zum Beispiel Chopin oder ihre eigenen Eltern, um mit ihnen Zeit zu verbringen, oder sie machen zu lassen, worauf sie Lust haben. Aber auch mit einigen lebendigen Menschen, der von ihr getauften Friedhofs-Gang ist die bekannt, denn Odette hat nach eigener Aussage keine Freunde. An Halloween möchte sie für alle Wiedererweckten und Bekannte eine große Party veranstalten. Doch diese ist in Gefahr, denn die Dunkle Bruderschaft, eine Gruppe älterer Nekromanten wollen die Weltherrschaft übernehmen und haben sich dafür Odettes Friedhof ausgesucht. Odette will sich das natürlich nicht gefallen lassen. Zusammen mit dem Amerikaner Alex, dem Skelette Paulette und anderen Bekannten will sie die Pläne der Bruderschaft durchkreuzen. Es soll endlich wieder Ruhe auf ihrem Friedhof einkehren und die große Halloween-Party stattfinden.
Das Cover ist sehr bunt gestaltet und zeigt die Hauptcharaktere der Geschichte.
Der Schreibstil legt ein hohes Tempo vor. Ich fand ihn allerdings nicht immer sehr einfach. Bei den französischen Namen mussten wir allerdings manchmal die Aussprache erraten. Die Autorin zeigt einen neuen Blickwinkel auf das Thema Tod und verbindet diesen mit einer ereignis- und wendungsreichen Gruselgeschichte.
Die Schauplätze, Figuren und Begebenheiten werden bildhaft dargestellt. Insgesamt war die Geschichte verrückt und spannend. Die reimenden Kapitelüberschriften haben uns sehr gut gefallen.
Die Autorin hat in ihrem Buch einige ungewöhnlichen Charaktere erschaffen. Allen voran natürlich Odette Germaine. Eigentlich ist sie keine typische Sympathieträgerin, und sie ist alles andere als gewöhnlich. Sie erscheint eher unsympathisch, unfreundlich, herrisch, geht mit ihrem Gegenüber nicht zimperlich um, ist vor allem Erwachsenen gegenüber respektlos, gibt freche Antworten und verteilt böse Blicke. Auch wenn sie auf den ersten Blick keineswegs als Vorbild taugt, punktet sie mit ihrem starken Selbstwertgefühl und Schlagfertigkeit und zeigt im Laufe der Geschichte, was in ihr steckt. Und auch wenn man anfangs denkt, sie interessiert sich nur für ihre eigenen Interessen, ist ihr doch das Wohlergehen der anderen nicht gleichgültig. Auch wenn sie das nicht offen zeigen und zugeben würde.
Fazit: eine spannende Gruselgeschichte mit etwas anderen Charakteren für erfahrene Leser ab 10 bzw. nach meiner Meinung nach vielleicht auch erst ab 12 Jahren, die sich gut zur Halloweenzeit lesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine spannende Geschichte mit Gruselfaktor
Das Buch "Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine" von Franziska Lagemann ist ein wahrhaft besonderes und einzigartiges Werk, das den Leser in eine faszinierende Welt entführt. Mit verrückten Protagonisten, einem schaurigen und …
Mehr
Eine spannende Geschichte mit Gruselfaktor
Das Buch "Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine" von Franziska Lagemann ist ein wahrhaft besonderes und einzigartiges Werk, das den Leser in eine faszinierende Welt entführt. Mit verrückten Protagonisten, einem schaurigen und weltweit berühmten Schauplatz - dem Friedhof Pére Lachaise in Paris - bietet dieses Buch eine unvergessliche Leseerfahrung.
Die Hauptfigur des Buches, Odette Germaine, ist alles andere als gewöhnlich. Sie ist rebellisch und schlagfertig und hat zudem die außergewöhnliche Fähigkeit, die Toten zum Leben zu erwecken. Diese Gabe führt sie auf eine abenteuerliche Reise durch den Friedhof Pére Lachaise, wo sie plant, eine verrückte Halloween-Party zu veranstalten. Doch ihre Pläne werden durchkreuzt, als ihr die dunkle Bruderschaft in die Quere kommt – einer Gruppe von Nekromanten mit finsteren Absichten.
Odette setzt nun alles daran, um nicht nur sich selbst, sondern auch die Welt vor der Bedrohung der dunklen Bruderschaft zu retten. Dabei gerät sie immer wieder in gefährliche Situationen und muss all ihren Mut und ihre Schlagfertigkeit unter Beweis stellen. Die Handlung des Buches ist dabei äußerst spannend gestaltet und sorgt für einen dynamischen Erzählfluss.
Besonders bemerkenswert sind jedoch nicht nur die packenden Ereignisse des Romans sondern auch dessen humorvolle Tonalität sowie scharfsinnige Dialoge zwischen den Charakteren. Der Autorin gelingt es, die Balance zwischen Spannung und Leichtigkeit zu finden und somit den Leser in ihren Bann zu ziehen. Man kann förmlich mit Odette mitfiebern und sich von ihrer rebellischen Art inspirieren lassen.
Alles in allem ist "Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine" ein Buch, das durch seine außergewöhnliche Geschichte, interessante Charaktere sowie humorvolle Dialoge besticht. Die Altersempfehlung würde ich eventuell etwas erhöhen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nekromanten, halb verweste Tote und natürlich Skelette, damit bekommt man es in diesem Buch zu tun. Und mit Odette, einem Mädchen, das seine Zeit am liebsten auf dem Friedhof und mit den Toten verbringt. Da sie nekromantische Fähigkeiten hat, ist auf dem Friedhof mehr los, als man …
Mehr
Nekromanten, halb verweste Tote und natürlich Skelette, damit bekommt man es in diesem Buch zu tun. Und mit Odette, einem Mädchen, das seine Zeit am liebsten auf dem Friedhof und mit den Toten verbringt. Da sie nekromantische Fähigkeiten hat, ist auf dem Friedhof mehr los, als man vermuten würde. Als dann auch noch eine Dunkle Bruderschaft auftaucht, die Interesse an der Weltherrschaft hat, wird es sehr rasant. Odette hat alle Hände voll zu tun, um ihre geplante Friedhofs-Halloween-Party und das Vertreiben der dunklen Brüder unter einen Hut zu bekommen.
Das Buch ist sehr schräg und fantasievoll. Odette ist ein freches Mädel, die sich von niemandem etwas sagen lässt. Eigentlich keine Sympathieträgerin, doch für diese Geschichte passt sie perfekt. Als Nekromantin hat sie auch eine andere Einstellung zum Tod, der hingenommen wird und alles andere als Traurigkeit auslöst. Und der Friedhof als - überwiegender - Schauplatz, ist abwechslungsreicher, als gedacht. Odettes Herz schlägt für die Toten. Ihnen Spaß zu bringen, ist ihr Ziel. Das Ganze ist witzig, abwechslungsreich und verrückt. Und natürlich auch gruselig. Dazu ist man immer neugierig, wie es weitergeht, da man den Verlauf der Geschichte nicht ganz abschätzen kann. Odette ist hier einfach zu eigenwillig. Außerdem bringen natürlich auch die verschiedenen Friedhofsbewohner - tot wie lebendig - Leben in das Buch. Als dann noch die Dunkle Bruderschaft anfängt, ihr Unwesen zu treiben, wird es dazu noch spannend.
Durch den tollen und auch besonderen Schreibstil kann man sich die Schauplätze, Figuren und Begebenheiten wunderbar vorstellen, was aber dann beispielsweise bei den halb verwesten Friedhofsbewohnern schon etwas eklig werden kann.
Fazit:
Total schräg, gruselig und witzig. Besonders geeignet zu Halloween
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem Friedhof geht es rund
Auf dem Pariser Friedhof tummelt sich die verstorbene Bewohner, wiedererweckt von Odette. Sie ist niemand, den man gern um sich hätte: dreist, unfreundlich und herrisch. Aber gut, in Gesellschaft der Toten muss man auch nicht zimperlich sein. Eine geplante …
Mehr
Auf dem Friedhof geht es rund
Auf dem Pariser Friedhof tummelt sich die verstorbene Bewohner, wiedererweckt von Odette. Sie ist niemand, den man gern um sich hätte: dreist, unfreundlich und herrisch. Aber gut, in Gesellschaft der Toten muss man auch nicht zimperlich sein. Eine geplante Halloween-Party ist in Gefahr, denn die dunkele Bruderschaft, bestehen aus alten Männern, will mithilfe der Toten eine Weltherrschaft übernehmen. Odette findet sich da mittendrin und bekommt tote und lebende Unterstützung.
Es gibt seltsame Verwandtschaft, skurrile Begegnungen, amüsante Begleiter, witzige Dialoge und eine furchtlose Odette, die die Gefahren nicht wirklich ernst nimmt. Dadurch entstehen genug absurde Situationen und es kann reichlich geschmunzelt werden. Und obwohl Odette ständig übel gelaunt ist und kein angenehme Partnerin ist, kann sie Sympathiepunkte gewinnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Odette Germaine ist alles andere als gewöhnlich. Sie ist rotzfrech, blitzgescheit, mutig und nicht zuletzt kann sie als Nekromantin Tote zum Leben erwecken. Da ihr unter den Lebenden die meisten Gestalten zuwider sind, verbringt sie ihre Zeit am liebsten auf dem berühmten Pariser Friedhof …
Mehr
Odette Germaine ist alles andere als gewöhnlich. Sie ist rotzfrech, blitzgescheit, mutig und nicht zuletzt kann sie als Nekromantin Tote zum Leben erwecken. Da ihr unter den Lebenden die meisten Gestalten zuwider sind, verbringt sie ihre Zeit am liebsten auf dem berühmten Pariser Friedhof Père Lachaise. Dort vertreibt sie sich die Zeit mit wiedererweckten Toten und tut auch ansonsten zumeist nur das, wonach ihr der Sinn steht. Kompliziert wird es, als sie merkt, dass nicht jeder nach ihrer Pfeife tanzt und es auch mehr als einen Nekromanten in der Gegend gibt.
Für Halloween ist das Buch wunderbar geeignet. Es gibt eine Fülle von morbiden, wahnwitzigen und rasanten Ideen. Das Tempo der Geschichte ist hoch, was es spannend macht, der Geschichte zu folgen. Also alles in allem eine unterhaltsame Gruselgeschichte, die einen erfrischend pragmatischen Blickwinkel auf das Thema Tod hat. Mir persönlich ist Odette immer mal wieder mit ihrer betont arrogant rotzigen Art auf die Nerven gegangen. Für alle, die das nicht so sehr stört, wartet hier eine außergewöhnliche Geschichte und eine ganze Reihe Toter darauf entdeckt zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für